Autorenname: Markus

Gute Stimmung in der Bibliothek

So geht Bibliotheksbloggen: Ich fühl mich heut so beige

So könnte man die Stimmung beschreiben, die lustlos, unentschlossen und wischiwaschi daherkommt. Als Gegenmittel denkbar …

Ich bin begeistert vom Blogartikel meiner Stabi-Kollegin Stefanie Töppe, die in lockerem Ton die Möglichkeiten schildert, die eine moderne Bibliothek heute bieten kann, um aus einem Tag, den man mit lustloser Stimmung beginnt, einen guten Tag zu machen.
Was in Bibliotheken, nicht nur in der Stabi Hamburg, auch noch möglich ist, und ebenso die Stimmung heben kann, habe ich ja schon gestern angedeutet.

Hamburg, Informationskompetenz, Literatur

Golden Graffiti – Foto aus Saarbrücken

MoonSoleil: Golden Graffiti
MoonSoleil liebt wie ich Saarbrücken. Im Gegensatz zu mir, der ich letztes Jahr in das ebenso wunderschöne Hamburg gezogen bin, lebt sie auch noch dort. Und MoonSoleil stellt jeden Tag ein Foto von Saarbrücken in ihrem Blog Saarbrücken Daily Photo vor. Heute hat sie Golden Graffiti vorgestellt und erklärt sehr schön die Besonderheit dieses Fotos der Saarbrücker Bismarckbrücke.

Ich schaue regelmäßig auf Saarbrücken Daily Photo vorbei und habe so – als Saarblogger im Exil – ein bisschen weniger das Gefühl, von der Heimat getrennt zu sein.

MoonSoleil erklärt auch auf englisch, was man im Saarland unter einem Schwenker versteht und hat auch schon mal einen angetrunkenen Jean Pütz (ja, der aus der Hobbythek) getroffen. Aber das nur am Rande.

Foto, Saarland

Liaisons Dangereuses: Los niños del parque

Direktlink YouTube

Liaisons Dangereuses: Die «Gefährliche Liebschaften»-Formation aus Beate Bartel (zuvor Mania D.) und Chrislo Haas (vorher Deutsch Amerikanische Freundschaft), unterstützt von dem französischen Sänger Krishna Goineau, hat schon 1981 als Elektro-Avantgarde Musik gemacht, die Auswirkungen bis in die Musik von heute hat und auch heute noch sehr gut gehört werden kann.

Am Ende des Videos wird folgender Text in Laufschrift eingeblendet:

1981 gelang Chrislo Haas mit Beate Bartel (ex Mania D.) und dem französischen Sänger Krishna Goineau als Liaisons Dangereuses der Hit „Los niños del parque“ (laut Spex: „vielleicht eine der wichtigsten 12inches dieses Jahrzehnts.“)
Zuvor war Haas Mitglied der Band „Deutsch Amerikanische Freundschaft“, die als erster deutscher New Wave Act in England Erfolg hatte. Nach der Trennung von Chrislo Haas erhielten die beiden verbleibenden Mitglieder von „DAF“, der Sänger Gabi Delgado und der Schlagzeuger Robert Görl einen der bestbezahlten damaligen Plattenverträge. Chrislo Haas starb am 26.10.2004 an den Folgen von Alkoholkonsum.

Internet, Musik, Video

Wichtliste zum Blogwichteln

23 Herr Hollemann lädt zum Blogwichteln ein. Eine prima Idee. 23 Blogs haben sich schon angemeldet und wurden heute schon mal in der Wichtliste (was für ein schönes Wort!) aufgelistet. 23? Das darf natürlich nicht so bleiben. Daher möchte ich alle «Text & Blog»-Leser mit eigenem Blog ermuntern sich noch bis zum 20.11. beim Blogwichteln anzumelden.

Was es mit dem Blogwichteln auf sich hat? Nun, das Wichteln ist ein vorweihnachtlicher Brauch, der in der Wikipedia mit diesen Worten beschrieben wird:

Kern des Brauches ist das Beschenken zwischen den Teilnehmern, ohne dass der Beschenkte erfährt, von wem sein Geschenk ist. Unterschiedlich ist, ob der Schenkende (Wichtel) bereits weiß, wer sein Geschenk erhält, oder die Geschenke zufällig verteilt werden.

