OCLC-Newsletter web 2.0 für Bibliotheken

OCLC Newslettercover web 2.0

OCLC behandelt in seinem neuesten Newsletter NextSpace das Thema WEB 2.0 für die Bibliotheken. Ich habe mich ja schon oft zu diesem spannenden Thema geäußert (siehe zum Beispiel «Web 2.0 = Bibliothek 2.0 ?»). Tom Storey schreibt im OCLC-Newsletter unter der Überschrift «Where will the next generation Web take libraries?»:

The potential network effects of Web 2.0 have not gone unnoticed in the library community. A corresponding Library 2.0 discussion is underway, primarily in the blogosphere, about how libraries will fit into and thrive in the second coming of the Web. NextSpace asked a futurist, three librarians and an OCLC Vice President to comment on the library possibilities of Web 2.0.

Informationskompetenz, Internet, Literatur

JavaScript – missverstandene Programmiersprache?

Das meint zumindest Simon Willison: «A (Re)-Introduction to JavaScript».

Why a re-introduction? Because JavaScript has a reasonable claim to being the world’s most misunderstood programming language. While often derided as a toy, beneath its deceptive simplicity lie some powerful language features. The last year has seen the launch of a number of high profile JavaScript applications, showing that deeper knowledge of this technology is an important skill for any web developer.

Hört sich interessant an. Mal sehen, was dran ist… (Werd’s ein anderes mal lesen, bin jetzt zu müde.)

Internet, Webdesign

Flash-Zeichenstudie: Skelett, Körper, Kleidung

Skelett-Zeichnung
Beeindruckende Flash-Animation: Zeichnung im stufenlosen Übergang vom Skelett über den Akt zur bekleideten Frau. Unbedingt sehenswert.
Für Eilige: die hohe Geschwindigkeit (16x) wählen, wer die Zeichnung in Ihrer Entstehung und Transformation genießen möchte, dem sei die einfache Geschwindigkeit (1x) angeraten.
Da die Seite auf russisch ist, hier eine automatische Babelfish-Übersetzung ins Englische.
[via Refugio Antiaéreo]

Internet

Krugle – Suchmaschine für Programmierer 2.0

krugle - Suchmaschine für Programmierer
Da geht es mir wie David Chartier von Download Squad: Ich bin kein Programmierer, aber schwer beeindruckt von dieser Suchmaschine für eben solche: Krugle (designed by programmers, for programmers).

Krugle helps you find the code you need and the related technical and licensing information to evaluate and use that code. And once you’ve found what you need, Krugle lets you save it and share it. The process of searching, evaluating and communicating are dramatically faster with Krugle.

Es kann nach Quellcode, Code-Dokumentationen oder – Achtung jetzt kommt die «web 2.0»-Komponente – nach gemeinsam zu gestaltenden OpenSource-Projekten gesucht werden. Selbst gefundenes Wissen abspeichern, Antworten auf Fragen finden und gemeinsam weiterentwicken. Die Zukunft des Netzes macht auch vor Suchmaschinen nicht halt: Krugle, in lautmalerischer Nähe zum Suchmaschinengiganten, ist praktisch ein Recherchetool für den Programmierer 2.0.
Muss ich noch erwähnen, daß Krugle auch ein Blog hat?
[via Download Squad]

Internet

Blogkultur gibt Impulse fürs Fernsehen

Anonymous Lawyer
Kulturimpulse aus dem Netz in andere Medien (TV, Kino, Theater etc.) sind nichts Neues mehr, nehmen aber immer konkretere Formen an. Neuestes Beispiel: Das fiktive Anwaltsblog «Anonymous Lawyer», geführt von dem Harvard-Jura-Absolventen Jeremy Blachman, wurde erst zum Buch und nun macht der us-amerikanische Fernsehsender NBC eine Fernsehserie daraus, mit dem mittlerweile 27-jährigen Blogautoren Jeremy Blachman als Co-Autor des Drehbuchs, der den Piloten zusammen mit Jeff Rake, dem Autor der Anwaltsserie «The Practice» (dt. Serien-Titel «Die Anwälte») schreiben wird.
Siehe hierzu auch die Meldung von ComingSoon.net: «NBC Snatches Lawyer, Fox Has a Nut».

Wann übernehmen Toni Mahoni, MC Winkel und Rob Vegas das deutsche TV-Entertainment?

[via ¡Vaya Tele!]

Internet, Literatur, TV

Aufnahmen der Kanaren in Google Earth manipuliert?

Google Maps Screenshot Costa Calma/Fuerteventura
Falls das stimmt, wäre es ein echter Skandal: Die Partei «Los Verdes – Partido Verde Canario» (Die Grünen auf den Kanaren) beschuldigen die Kanarische Regionalregierung bei Google den Austausch von Satellitenaufnahmen erwirkt zu haben.
Während man auf Bildern vom 18.07.2006 noch die Verschandelung der Landschaft durch Bebauung sehen konnte (aus dem Oktober 2005), sind auf den Bildern am 28.07.2006 plötzlich nur noch alte Aufnahmen (aus dem Jahr 2000 oder 2002 ?) von ehemals unbebauten Flecken der Costa Calma in Fuerteventura zu sehen. Gegenüberstellung der Bilder siehe Bericht «Los Verdes». Bei Google Maps gibt es online zur Zeit folgendes Bild (Stand 30.07.2006) der noch unbebauten Küste zu sehen.

Ich möchte ausdrücklich betonen, daß ich nicht weiß, ob die formulierten Vorwürfe der Grünen in der Sache korrekt sind. Meine persönliche Meinung ist jedoch, daß es ein unglaublicher Skandal wäre, wenn hier Bildmaterial aus politischen Gründen ausgetauscht worden wäre, um etwa Umweltsünden vor den im nächsten Jahr stattfindenden kanarischen Regionalwahlen zu vertuschen.
Man sollte die Geschichte weiter verfolgen, ich werde auf jeden Fall über den Fortgang berichten. Momentan liegen mir leider nur spanischsprachige Quellen vor, die ich hier gerne angebe:
Nachricht gelesen bei Mangas Verdes: «Canarias, manipulada en Google Earth»
Stellungnahme «Los Verdes»
Canarias Ahora .com: «Google Earth reemplaza las imágenes actuales de las Islas por otras de 2002»

[via Mangas Verdes]

Internet, Politik, Spanisch

MIA.: Tanz der Moleküle


Direktlink Dailymotion

brich das eis
mit dem schritt
der jedes atmen
zum wagnis macht

Update 2.08.06: Weil hier so viele über die Suchmaschinen reinkommen:
Nach dem Video lohnt sich ein Blick auf die Homepage von MIA. (MIA. rockt!), und hier könnt ihr die neue CD Zirkus kaufen.
Und alle, die hier den Text von «Tanz der Moleküle» suchen, muß ich enttäuschen. Mein kleines Blog heißt nun mal „Text & Blog“ und deshalb zeigen Google & Co. diesen Eintrag hier als Treffer an, für alle die den Text zum Song suchen. Fündig werdet ihr hier

Musik, Video
Buchseite 470 von 605
1 468 469 470 471 472 605