Opera 9.6: Finale Version bei Chip

Opera - eine gute Browseralternative Klasse Tipp von Robert Basic: Den nach Firefox zweitbesten Browser kann mensch sich seit etwas mehr als einer Stunde exklusiv auf den Seiten von chip.de in der finalen Version 9.6 herunterladen.

Auf dem Handy ist Opera mit seinem sehr guten Opera Mini bereits erste Wahl für mich, und auch als Zweitbrowser auf dem Rechner bin ich mit Opera, dem pfiffigen Browser aus Norwegen, immer sehr zufrieden. Zum Download – einen Tag vor dem offiziellen morgigen Release auf Opera – geht es hier: chip.de.

[via Basic Thinking]

Update 23:45 Uhr: Gerade hab ich mir nochmal Opera 9.6 angeschaut und bin begeistert von der mehrspaltigen Feed-Vorschau, die durch ihr Layout einen guten Einblick in das zu abonnierende Blog gibt. Hier schön zu sehen am Beispiel des Feeds des ciberaBlogs:

Feed-Vorschau in Opera 9.6 - Beispiel: ciberaBlog

Software

Comic-Blogs lockern den Feed-Reader auf

Gerade weil ich aus beruflichen und privaten Gründen sehr viele BlogfeedsZur Zeit habe ich über 450 RSS-Feeds abonniert, darunter aber auch viele Presse-Feeds und abonnierte Schlagwörter aus Social-Software-Diensten und Suchmaschinen, zu Themen, die ich kontinuierlich verfolge. abonniert habe, macht es mir besonderen Spaß, auch den ein oder anderen lustigen Feed darunter zu haben. Zur Auflockerung der manchmal auch anstrengenden und ernsten Inhalte sozusagen. Zu meinen großen Favoriten gehört dabei Geek and Poke, die tägliche Portion Comic mit Geek-Bezug, von Oliver Widder aus Hamburg. Als kleine Kostprobe sei zum Beispiel die Zeichnung «Porn Mode On!» genannt:

Porn Mode von 'Geek and Poke'

Heute bin ich durch das sehr schöne Posting von Johannes Kretzschmar (aka beetlebum) im Stylespion «Lisez vous français?» auf ein weiteres Comic-Blog gestoßen, das sich sofort einen Platz in meinen Feed-Abos erobert hat: Le blog des bits. Das Blog hat ein wunderbares Motto:

Ce blog te raconte la vie trépidante des bits de ton ordinateur,
toute ressemblance avec des existences réelles est purement fortuite.

Dort lernen wir zum Beispiel, wie eigentlich die Captchas erstellt werden:
Le blog des bits – «Captcha»:

Captcha

Wer der französischen Sprache mächtig ist, oder dabei ist diese zu lernen bzw. sie wieder zu aktivieren, dem seien auch die weiteren Empfehlungen zu Blogs BD (bande dessinée) beim Stylespion ans Herz gelegt.

Internet

Hey Sarah Palin


Direktlink YouTube

Oh, if you become V.P.,
oh, it’s Canada for me.

Großartiges Video, das momentan seinen Weg durchs Netz findet. Wer die TV-Debatte mit Sarah Palin und Joe Biden und die vorangegangenen in mehreren Interviews deutlich gewordenen «Wissenslücken» der republikanischen Vizepräsidentschaftskandidaten Sarah Palin verfolgt hat, wird seinen Spaß mit diesem Video haben. Den kompletten Text des Songs gibt es auch auf der YouTube-Seite.

[via ALT1040]

Politik, Video

St. Pauli gegen Aachen ganz stark: 3:2 gewonnen!

Die Mannschaft läßt sich nach dem Spiel feiern Es bleibt dabei: ich habe Pauli in einem Pflichtspiel noch nie verlieren gesehen. In einem ganz starken Spiel mit Toren zu psychologisch wichtigen Zeitpunkten (1., 45. & 46. Spielminute), haben die Boys in Brown die Aachener mit 3:2 hochverdient besiegt und ihre Position im Mittelfeld der Tabelle gefestigt: Platz 9, punktgleich mit den starken Aachenern. Bester Spieler auf dem Platz war für mich heute der erst 18-jährige David Hiolett, unglaublich agil und stets mit Drang zum Tor.

