Autorenname: Markus

David Weinberger widmet ‚Everything Is Miscellaneous‘ den Bibliothekaren (m/w)

Widmung 'To the librarians' in 'Everything is Miscellaneous'

David Weinberger, Internet-Vordenker und Co-Autor der Thesensammlung Cluetrain-Manifesto hat sein neuestes Buch, «Everything Is Miscellaneous» den Bibliothekaren gewidmet. Nun bin ich kein Bibliothekar, aber ich arbeite in einer Bibliothek und werde das Buch, das ich mir auf Steffen Büffels Hinweis hin gekauft habe, mit großem Interesse lesen.

Am kommenden Sonntag (15. Juni, von 17 bis 18 Uhr) präsentiert We Magazine David Weinberger in einer für alle offenen Livesession. Nähere Infos auf mediaocean.de:

David wird in der Session auch über sein aktuelles Buch «Everything is Miscellaneous» sprechen, in dem er auf seine gewohnt anschauliche und präzise Weise beschreibt, wie in der neuen vernetzten digitalen Welt ein Beleg nach dem anderen geliefert wird, dass unser bisheriges Denken in starren hierachischen Kategorien mindestens hinterfragenswert, wenn nicht sogar gänzlich obsolet werden wird.

Zur Einstimmung ein kurzes Video-Statement von Weinberger:

Informationskompetenz, Internet, Literatur

Beeindruckender Firefox Mobile Browser

Ich gehöre zu den 44 MillionenLaut der Angabe von Opera Menschen, die zum mobilen Browsen auf dem Handy Opera Mini einsetzen. Der kleine Bruder des großen Opera-Browsers ist für mich das beste Programm zum immer wichtiger werdenden Unterwegssurfen. Aber was Mozillas Browserbackstuben jetzt am entwickeln sind, scheint mir eine noch ergonomischere Ausnutzung des Surfens auf kleinstem Displayraum zu versprechen. Seht und staunt selbst, wie Aza Raskin, Leiter der Abteilung User Experience bei Mozilla, das erstaunliche Raumnutzungskonzept vorstellt:


Firefox Mobile Concept Video from Aza Raskin on Vimeo.

Es wird kein Platz für Menü- oder Tableisten verschenkt. Durch geschickte Zoom- und Scrollfunktionen, sowie durch raffinierte Randeinblendungen bleibt der komplette Raum den darzustellenden Websites vorbehalten. Zentrale Aussage der Präsentation:

The entire area is for content.

Ich denke, auf diesen Firefox Mobile Browser werden sich alle Anwender der mobilen Internetnutzung freuen dürfen. Und das werden in rasch wachsender Zahl immer mehr werden. Die Diskussion zum Konzept kann in Azas Blog verfolgt werden: Aza’s thoughts.

[via Download Squad & Mozilla Labs]

Software

Wandsbeker Nachbarin wohlauf

Nachbarin Wandsbek
Herr R|ob, Sie hatten sich doch – nachdem Sie bei Ihrem letzten Besuch im malerischen Wandsbek auch ein Foto von ihr geschossen hatten – heute Nachmittag nach dem werten Befinden meiner Nachbarin erkundigt. Ihr geht es gut, wie man auf obigem Foto unschwer erkennen kann. Sie stand gerade, als ich um 18:30 Uhr von der Arbeit kam, auf ihrem Balkon und schnappte ein bisschen frische Luft. Das tut sie übrigens oft und für Fußball scheint sie sich nicht zu interessieren.

Foto, Hamburg

Google mit dem Prinz von Asturien-Preis ausgezeichnet

Wie soeben getwittert: Google wurde in der Kategorie «Kommunikation und Humanwissenschaften» mit dem Premio Príncipe de Asturias (Prinz von Asturien-Preis) ausgezeichnet.
Spanischer Artikel zum Thema: «Google obtiene el Premio Príncipe de Asturias de Comunicación y Humanidades» (Público.es)

El buscador de Internet más utilizado en todo el mundo, Google, ha sido galardonada con el Premio Príncipe de Asturias de Comunicación y Humanidades 2008 por hacer posible, en apenas una década, „una gigantesca revolución cultural y ha propiciado el acceso generalizado al conocimiento“, asegura el acta del jurado.

