Fußball

Hamburg bloggt: Impressionen vom Millerntor

Blick aus der Süd-Kurve durch die Che-Flagge

Dieses Foto habe ich – neben anderen – letzten Montag am Millerntor aufgenommen, als St. Pauli Kaiserslautern mit 2:0 besiegt hatte. Im Hintergrund durch die Che-Flagge zu sehen: Die Mannschaft, die sich in einer Runde durch das Millerntor-Stadion die Fanovationen abholte. Das Spiel mit der kuriosen Stimmung (erste 20 Minuten Schweigen!) war ein großartiger Beweis dafür, dass die fabelhaften Pauli-Fans es schafften, gleichzeitig gegen die Montasgspiele zu protestieren und trotzdem die Mannschaft anzufeuern. Falls es Euch interessiert, lest meinen Artikel auf Hamburg bloggt. Dort zeige ich neben der stimmungsvollen Aufnahme mit der Che-Flagge aus der Süd-Kurve auch…

…Fotos vom Protest der Fans; begeisterte Wunderkerzen-Halter; das Gänsehaut-Feeling, wenn die Fans zu “You never walk alone” ihre Schals hochhalten; einen netten Asiaten, der in der Südkurve nur an seinem an einer Stange aufgespannten Dreiecksfähnchen zu erkennen war, bis plötzlich sein Kopf aus der Menge auftauchte, wenn ihn jemand rief. Und – etwa in der Mitte der Präsentation zwei Elfmeter-Fotos: das erste zeigt den Spieler vor dem Schuss, das zweite den Ball zum 1:0 für Pauli genau auf der Torlinie. Viel Spaß!

Weiterlesen auf Hamburg bloggt: Impressionen vom Millerntor

Hamburg bloggt

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Mitgliedschaft 1. FC Saarbrücken goes on

1. FC Saarbrücken-Mitgliedsausweis & St. Pauli-Dauerkarte

Wer A Pauli sagt, kann auch B FCS sagen. Wer ’ne Pauli-Dauerkarte mit saisonübergreifender Stehgarantie in der Süd hat, der kann auch seinen FCS-Mitgliedsausweis ein weiteres Jahr behalten. Ich hatte mich ja nach der enttäuschenden Entwicklung der letzten Jahre im Mai 2008 von meinem ehemaligen Verein 1. FC Saarbrücken verabschiedet. Doch nach dieser schmerzlichen Entscheidung hatte ich ganz vergessen, auch meine Mitgliedschaft zu kündigen. Heute kam mit der Post mein neuer Mitgliedsausweis aus Saarbrücken. Also bleib ich mal noch ein Jahr dabei. 1. FCS- und St. Pauli-Karte haben beide in meinem Geldbeutel Platz und tun sich ja nix.

Fußball, Hamburg, Saarland

FCS – Kennt Liebe wirklich keine Liga?

Von der aktuellen Situation und vom Niedergang des 1. FC Saarbrücken, des Traditionsvereins, dem ich 23 Jahre lang die Treue hielt und von dem ich mich in diesem Jahr verabschiedet habe, handelt diese gut gemachte Radio-Reportage von Ulli Hauck, die letzten Sonntag im Programm des Saarländischen Rundfunks ausgestrahlt wurde, und die ich knapp verpasst hatte: «Kennt Liebe wirklich keine Liga?»:

Dezember 2008: Der 1. FC Saarbrücken überwintert als souveräner Tabellenführer der fünfthöchsten deutschen Spielklasse, der Oberliga.

Der saarländische Traditionsverein sollte also – unter normalen Umständen – nach dieser Saison in die Regionalliga aufsteigen.

Von dort ist es allerdings noch ein langer und beschwerlicher Weg zurück ins Profigeschäft. Man muss Meister der Regionalliga werden, um in die dritte Profiliga aufzusteigen.

