
Was war das denn heute für ein Spiel? Da kommt mit Koblenz nicht gerade eine Supermannschaft aus der 2. Liga und ausgerechnet die sollen es sein, die mich meinen FC St. Pauli zum ersten Mal verlieren sehen lassen? Bis zur 80. Spielminute sah es auch so aus, Koblenz führte zu dem Zeitpunkt 2:1. Frau Jeky und Herr Sparschäler, mit denen ich das Spiel in der Süd gesehen habe, meinten da: «Jetzt wird Deine Serie wohl reißen!» – Ich hielt dagegen: «Wir schaffen das noch!», obwohl sich auch bei mir ernsthafte Zweifel breit machten.
Und siehe da: Die Boys in brown machen noch in der regulären Spielzeit den Ausgleich und sogar in der Nachspielzeit den 3:2-Siegtreffer. Unbeschreibliche Szenen des Jubels spielen sich ab, in der Süd und natürlich im ganzen Stadion – bis auf den kleinen Haufen angereister Koblenzer im Gästeblock. Was haben wir uns gefreut. Wild kreischend lagen sich die Fans in den Armen. Das sind diese Jubelmomente, die nur Fußballfans verstehen können. Rational erklären kann man das nicht. Muss man auch nicht. Erleben sollte man es mal, das kann ich nur jedem Nicht-Fußballfan empfehlen. Fußball kann auch etwas Spirituelles haben. Insofern hat es mich auch nicht verwundert, nach Spielende einen Pauli-Mönch in der Süd (siehe Foto oben) zu entdecken. Geistlicher Beistand, der gerade auch heute gebraucht wurde. 😉
Sehr schöne Choreo-Aktion in der Süd: Überlebensgroße Pappfiguren wurden als Zeichen der Unterstützung der Sankt Pauli-Trinkwasserinitiative Viva con agua durch den Block gereicht und hochgehalten (siehe Foto rechts).
Auch ganz nett: Ein Pauli-Sponsor verteilte vor dem Spiel unter den ins Stadion strömenden Fans ein St. Pauli-Liederbüchlein, mit den Texten der Songs, die von den Fans gerne angestimmt werden. Ein Lied fehlte darin, das wir gerade heute besonders gerne sangen, und das ich auch trotz schon nicht mehr vorhandener Stimme inbrünstig mitzischte: ♫ «Niemand siegt am Millerntor!…» ♫. So war es auch wieder heute : Niemand – auch nicht Koblenz – siegt am Millerntor und meine Serie hält.