Jorge Luis Borges: Die Bibliothek von Babel

Jorge Luis BorgesBücher

«Sólo aquello que se ha ido es lo que nos pertenece.»
Zu deutsch: «Nur was wir verloren haben, gehört uns.»
Jorge Luis Borges (24. August 1899 – 14. Juni 1986)

Heute vor zwanzig Jahren ist Jorge Luis Borges gestorben.
Was hätte er für eine Freude gehabt, zu sehen, wie sich mit der Verbreitung des Internets die Wirklichkeit seinem Traum einer «Biblioteca de Babel» ein Stückweit angenähert hat.

Internet, Literatur, Spanisch

Spanische Blogrevolution

La Revolución de los Blogs
José Luis Orihuela betreibt aus meiner Sicht mit eCuaderno eines der wichtigsten spanischsprachigen Weblogs. Ich habe eCuaderno hier schon oft zitiert und es ist für mich zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für meine Arbeit hier und hier geworden.
Nun hat der Unidozent und Info-Experte aus Pamplona ein Buch über Blogs geschrieben, das nächste Woche (20.6.06) in Spanien erscheinen wird:
«La Revolución de los Blogs» (Inhaltsverzeichnis und weitere Infos zum Buch).
José Luis Orihuela stellt das Buch mit folgenden Worten vor:

Este no es un libro técnico, ni un libro para bloguers. Es un libro para gente corriente que quiere comprender por qué las bitácoras en la Red son El medio de la gente, y cómo pueden comenzar la suya.

Ich finde, das ist ein guter Ansatz: kein Buch für Blogger schreiben (die brauchen sowas ja auch nicht), sondern eines für all jene, die sich fragen: Was soll das Ganze eigentlich? Und ist das was für mich? Und wenn ja, wie komme ich zu meinem Blog? – Sicherlich ein interessantes Buch.

[via Mangas Verdes]

Internet, Literatur, Spanisch

Quo vadis web 2.0?

Quo vadis web 2.0?
Heute und morgen wird im kalifornischen San José die Frage gestellt: «Wohin gehst du, web 2.0?». Das Programm der von O’Reilly organisierten Konferenz stellt sich durch den Titel «Where 2.0 Conference» ja beinahe von selbst auf und deckt so wichtige Themen wie Social Networking, GeoRSS und die Zukunft der Datenindustrie ab. Auf die Ergebnisse darf man gespannt sein…
[via Monkey Bites]

Informationskompetenz, Internet

YA WEEE, Edgars Video

Da gibt es den kleinen Edgar (11) aus Monterrey in Mexiko, der fährt mit seinen Eltern in den Osterferien aufs Land. Das machen sie jedes Jahr und jedes Jahr halten die Primos (dt: Cousins) von Edgar per Videokamera die gemeinsam verbrachten Ferientage fest.
Dieses Jahr nehmen sie aber ein besonderes Video auf und laden es auf die auch in Lateinamerika sehr beliebte Plattform YouTube hoch. Dort ist es bis heute über 1 Mio (!) mal angesehen worden und gleich geht der Zähler nochmal eins hoch:

Daraufhin gibt es eine Unzahl von Verarbeitungen dieses Videos, der kleine Edgar wird auf einen Schlag berühmt, ein zweifelhafter Ruhm, wohl wahr. Aber ehrlich gesagt, gelacht hab ich auch, über das Original und erst recht über über die lustigen Nachbearbeitungen. …

Internet, Spanisch, Video

Meine Mannschaft der WM: México – mi equipo

México - Mundial Alemania 2006
Heute geht für mich die WM erst richtig los. Um 18 Uhr spielen „meine“ Mexikaner gegen Iran und werden gewinnen, da bin ich mir ziemlich sicher: Vamos México!!
Ein paar Links:
Voraussichtliche Aufstellung (lt. kicker) | Wikipedia-Artikel
FAZ-Formcheck | Mexiko und die Voodoo-WM
Federación Méxicana de Fútbol | Esmas: El TRI al día
Update 11.6.06, 19:50: Wie vorhergesagt, hat Mexiko gewonnen (3:1), dank guter Leistung gegen eine tapfer aufspielende iranische Mannschaft. Und – wie schon bei den WM-Bloggern kommentiert – war der schönste Satz des TV-Azteca Kommentators direkt nach dem 1:0: «Nuremberg hoy es parte de México» (dt.:Nürnberg gehört heute zu Mexiko).

Fußball
Buchseite 484 von 605
1 482 483 484 485 486 605