Deutsche Meldung: Google mit Prinz von Asturien-Preis ausgezeichnet (Euronews)

Der Prinz von Asturien-Preis wird der unter anderem auch in den Sparten Kunst, Literatur und Forschung verliehen. In der Begründung hieß es, Google habe eine gigantische Kultur-Revolution bewirkt. Die Suchmaschine habe Millionen Menschen den Zugang zu Information und Wissen erleichtert. Google trage zum Fortschritt der Völker bei.

Natürlich berichtet auch El País: «Google obtiene el premio Príncipe de Asturias de comunicación».

Internet, Spanisch

Wandsbeker Bürgerschießen

Wandsbeker Bürgerschießen Aus der Reihe seltsame Sportarten. Heute: Wandsbeker Bürgerschießen. Also mich haben sie zum Glück nicht erwischt. Mal im Ernst: was ist das denn für eine missverständliche Bezeichnung: «Wandsbeker Bürgerschießen»?

Ausgeschossen wird der Bürgerkönig 2008

Ich sach ja immer: Wandsbek ist anders. 😉

Foto in groß auf Flickr.

Foto, Hamburg

Mein Tipp: Spanien wird die EM 2008 gewinnen

Mögliche Aufstellung der Spanier gegen Russland. Quelle: Público.es Damit mir niemand nachsagen kann, ich hätte einen spanischen EM-Sieg nicht auch schon VOR dem ersten Auftritt der Rojos (der Roten, wie die spanische Nationalmannschaft ob ihrer Trikotfarbe genannt wird) in den Bereich des Möglichen gerückt, tue ich es nochmal hier: Spanien ist mein Turnierfavorit. Auf Deutschland, Holland oder Italien zu setzen ist ja langweilig. Mal sehen, ob ich Recht behalten werde.

Den Spaniern wird ja gerne nachgesagt, sie machten ein paar gute Spiele und schieden dann im Viertelfinale aus. Ist ja auch in der Vergangenheit zur Genüge geschehen. Doch dieses Mal wird ihnen das nicht passieren. Es ist die letzte Chance für Luis Aragonés (69) einen Titel zu holen und die werden er und sein Equipo nutzen. Von Anfang an, also heute Abend ab 18 Uhr, im auf der Iberischen Halbinsel heiß erwarteten Auftaktmatch gegen Russland.

Hier noch ein paar spanische Quellen zur Information über die Eurocopa 2008:

Público.es, dort auch der Vorbericht zum heutigen Spiel mit Aufstellung
Marca, auch mit eigenem Twitter-Kanal
El País – Especial Eurocopa

Blogs: Eurocopafutbol | Digital+| cuatro | Technorati-Suche Eurocopa

Fußball, Politik, Spanisch

Zwei Kurzmeldungen zur EM: Quote und Wette

1. Eben getwittert (finde es wirklich erstaunlich, dass SO viele gestern dem deutschem Team bei ihrem ersten EM-Spiel gegen Polen zugeschaut haben):

TV-Quote des deutschen EM-Auftaktes auf Twitter gepostet

Hammerquote bei deutschem EM-Auftakt: Bis zu 25,99 Mio Zuschauer. Marktanteil: 69,6 Prozent!!! DigiTV: http://tinyurl.com/4gdcbs #em08 #tv

Deutschland-Kraotien-Wette bei Robert Basic2. Auch wenn ich davon ausgehe, dass Spanien die EM gewinnen wird (nach ’64 sind sie mal wieder dran, glaube ich), hab ich für Donnerstag auf die Deutschen gewettet, bei Robert Basic. Sollten die Deutschen (und somit ich) verlieren, wird dieses Blog ab Donnerstag- bis Freitagabend in kroatische Farben getaucht werden. Aber keine Angst, liebe Leserinnen und Leser von Text & Blog, ich denke, das wird nicht passieren. Wie Robs Blog in deutschen Farben aussieht, könnt ihr dann ab Do.-Abend bei ihm bewundern. 😉 So oder so, klasse Aktion, Rob!

Fußball

Erdbeerknuspertorte à la Indica

Erdbeerknuspertorte à la Indica
Psst, Frau Indica verrät das Rezept Ihrer sensationellen Erdbeerknuspertorte. Bitte unauffällig dem Link folgen (aber nicht weitersagen!). Psst.

Ich bin ja ein großer Fan dieses originellen Backwerks und werde mich auch am Nachbacken versuchen, obwohl ich gar nicht backen kann. Doch es hört sich machbar an und ich bin wild entschlossen, das mal zu testen, solange wir noch in der Erdbeerzeit sind. 😉

Rezepte
Buchseite 331 von 601
1 329 330 331 332 333 601