Autorenname: Markus

Die Kinder des Netzes

Argentinische Jugendliche berichten über ihren Bezug zum PC Die argentinische Zeitung Clarín hat für ihre Online-Ausgabe eine Reihe von Jugendlichen befragt, was das Internet und der PC für ihr Leben bedeuten. Die Aussagen haben mich tief beeindruckt. Auch wenn wenig Überraschendes genannt wurde, wenn nach dem Wie, Wann, Was und Warum im Umgang mit dem Rechner gefragt wurde, sind die Antworten der ersten Generation, die praktisch mit dem Computer als Normalität des Alltags groß geworden ist, sehr bewegend.

Crecieron con la computadora cerca y son la primera generación de ’nativos digitales‘. No conciben la vida sin celular ni MP3 y su peor pesadilla es pasar un día sin Internet. Diez ‚digipibes‘ hablan de su mundo, tan extraño para sus padres.

Wer spanisch kann, sollte sich die Interviews unbedingt ansehen: «Hijos de la Web». Wer Probleme hat das schnell gesprochene Spanisch zu verstehen, findet die Informationen auch resumiert im Artikel «Nacidos para clickear».
[via macadamia ]

Artikel, Internet, Spanisch, Video

Blogfragebogen: Haste mal 5 Minuten?

Während es in der Fußgängerzone schon mal heißen kann „Haste mal ’n Euro?“, trifft man im Netz gerne auf die Frage „Haste mal 5 Minuten?“. Wenn ihr sie habt, und dazu noch ein Blog euer eigen nennt, dann schenkt doch diese Zeit dem Studenten der Kommunikationswissenschaften Andreas Laux aus München. Der schreibt nämlich seine Diplomarbeit über das Thema «Ökonomie von Blogs» und bittet um das Ausfüllen eines wirklich schnell zu beantwortenden Fragebogens (ehrlich: man braucht maximal 5 Minuten, hab es gerade selbst ausprobiert).
Ihr habt doch sicher mal 5 Minuten für die Wissenschaft, oder? Hier geht’s zum Fragebogen. Danke.
[via E-Mail von Andreas Laux]

Internet, Literatur

Dark Room: Textprogramm für Schreibpuristen

Screenshot Dark Room
Ich mag die Konzentration auf das Wesentliche. Deshalb bin ich begeistert von dem kleinen Windows-Schreibprogramm Dark Room. Es simuliert die Situation des weißen Blattes (in diesem Falle schwarz) und blendet jedwede Ablenkung am Bildschirm aus. In der Voreinstellung kommt es mit schwarzem Hintergrund und grünem Text daher, alles ist jedoch an eigene Vorlieben anpassbar (ich habe meiner Vorliebe für orange folgend die Farbkombi orange/dunkelgrau eingestellt). Mit der Maus und den üblichen Tastenkombinationen sind Bewegungen und Aktionen im Text möglich. Eine gute Option für Schreibpuristen oder MS-DOS-Nostalgiker.
Das Programm ist superklein (lediglich 48 kb), allerdings muss als Wermutstropfen für alle, die noch kein Microsoft .NET Framework 2.0 installiert haben, dieses 22MB-Schwergewicht installiert werden.
Update 13:10 Uhr: Herr Rob weist freundlicherweise in seinem Kommentar auf ein noch minimalistischeres Programm hin, es heißt „Block & Stift“, ist auch in der Luxus-Version „Bütte & Montblanc“ erhältlich und kann systemübergreifend eingesetzt werden.
[via AkadeMix]

Update II, 8. Mai 2007: Wie ich gerade auf Download Squad gelesen habe, gibt es jetzt auch eine Online-Version: writer, dadurch betriebssystemübergreifend und mit der Möglichkeit die Texte zu speichern und von überall her darauf zurückzugreifen.

Software

Fernsehduell Ségolène Royal und Nicolas Sarkozy

arte-Grafik für das TV-Duell Ségo-Sarko arte überträgt heute abend das Fernsehduell zwischen Ségolène Royal und Nicolas Sarkozy live ab 21 Uhr mit deutscher Simultanübersetzung auf arte.tv.
Schön webzwonullig kommt die Grafik daher, mit der der deutsch-französische Sender auf die Aktion hinweist. Es darf abgestimmt werden, ob die Aussagen von Ségo und Sarko (wie die beiden Kandidaten liebevoll von den Franzosen abgekürzt werden) als „Hervorragendes Argument“ oder als „Flop“ eingestuft werden. In einer Grafik soll in Echtzeit die Punkteverteilung aktualisiert werden. Die Übertragung des Duells erfolgt, wie gesagt, auf der arte-Homepage, nicht auf arte im Fernsehen! Sicher überträgt der internationale französische Nachrichtensender France24 das Duell neben dem Livestream im Netz auch im TV (Satelliten-Frequenz auf Astra auf Transponder 22: 11538 Vertikal, 22000, 5/6).
Update 20:30 Uhr: France24 überträgt das Duell, wie ich gerade im TV sehe, und im deutschen Fernsehen bietet Phoenix das simultan übersetzte Duell seinen Zuschauern in TV und Web an. Die netzeitung meldet derweil, dass Sarkozy das Rededuell eröffnet. In einer halben Stunde geht es los.

