FreeCommander: Gute Alternative zur Dateiverwaltung unter Windows
Wer länger unter Windows mit dem wenig effektiven Dateimanager Windows Explorer gearbeitet hat, weiß, dass dieses Programm nur wenig taugt und hat schon lange Alternativen für sich ausgemacht (etwa die ShareFreeware – Danke, Manfred, für den Korrekturhinweis in den Kommentaren – Total Commander oder SpeedCommander, das man in älteren, aber auch praktikablen Versionen auf manchen CDs oder DVDs von PC-Zeitschriften als freie Software finden kann). Ich habe einen guten Freeware-Tipp, mit dem sich auch viel besser unter Windows arbeiten lässt als mit den unzureichenden Bordmitteln aus dem Hause Microsoft: FreeCommander.

weitere Screenshots
Wie die vorgenannten Programme arbeitet auch der FreeCommander mit der sogenannten Zweifenstertechnik, was das Kopieren oder Vergleichen von Verzeichnisinhalten extrem vereinfacht. Das Programm kann aber noch viel mehr: ich zitiere auszugsweise aus der Übersicht auf der FreeCommander-Website:
- Registerkarten (Tabs) für einen schnellen Ordnerwechsel
- Optionale Baumansicht in jedem Fenster
- Interner Dateibetrachter zum Betrachten von Dateien in verschiedenen Formaten
- Dateibetrachtung auch innerhalb von Archivdateien möglich
- Integrierte Unterstützung der Archivformate ZIP, CAB (lesen und schreiben), RAR (lesen)
- Unterstützung für verschachtelte Archivdateien
- Einfacher Zugriff auf das Start-/Favoriten-Menü und die Elemente des Desktops und des Arbeitsplatzes
Ich finde Marek Jasinski hat wirklich ein gutes Programm erstellt, dass die tägliche Arbeit der Dateiverwaltung unter Windows enorm erleichtert. Marek bietet die Software kostenlos an, doch ich denke für dieses Ergebnis hat er auch eine Spende verdient. (Memo to myself: Spenden!)
Das Programm gibt es in fünf Sprachversionen, neben deutsch auch auf spanisch, englisch, französisch und polnisch.
Gestern wurde in Spanien ein ambitioniertes Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt:
Auch wenn mein heute eingetroffenes 