Das Endergebnis auf der neuen Anzeigetafel: 3:2-Sieg! Besonders gefreut hat mich dieser Heimsieg auch, weil dadurch Frau Jekylla für ihre Wahnsinnsaktion belohnt wurde: sie ist extra für dieses Spiel mit dem Zug aus Wiesbaden gekommen und fährt heute auch schon wieder zurück. Wer insgesamt 10 Stunden Bahnfahrt quer durch Deutschland in Kauf nimmt, der sollte auch mit einem guten Spiel und drei Punkten belohnt werden. Beides ist geschehen und das war gut so.

Update 20:10 Uhr: Nach dem Spiel hatte Marc Gouiffe a Goufan vor unserer Südkurve noch einen wunderbaren Tanz zum ausgelassenen Feiern des wichtigen Heimsieges hingelegt, den Erik von der Haupttribüne aus zum Glück gefilmt hat:

Link: Der magische Goofy-Tanz am Millerntor

FC St. Pauli, Fußball

Blaue ASICS Gel für den Indoor-Sport

ASICS Gel samt neuem Sportdress in passendem Blau

Meine orangefarbenen Geox erfreuen sich ja hier im Blog größter Beliebtheit und ich bediene die an mich gestellten Erwartungen gerne und zeige sie ab und an, sowohl im Blog als auch in Twitter über TwitPic, den Foto-Dienst zum Posten von unterwegs.

Geox-Fotos auf TwitPic

Doch es darf auch mal eine andere Farbe sein, wenn es um meine sportliche Fußbekleidung geht. Meine arg gebeutelten weißen BRITISH KNIGHTS, die ich Woche für Woche (normalerweise 3 x je 2 Stunden pro Woche) in der Halle beim Badminton angehabt habe, mussten dringend ausrangiert werden. Heute Nachmittag habe ich noch einmal mit den alten Schlappen Badminton gespielt. Zum letzten Mal. Sprich: Ersatz musste her.


ASICS Gel - Produktfoto von der ASICS-Homepage
Deshalb bin ich eben, noch kurz vor Schließung der Geschäfte, zu Karstadt Sport ins um die Ecke gelegene Wandsbek Quarree gegangen und habe Nachschub besorgt: Ein paar blaue ASICS sind es geworden, und zwar das Modell ASICS Gel (und gleich ein neues Sportdress in passendem Blau dazu). Der Name ASICS steht übrigens für Anima Sana in Corpore Sano – für den gesunden Geist im gesunden Körper. Nun denn.

Internet

Lykke Li auf Europatour: I’m Good, I’m Gone


Direktlink YouTube

Lykke Li, die Schwedin mit den abgefahrenen Videos, habe ich ja schon letzten Dezember mit ihrem Song Little Bit vorgestellt. Damals schrieb ich etwas, was zumindest für mich immer noch gilt:

Ihr «Little Bit» geht ins Ohr und kommt da so schnell nicht wieder raus.

Anlässlich ihrer aktuellen Europatournee und zur Vorstellung ihres Debutalbums «Youth Novels» stellt Ole Skambraks die 22-jährige Schwedin auf Cafebabel vor:

Lange Zeit probierte sie sich aus, wechselte Bands und alle sechs Monate den Gelegenheitsjob. „Klamottenverkäuferin, Empfangsdame, Barfrau… ich hab alles mal ausprobiert!“ Für kurze Zeit tanzte sie auch im schwedischen Fernsehen, aber die Rolle der Statistin war nichts für die unermüdliche Lykke Li. Sie suchte Kontakte in der Schwedischen Musikszene und fand mit Björn Yttling (Mitglied von Schwedens Indie-Popband Peter Bjorn and John) und Manager Filip Wilén zwei Personen, die ihrer Karriere den fehlenden Schliff geben konnten, ohne sie kreativ einzuengen.

Im Artikel auf Cafebabel werden weitere Videos von Lykke Li gezeigt (u.a. eine sehens- und hörenswerte Taxi-Performance): «Lykke Li: Zuckersüßer Elektropop gegen Beziehungskrise».

Musik, Video
Buchseite 317 von 605
1 315 316 317 318 319 605