Vorsicht vor der 2. Preview IE7

Der Internet Explorer in seinen Versionen 5 und 6 ist ja schon ein Übel an sich, doch was Microsoft sich mit der Preview für die Version 7 leistet, topt wieder einmal alles. Erste Meldungen, dass zwar eine Parallelinstallation zu früheren IE-Versionen möglich ist, werden begleitet von Warnungen, dass eine Deinstallation Probleme schafft.
Perun und Jens Grochtdreis berichten.
Im Übrigen sprechen die Error-Reports im Microsoft-Diskussionsforum Bände.
Ich wollte ja erst auch mal testen, wie die von mir gebauten Seiten im IE 7 so aussehen werden, aber jetzt laß ich erstmal die Finger davon.

Webdesign

Soziale Kontakte von Online-Nutzern

Wer viel am Computer sitzt, wird einsam – so die landläufige Meinung. Zumindest auf Internet-Nutzer trifft das aber nicht zu.

Mit diesen Worten fasst die netzeitung das Ergebnis der PEW-Studie («Pew Internet and American Life Project») zusammen.
Auch wenn es sich hier um eine Befragung von Internetnutzern in den USA handelt, sind große Teile der Studie sicher auch für Europa zutreffend.
[via netzeitung]

Artikel, Internet

Amazon-Kundenrezensionen durchsuchbar

Amazon macht seine Kundenrezensionen durchsuchbar.
Micro Persuasion schreibt dazu:

Think about how powerful this is. We’re talking about ten year’s worth of consumer reviews that now can be mined for insights! I found reviews written in 1997. I bet they go back even further. Just look at how many mentions there are of the word book – 3.3 million! Somebody slap an API and some Firefox plugins on this baby.

[via netbib]

Internet, Literatur

Vier Goyas für Isabel Coixet

Isabel CoixetLa vida secreta de las palabras
Vier Goyas für den Film «La vida secreta de las palabras» (dt.: «Das Geheime Leben der Worte») der katalanischen Regisseurin Isabel Coixet.
«Das Geheime Leben der Worte» (u.a. mit Tim Robbins) kommt in Deutschland am 06.04.2006 in die Kinos.
Sehr schön auch: die Goyas für die besten Darsteller gehen an zwei der momentan angesagtesten spanischen Schauspieler Óscar Jaenada (für «Camarón») und Candela Peña (für «Princesas», siehe auch hierzu meinen Eintrag vom 3.12.05).
Alle Preisträger und weitere Infos im Artikel bei El País.

Kino, Spanisch

Cites & Insights: Library 2.0 – Teil 2(!)

Heute ist irgendwie die Hölle los: Ich erlebe meinen persönlichen Information-Overflow (Kino, Journalismus/Weblog-Debatte, spanische Web-Neuentdeckungen), doch versuche tapfer Schritt zu halten: In der Werbepause der Goya-Verleihung, die ich gerade auf TV Española verfolge, (Goya ist das spanische Pendant zum Oscar), schneit die neue «Cites & Insights» ins Haus, das Folgeheft zum bereits Anfang Januar begonnenen Themenzyklus «Library 2.0 and „Library 2.0″»:
Die 22 Seiten (pdf) mit dem Titel «Beyond Library 2.0 and „Library 2.0″» warten auf Ihren Download: «Cites & Insights 6:3, February 2006».
Die Themen stellt Autor Walt Crawford vor, u.a.:

– Followup Perspective: Beyond ‚Library 2.0 and „Library 2.0″‚ – A few comments on posts since 5 p.m. January 6–and brief notes on what I believe is happening now, and why C&I probably won’t be covering it extensively.

– ©4 Perspective: Analog Hole and Broadcast Flag – Recent activity around the Broadcast Flag (a bad idea that refuses to go away) and recently-introduced legislation to enable an even worse idea, closing the analog hole.

– Library Stuff Perspective: Perceptions of Libraries and Information Resources – A few comments and criticisms of this generally first-rate 296-page OCLC report.

Gute Lektüre!

Artikel, Informationskompetenz, Literatur

10 spanische Blogger: Diez Blogs

10 Blogs
10 spanische Blogger auf einen Streich, bzw. auf einen Feed: 10blogs.com

Eduardo Arcos de Alt1040, Albert Cuesta de CanalPDA, Mariano Amartino de Denken Über, Antonio Córdoba y José Luis de Vicente de Elástico, Ignacio Escolar de Escolar, Íñigo Sáenz de Ugarte de Guerra Eterna, Marta Peirano de La Petite Claudine y Juan Varela de Periodistas 21.

Es sind zwar noch keine 10, aber sie wollen 10 werden und nehmen noch Blogger auf…
nochmal [via El Documentalista Enredado]

Internet, Spanisch

Wenn spanische Zeitungen bloggen: Canal-SI

Canal-SI
«El Documentalista Enredado» berichtet von einer interessanten Entwicklung in Spanien: wie sich die herkömmlichen Medien – konkret der Verband der Spanischen Zeitungsverleger, die «Asociación de Editores de Diarios de España» (AEDE) – gegenüber der aufkommenden Macht der Weblogs in dem Projekt Canal-SI zusammenschließen:

[…] me he llevado una sorpresa ante el descubrimiento de la creación del sitio Canal-SI, ya que viene a ratificar que los medios están comenzando a evolucionar lentamente adaptando algunos conceptos de la blogosfera hacia sus modelos de negocio. De este modo, en un principio, los medios se mostraron un tanto reacios a la creación de los canales de sindicación en RSS, aunque actualmente es raro encontrar algún medio que no disponga de esta tecnología implementada en su sitio web.

Weitere Infos zu Canal-SI.
[via El Documentalista Enredado]

Artikel, Internet, Spanisch
Buchseite 514 von 605
1 512 513 514 515 516 605