Beitrag anhören (25 Min.):
http://pcast.sr-online.de/play/land-und-leute/2008-12-14_land141208.mp3

Ich würde mir natürlich wünschen, dass mein ehemaliger Verein wieder dorthin zurückkehrt, wo er und seine Fans hingehören, nämlich in die Bundesliga. Doch wie der SR-Bericht zeigt, indem er versucht die Gründe für den Niedergang zu erfassen, ist dies trotz der aktuell guten Situation als Spitzenreiter der Oberliga ein beschwerlicher Weg. Natürlich betrachte ich das weitere Fortgehen noch aus der Ferne und schaue ab und zu bei Carstens FCSBlog rein.

[via Twitter-DM von CarstenP & altma auf Twitter]

Fußball, Radio, Saarland

Filip Trojan: Unterschreib!!


Direktlink YouTube

Für mich ist Filip Trojan einer der besten Spieler der Hinrunde bei St. Pauli. Seine Nasen-Operation hat er gut überstanden. Seine Vertragsunterschrift steht aber noch aus. Frau Jekylla hat recht:

UNTERSCHREIB!!

 

Update 16.12.08: «Darum quäle ich mich so», verrät Trojan heute in der Hamburger Morgenpost [via Kommentar Jekylla, Danke für den Hinweis!]

Update II, 9.3.09: Das Thema Trojan hat sich seit heute erledigt. Schade. war aber absehbar. Und mit zuletzt stark nachlassenden Leistungen macht Trojan diesen Abschied für die Pauli-Fans auch leichter verschmerzbar.

FC St. Pauli, Fußball

Niemand siegt am Millerntor! – Meine Serie hält

'Niemand siegt am Millerntor!' - sangen wir zur Verabschiedung der Mannschaft

Was war das denn heute für ein Spiel? Da kommt mit Koblenz nicht gerade eine Supermannschaft aus der 2. Liga und ausgerechnet die sollen es sein, die mich meinen FC St. Pauli zum ersten Mal verlieren sehen lassen? Bis zur 80. Spielminute sah es auch so aus, Koblenz führte zu dem Zeitpunkt 2:1. Frau Jeky und Herr Sparschäler, mit denen ich das Spiel in der Süd gesehen habe, meinten da: «Jetzt wird Deine Serie wohl reißen!» – Ich hielt dagegen: «Wir schaffen das noch!», obwohl sich auch bei mir ernsthafte Zweifel breit machten.

Ein Pauli-Mönch: Geistlicher Beistand in der Süd Und siehe da: Die Boys in brown machen noch in der regulären Spielzeit den Ausgleich und sogar in der Nachspielzeit den 3:2-Siegtreffer. Unbeschreibliche Szenen des Jubels spielen sich ab, in der Süd und natürlich im ganzen Stadion – bis auf den kleinen Haufen angereister Koblenzer im Gästeblock. Was haben wir uns gefreut. Wild kreischend lagen sich die Fans in den Armen. Das sind diese Jubelmomente, die nur Fußballfans verstehen können. Rational erklären kann man das nicht. Muss man auch nicht. Erleben sollte man es mal, das kann ich nur jedem Nicht-Fußballfan empfehlen. Fußball kann auch etwas Spirituelles haben. Insofern hat es mich auch nicht verwundert, nach Spielende einen Pauli-Mönch in der Süd (siehe Foto oben) zu entdecken. Geistlicher Beistand, der gerade auch heute gebraucht wurde. 😉

Viva-con-Agua-Figur durch die Südkurve gereicht Sehr schöne Choreo-Aktion in der Süd: Überlebensgroße Pappfiguren wurden als Zeichen der Unterstützung der Sankt Pauli-Trinkwasserinitiative Viva con agua durch den Block gereicht und hochgehalten (siehe Foto rechts).

Auch ganz nett: Ein Pauli-Sponsor verteilte vor dem Spiel unter den ins Stadion strömenden Fans ein St. Pauli-Liederbüchlein, mit den Texten der Songs, die von den Fans gerne angestimmt werden. Ein Lied fehlte darin, das wir gerade heute besonders gerne sangen, und das ich auch trotz schon nicht mehr vorhandener Stimme inbrünstig mitzischte: ♫ «Niemand siegt am Millerntor!…» ♫. So war es auch wieder heute : Niemand – auch nicht Koblenz – siegt am Millerntor und meine Serie hält.

