Rechte Gesinnung in deutschen Landen
Wenig überraschend, und doch erschütternd zu lesen, sind die Ergebnisse einer von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Auftrag gegebenen Studie: «Ein Blick in die Mitte» zeigt die unterschwellig und manchmal auch schamlos vorgebrachte rechte Gesinnung in unserer Gesellschaft, auch jenseits von Neonazis und NPD:
So waren: 37 Prozent der Befragten der Meinung, dass Migranten nur nach Deutschland kämen, „um unseren Sozialstaat auszunutzen“. Etwa 39 Prozent waren der Meinung, Deutschland sei „von Ausländern überfremdet“. Jeder vierte wünschte sich eine einzige starke Partei, „die die Volksgemeinschaft insgesamt verkörpert“.
[…]
Die viel gehegte Vorstellung, dass Rechtsextremismus vor allem ein Problem der ehemaligen DDR ist, wird in der Studie „Ein Blick in die Mitte“ widersprochen. Signifikante Unterschiede zwischen Ost und West konnten die Forscher nicht feststellen. Das zeigt eben einmal mehr, dass man bei dem Thema Rechtsextremismus nicht immer an die NPD und an Neonaziaufmärsche denken sollte.
Peter Nowak auf Telepolis: Trübes in der deutschen Mitte.
Lesenswert, auch wenn’s weh tut.
Infoseite der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Studie: Ein Blick in die Mitte – Zur Entstehung rechtsextremer und demokratischer Einstellungen (Download der Studie als PDF, 1.6 MB, 497 Seiten)
Langsam wird’s peinlich bei den Tagesthemen: 
«Mehr über diesen Krimi der Filmgeschichte lesen Sie im ZEITmagazin.», wirbt die ZEIT zurecht. Wird morgen gekauft.
Es sind oft die kleinen Dinge, die das Leben leichter machen. Kennt ihr die Situation, dass ihr in Firefox oben rechts das Suchfenster nutzt, um eine Abfrage in Google, Wikipedia, Amazon oder sonstigen Recherchequellen abzuschicken, und das Ergebnis der Suche überschreibt den aktuellen Browser-Tab? Aber ihr möchtet die Trefferliste viel lieber in einem neuen Tab geöffnet sehen, um die bisherige Seite nicht zu überschreiben? Kein Problem, ist ganz leicht in drei kleinen Schritten herzustellen (und es muss auch keine Erweiterung installiert werden):