Herr Hollemann hat nun die Idee eines Blogwichtelns daraus gesponnen. Das Geschenk ist hier ein Blogartikel, den der oder die beschenkte Blogger/in von einem anderen Blogwichtelblogger (BWB) erhält, ohne zu wissen von wem er stammt.

Das verspricht Spannung, Vernetzung, und horizonterweiternde Entdeckungsreisen für alle teilnehmenden Blogger und ihre Leser. Ich hab’s ja nicht so mit Weihnachten, aber auf diese vorweihnachtliche Aktion freue ich mich schon sehr.
Also, bis 20. November anmelden, dann wird einem ein Blog zugelost, man hat 10 Tage Zeit dieses näher kennen zu lernen und am 1. Dezember werden die Blogartikel veröffentlicht.

Internet

Flirten in Hamburger Bibliotheken

Deutschlandradio Kultur widmet sich einem spannenden bibliothekarischen Thema: «In Hamburger Bibliotheken wird gelernt … und auch geflirtet»:

Der staubige Geruch alter Bücher ist es nicht. Auch nicht sein Interesse an Wissenschaft und Forschung. Wenn Tom in die Unibibliothek geht, dann weil er einen Partner zum Joggen sucht. Oder die Liebe seines Lebens. Bibliotheken sind Orte der Begegnung, ihre Nutzer jung, klug und gebildet.

Kompletter Text der Sendung zum Lesen hier, zum Hören (als mp3) da.
Oft spürt man die knisternde Stimmung beim Durchschreiten des Lesesaales. Ich schlüpfe dann immer lautlos durch, um bloß nicht zu stören ;-).

[via netbib]

Hamburg, Literatur, Radio

FC Saarbrücken – FC Bayern: 6:1

Aus Anlass des heutigen Sieges von Tabellenschlusslicht Hannover gegen die Bayern erinnere ich mit diesem Video an die große Heldentat aus vergangenen Tagen meines Lieblingsclubs:
Am 16.04.1977 hatte mein heißgeliebter FC Saarbrücken den FC Bayern mit 6:1 besiegt. Das waren die Aufstellungen:
1. FC Saarbrücken:
Dieter Ferner, Jovan Acimovic, Ludwig Denz, Harry Ellbracht, Bernd Förster (87. Horst Bender), Egon Schmitt, Ludwig Schuster, Nikolaus Semlitsch, Roland Stegmayer, Heinz Traser, Reinhold Zech

Bayern München:
Sepp Maier, Björn Andersson, Franz Beckenbauer, Peter Gruber (62. Rainer Künkel), Hans-Josef Kapellmann, Gerd Müller, Franz Roth, Karl-Heinz Rummenigge, Georg Schwarzenbeck, Josef Weiß, Erhan Önal (56. Conny Torstensson)

Früher war alles besser!

Fußball, Saarland

Wikisoftware-Vergleich WikiMatrix

Den bisher umfassendsten Vergleich von Wiki-Software habe ich – dank eines Hinweises auf Medienpraxis.ch – bei WikiMatrix gefunden. Sehr detailreich werden Features zahlreicher Wikisysteme verglichen bzw. in individueller Auswahl vergleichbar gemacht. Ein gelungener Ansatz scheint mir die Aufteilung «Choose | Compare | Talk | Enhance» (Erklärung auf wikimatrix.org).
Der praktische Wiki Choice Wizard hilft durch gezielte Fragen bei der Auswahl der passenden Wiki-Software:

Choosing a Wiki for the first time isn’t an easy task, especially for people who are new to the Wiki concept.

This wizard will help you through the first steps of narrowing down the list of available Wikis matching your special needs.

Ich habe bisher sehr zufrieden mit MediaWiki arbeiten können, also der Software, mit der auch die Wikipedia betrieben wird; doch sollten für ein Projekt einmal Funktionen gebraucht werden, die MediaWiki nicht bietet, werde ich bei WikiMatrix auf die Suche gehen.

Internet, Software
Buchseite 445 von 601
1 443 444 445 446 447 601