FC St. Pauli, Fußball

Von Masken, Gesängen und Serien: FC St. Pauli rules

Special-Fan mit Pauli-Maske in der Südkurve

Mehr als ein Arbeitssieg war das heute nicht. Spielbericht siehe St. Pauli-Homepage: «Zuhause bleibt die Weste sauber». Zwei Erkenntnisse nehmen wir jedoch aus dem wichtigen und durchaus auch verdienten 1:0-Heimsieg gegen Aufsteiger Ingolstadt mit: Ludwig kann ja doch noch Standards verwandeln (er hat den Elfer in der 44. Spielminute verwandelt) und meine Serie hält, dass ich St. Pauli noch nie live in einem Pflichtspiel verlieren gesehen habe.

Obiges Foto zeigt einen Pauli-Fan, der sich eine originelle braun-weiße Maske gebastelt hat. Hannibal Lecter in der Süd. Das hatte was. Die Stimmung am Millerntor war wie immer genial. Wir haben beherzt gesungen und die Mannschaft angefeuert. Kuriosum am Rande: Unser Versuch, gestartet von einer kleinen Gruppe aus der Süd, «We Love St.Pauli…» anzustimmen, war zunächst gescheitert, bzw. wurde immer nur zaghaft von ein paar Fans mitgesungen und ging sofort wieder im Chor der gerade sonst so angestimmten Fan-Gesänge unter. Wir haben es dann immer wieder versucht und gegen Ende ist es uns gelungen: (fast) das ganze Stadion sang «We Love St.Pauli… Fabulous St.Pauli … […] … And if you can’t hear us … We sing a little louder …» in der Dauerschleife. 😉

FC St. Pauli, Fußball

Pauli – Ahlen 2:2 – Nix für schwache Nerven

Momentaufnahme nach Spielende: Dom neben dem Millerntor

Wie vorhin getwittert:

Wahnsinn, was für’n Pauli-Spiel. War ja alles drin: 0:2 Rückstand, prima Aufholkampf, gelb/rot,versch. 11er, 2:2. Nichts für schwache Nerven!

2:2 stand's zur Pause und am Endelinks vor dem Ahlen-Bus: Joey's Pizzaservice

Oben zu sehen: der Pausenstand war auch gleichzeitig das Endergebnis: Ein 2:2 (siehe Spielbericht im Kicker), mit dem mensch letztlich zufrieden sein musste, lagen wir doch 0:2 zurück. Das rechte Foto zeigt (vermutlich) die kuriose Essensplanung der Ahlener: Haben die etwa den Pizzaservice bestellt, um die Verpflegung für die Heimfahrt sicher zu stellen?

Der Schiri Robert Kempter – erst 20 (!!!) und damit Deutschlands jüngster Profi-Schiedsrichter – hatte heute erst seine dritte Zweitligapartie gepfiffen und war mit dem Spiel leicht überfordert. Die ein oder andere Gelbe hätte er stecken lassen können. Aber Stani hat’s nach dem Spiel auf den Punkt gebracht: er kann ja noch viel lernen. 😉

Beeindruckt hat mich der Kampfgeist der Mannschaft. Die Boys in brown in Unterzahl so fighten zu sehen hat Spaß gemacht. Und meine Serie, dass ich St. Pauli noch nie in einem Pflichtspiel habe verlieren sehen, hielt. Auch die Heimspielserie von Herrn Curious, der mit Jekys Karte mit von der Partie war, hielt. Das hatten wir ja auch Frau Jekylla(die das Spiel live gebloggt hat) versprochen. Aber wie gesagt: das war heut nix für schwache Nerven.

FC St. Pauli, Fußball
Buchseite 19 von 32
1 17 18 19 20 21 32