Artikel zum Thema:

Lesenswert ist auch das zeit.de-Blog: Le Blog Tricolore, das sich kontinuierlich mit dem französischen Präsidentschaftswahlkampf befasst.

Internet, Politik, TV

Roger Cicero singt in Helsinki auf englisch

Heute meldet das Hamburger Abendblatt, dass Roger Cicero die letzte Strophe seines Grand-Prix-Liedes «Frauen Regier’n Die Welt» (Video auf YouTube) auf englisch singen werde:

Der Text ist noch geheim, nur der neue „Untertitel“ steht schon fest: „Guess who rules the world“ (etwa: „Rate mal, wer die Welt regiert“). Sicher ist, dass der Hamburger Swingsänger mindestens die letzte Strophe auf Englisch bringen wird. Ein „Trick“ mit dem schon Nicole („Ein bisschen Frieden“) 1982 den bisher einzigen Sieg für Deutschland holte.

Da hat das Hamburger Abendblatt aber nicht gründlich recherchiert: Als die Saarländerin Nicole (das Saarland hat Deutschland ja nicht nur Honecker, Lafontaine und Hartz beschert!) den bisher einzigen Grand-Prix-Sieg für Deutschland eingefahren hat, führte nicht das mehrsprachige Singen des Schlagertitels „Ein bisschen Frieden“ zum Erfolg, denn die internationale Version hat Nicole erst nach dem Sieg zum Besten gegeben.

So oder so wird eine englischsprachige Strophe die internationale Akzeptanz des Titels von Roger Cicero vielleicht minimal erhöhen, aber ernsthafte Chancen ausrechnen für den Eurovision Song Contest am 12. Mai darf er sich deshalb nicht.
[via netzeitung]

Update 11.50 Uhr: Peinlich: Auch «DIE ZEIT online» übernimmt den Fehler aus der Pressemeldung.

Artikel, Musik

Radtour zur Alsterquelle

Eiserner Deckel an der Alsterquelle
Nachdem die Länge der Radtour nach Jork von letztem Sonntag mit ihren 60 km in den Kommentaren als „nicht wirklich viel“ bezeichnet wurde, haben heute Henning und ich noch eine Schippe drauf gelegt und sind am Tag der Arbeit 80 km in die Pedale getreten. Ziel war dieses Mal die Alsterquelle in Henstedt-Ulzburg. Traumhafte Landschaft entlang der immer schmaler und flacher werdenden Alster, bestes Feiertags-Wetter und ein Grieche in Poppenbüttel machten unseren Tag. …

Foto, Hamburg

Lynn Anderson: Rose garden

Zwei mal (am letzten und am vorletzten Wochenende) hab ich dieses Lied nicht aus dem Ohr bekommen. Jetzt hab ich auch das Video dazu gefunden und bin begeistert:

http://youtu.be/WO4wcNVbYOQ

I beg your pardon,
I never promised you a rose garden.
Along with the sunshine,
There’s gotta be a little rain sometimes.

Der Song von Lynn Anderson hat übrigens nichts mit dem gleichnamigen, wie mir berichtet wurde, traurigen Buch «I Never Promised You a Rose Garden» von Joanne Greenberg zu tun.

Musik, Video

Frau Indica im Kreise ihrer Lieben

Geburtstagsfeier auf der Blumenwiese

So in etwa stelle ich mir das vor, wenn wir heute nachmittag im Britzer Garten (der sich gerade im Tulpenrausch befindet) den Geburtstag von Frau Indica feiern. Die Gäste tanzen inmitten des Tulpenmeeres um das Geburtstagskind herum, Frau Indica im Kreise ihrer Lieben quasi.
Eben habe ich noch Herrn Exit über die Schulter geschaut, wie er die Vorbereitung auf The Exit bloggt.
Fotodokumente und Eigenes dazu, nach dem Klick auf mehr. …

Allgemeines, Foto
Buchseite 408 von 601
1 406 407 408 409 410 601