Foxit Reader, die gute Wahl für PDF
Weil ich so oft danach gefragt werde, hier nochmal der Tipp, mit welchem Programm sich am besten PDF-Dokumente lesen und drucken lassen: Anstatt mit dem schwerfälligen und in 99 Prozent der Anwendungsfälle viel zu umfangreichen Adobe Reader die Ressourcen des Rechners zu vergeuden, ist das kleine, schlanke Programm Foxit Reader die richtige Wahl.
Ich hatte den flotten PDF-Zauberer hier schon letzten Sommer auf «Text & Blog» vorgestellt, in der Wikipedia wird das Programm mit all seinen Vorteilen in einem eigenen Artikel beschrieben und bei Softonic in der Besprechung von Jan Bechberger gut zusammengefasst:
In der Standardausführung reicht der Foxit PDF Reader in Sachen Funktionsumfang zwar nicht ganz an den großen Bruder von Adobe heran. Im Praxiseinsatz ersetzt das kleine Programm das Original jedoch in nahezu 100 Prozent der Fälle mühelos. Zudem haben die Entwickler an einen mobilen Einsatz gedacht: Auf einen USB-Stick kopiert, kann man den PDF-Betrachter überall mit hinnehmen. Bleibt unterm Strich eine mehr als interessante Alternative zu dem schwergewichtigen Adobe Reader.
Herunterladen des kostenlosen Windows-Programms Foxit Reader in der aktuellen Version 1.6 2.0 auf der Website von Foxit: Mit nur 1.6 MB ein flotter Download, den mensch nicht bereut.

In der Sendung 

