
(Más fotos en Sevenload, también como Slideshow)
Nach bereits einzel hier veröffentlichten Kuba-Fotos und dem Themenblock zum «Cementerio de Colón» hab ich heute dann mal noch alle weiteren Fotos aus Kuba auf Sevenload hochgeladen (außer die, auf denen Personen abgebildet sind, deren Einwilligung zur Veröffentlichung ich nicht eingeholt habe). Wer jetzt schon genervt ist vom Kuba-Content auf «Text & Blog», der oder dem kann ich sagen, es gibt danach nur noch einen Artikel zum IT-Kongress selbst, der ja das Ziel meiner Dienstreise war und das war’s dann. Der Rest sollte sich in den Kommentaren abspielen und ansonsten gilt wie immer, einfach drüberweglesen, was nicht interessiert.
Ihr könnt euch die Fotos auf zwei verschiedene Weisen anschauen: Entweder als Slideshow (mit so einem schicken Thumbnailband am rechten Bildrand zum schnellen Durchscrollen, bzw. mit einfachem automatischen Bildlauf als Diashow) oder auch in einer Galerie mit Vorschaubildern zum einzel Durchklicken. Sofern ihr bei Sevenload angemeldet seid, könnt ihr die Fotos gerne dort kommentieren oder dort auch direkt unter dem Bild Fragen oder Anmerkungen anbringen. Gerne auch hier in den Kommentaren (dann bitte mit Angabe der Bildnummer). Die Bilder sprechen aber größtenteils für sich. Wie gute Fotos das eh tun sollten, und nein: nicht, dass ich falsch verstanden werde, es sind nicht alles gute Fotos, es sind zum Teil schlichte Momentaufnahmen aus einer Woche Kuba (rechne ich die fünf Kongresstage ab, praktisch nur aus zwei Tagen).

Erschreckend der Verfall der Gebäude. Von faszinierender Schönheit zugleich, die Bausubstanz aus zum Teil noch kolonialer Zeit ganz lebenspraktisch bewohnt zu sehen. Brutal pittoresk sozusagen. Aber auch schöne Natur ist zu sehen: Die Ficusbäume im Parque Almendares haben es mir angetan, deren Wurzeln quasi nach oben ins Blattwerk hinein wachsen. Kurios. Auch John Lennon ist zu sehen, auf seinem John-Lennon-Platz, den es wirklich gibt. Und die fantastischen Restaurants, in denen ich die Chance hatte, zu essen. Durch die Bank sehr gut zu essen übrigens. Der Paladar «El Hurón Azul» in der Calle Humboldt, das Restaurant «Unión Francesa» mit seiner genialen Dachterrasse oder das Restaurant «La Guarida» in der Calle Concordia in dem Haus, in dem der Film «Fresa & Chocolate» (Erdbeer & Schokolade) gedreht wurde, wo man mal so eben durch den Wohnungsinnenhof marschiert, der auch im Film zu sehen war, eine herrliche große Steintreppe hinaufsteigt, ehe man sich im Obergeschoss an die gedeckten Tische mit leckerem Essen setzen kann. Und dann gibt es natürlich einige Bilder mit den schönen alten Autos. Wenn ich Häuser fotografiert habe, hab ich sogar manchmal extra gewartet, bis noch so ein himmelblauer Schlitten durchs Bild rattert. Doch seht selbst: Die 169 Fotos als Galerie oder als Slideshow.
