Vergesst ‚House of Cards‘: Zum Hintergrund der Präsidentschaft von Donald Trump

Washington Post: Stephen K. Bannon, left, President Trump's chief strategist, served as political adviser and business partner of Robert Mercer and his daughter Rebekah

Wenn man sich mal näher anschaut, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass Donald Trump Präsident der Vereinigten Staaten werden konnte, kommt einem House of cards wie ein Kindergarten vor.

Zwei gute Artikel zu den Hintergründen, wie es der Finanzfamilie Mercer und Ex-Breitbart-Chef Steve Bannon gelang, Trump dorthin zu katapultieren, wo er jetzt zu unserem täglichen Erstaunen und Bedauern sein Unwesen treibt:

Artikel, Politik

Blumenkohl im Teig an Chili-Tomantensauce mit Shiitake und Basmati

Beim letzte Woche gekochten und hier im Blog vorgestellten «Weißen Winter-Chili» musste ich an ein mexikanisches Rezept denken, bei dem auch Blumenkohl und Chili zum Einsatz kamen: Croquetas de coliflor (zu deutsch Blumenkohlkroketten). Da ich außerdem sehr gerne Shiitake esse – siehe «Fettucini mit Shiitake in Weißwein-Sahne-Soße» –, hatte ich an diesem Wochenende Lust, das leckere erstgenannte mexikanische Gericht nochmal auszuprobieren – und, wie immer, damit’s nicht langweilig wird, – zu variieren. Et voilá, herausgekommen ist folgendes:

Blumenkohl im Teig an Chili-Tomantensauce mit Shiitake und Basmati

Blumenkohl im Teig an Chili-Tomantensauce mit Shiitake und Basmati

Zutaten für 2 Personen:

Internet

10 Jahre auf Twitter

Wie feiert man zehn Jahre Twitter? Keine Ahnung, ist ja das erste Mal, dass ich zehn werde auf Twitter. Als ich am 11. März 2007 meinen Twitter-Account @textundblog registriert habe, war der Dienst noch vollkommen unbekannt in Deutschland. Und ich war auch sehr skeptisch. Ein Dienst, wo jeder schreibt, was er gerade macht? Braucht doch kein Mensch, war meine erste Reaktion, als ich davon erfuhr. Heute bin ich froh, dass ich es trotz dieser skeptischen Haltung ausprobiert habe und möchte Twitter nicht mehr missen.

Bluesky

Veganes Menü: Kohlrabi-Salat mit Honigessig & Weißes Winter-Chili

Am Wochenende habe ich vegan gekocht, also beinahe vegan. Die beiden Rezepte, die ich hier vorstelle, sind jedenfalls vegan. Und äußerst lecker. Ich bin weder Vegetarier noch Veganer, doch ich halte es wie dieser Veganer, der heute in der SZ so schön darüber berichtet: «Ich finde, jedes Stück Fleisch, dass Ihr weglasst, ist ein kleiner Fortschritt…». Unabhängig von der persönlichen Einstellung zu dem Thema, ob man Tiere oder tierische Produkte essen sollte oder nicht: wir essen alle meist viel zu viel Fleisch. Hier nun ein kleiner Menü-Vorschlag, der ganz ohne Fleisch auskommt und aus zwei sehr leckeren und schmackhaften Gerichten besteht.

Vorspeise: Kohlrabi-Salat mit Honigessig

In der aktuellen Ausgabe der empfehlenswerten Zeitschrift Effilee (#40, Frühjahr 2017) Die Zeitschrift Effilee hab ich bei Stevan Paul entdeckt hab ich mit großem Interesse den Artikel über den Koch Wenzel Pankratz gelesen.

Foto, Rezepte
Buchseite 59 von 605
1 57 58 59 60 61 605