Die 20 beliebtesten Werbespots auf YouTube

Die 20 nach Aufrufzahlen bei YouTube am häufigsten gesehenen Werbespots hat AdWeek in diesem Trailer zusammengefasst:

http://youtu.be/0KJ_lGdiOgQ

One spot is almost 30 years old; another was posted three weeks ago…

Hintereinander, in voller Länge, gibt es die 20 Spots bei AdWeek zu sehen, außer Platz 20 (Dove), dessen YouTube-Clip nicht auf anderen Seiten eingebettet werden kann, deshalb hier in der Vimeo-Variante nachgereicht:

Video

Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing

Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing Letzten Sommer habe ich für einen bei deGruyter in der Planung befindlichen Band zum Thema Bibliotheks- und Informations-marketing ein Kapitel verfasst.

Nun ist das 662 (!) Seiten starke Werk, herausgegeben von Frauke Schade (HAW Hamburg) und Ursula Georgy (FH Köln) unter dem Titel «Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing» erschienen. Gestern kam mein Belegexemplar an. Der Beitrag im Handbuch, in dem ich sowohl die theoretischen Beweggründe erläutere, warum Bibliotheken Marketing in Sozialen Medien betreiben sollten, als auch die konkrete Umsetzung in der Praxis zeige (anhand des Social-Media-Konzeptes der Stabi), ist betitelt mit «Markenkommunikation im Web 2.0».

Falls ihr euch nun fragt: Markenkommunikation? Als Bibliothek? Zugegeben, das mag zunächst erstaunen, aber auch Informationseinrichtungen und Bibliotheken müssen sich letztendlich als „Marken“ begreifen, die sich auf dem „Aufmerksamkeits“-Markt der Kundschaft gegenüber bemerkbar machen müssen. Wer dieses Feld in seiner Öffentlichkeitsarbeit und der Bewerbung von Beständen und Dienstleistungen vernachlässigt, begeht einen schwerwiegenden strategischen Fehler. Oder wie ich in meiner Einleitung schreibe:

…die gezielte Ansprache potenzieller neuer Nutzer, wird in der Konkurrenz von Bibliotheken zu im Internet alternativ dargebotenen Informationszugängen von zentraler Bedeutung für die nahe Zukunft des Bibliothekswesens sein. Kurzum: Der Einsatz von Social Media hilft den Bibliotheken, die Nutzer dort abzuholen, wo sie sind.

Yovisto: Das Social-Media-Konzept der Stabi Bei der Gelegenheit freue ich mich übrigens auch, dass Harald Sack meinen bereits hier im Blog vorgestellten Vortrag an der Uni Hamburg «Das Social-Media-Konzept der Stabi» (21 Min.) in dieser Woche bei YovistoZu Yovisto siehe auch meinen Artikel «Videosuchmaschine Yovisto erschließt Videos inhaltlich» (April 2009, Text & Blog). eingestellt hat.

Literatur

Tom DiCillo zeigt den wahren Morrison: «When You’re Strange»

http://youtu.be/9tzyr9RWgjk

Unbedingt anschauen, alleine schon wegen der bisher unveröffentlichten Kurzfilme von Jim Morrison, von Tom DiCillo einzigartig in die Doku eingearbeitet. Was wie ein anpreisender Werbetext zum Film klingt, ist die volle Wahrheit:

Tom DiCillos Dokumentarfilm beweist fast 40 Jahre nach dem Tod des charismatischen Rock-Poeten Jim Morrison, dass er und seine Band nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben. Mit den bisher ungezeigten Kurzfilmen, die der einstige Filmstudent Jim Morrison drehte, und noch nie gesehenem Archivmaterial, das die Doors auf und hinter der Bühne sowie in privaten Momenten zeigt, lässt der preisgekrönte Filmemacher Tom DiCillo den Mythos „Doors“ wieder aufleben. In der Originalfassung ist der Erzähler dieser einzigartigen Geschichte der Popkultur der Schauspieler Johnny Depp.

Arte-Reihe «Summer of rebels»

Kino, Musik, TV

Bezugsgruppen-Grillen FCSP

Bezugsgruppen-Grillen FCSP

Bei herrlichstem Sommerwetter begann gestern das legendäre #FCSP-Bezugsgruppen-Grillen. Ein heftiger Sommer-Regen stellte plötzlich alles auf den Kopf und ließ die muntere Truppe klatschnass werden. Leider kann ich nicht alle Bilder veröffentlichen, aber auch die entschärften geben einen Eindruck vom körperbetonten Geschehen. Viel Spaß beim Betrachten des Fotoalbums auf Google+.

Das beste Bild hat aber Frau Jekylla aufgenommen, es zeigt den Elbstrand-Caesar: 😉

Elbstrand-Caesar

Update I, 29.7.2012: Nun hat auch Joe seine sehenswerten Bilder veröffentlicht. Die vom Testspiel des FC St. Pauli gegen den FC Aberdeen sind gleich mit dabei. Großes Kino, bitte hier entlang: «Das Bezugsgruppengrillen am Elbstrand und das Spiel gegen Aberdeen».

Update II, 30.7.2012: Kuschelpunker hat seinen lesenswerten Bericht, der die Magie des Abends sehr gut wieder gibt, online gestellt: «Hinten bin ich trocken».

FC St. Pauli, Foto, Hamburg

Tweet der Woche schließt den Stromkreis

Tweet der Woche Die Energiewende ist mit Bioenergie nicht zu schaffen, sondern verstärkt nur den Hunger in der Welt. Deshalb ist die einzig richtige Forderung – wie diese Woche in der ZEIT zu lesen ist –: «Stoppt den Bio-Wahnsinn». Es könnte aber sein, dass sich mit dem «Tweet der Woche», veröffentlicht von @quarkkalibur, immerhin der (Strom-) Kreis schließt:

Tweet der Woche von @quarkkalibur

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur

Yogisches Fliegen auf Horizon Field

Yogisches Fliegen auf Horizon Field

Wenn Kunst wahnsinnig gut ist, wird der Besucher immer auch ein bisschen zum Wahnsinnigen.

Vom Zauber des Horizon Field in den Deichtorhallen hatte ich ja schon berichtet und angekündigt, dass man sich auf die mit professioneller Kamera aufgenommenen Fotos von Frau Indica wird freuen können. Und ich hatte nicht zu viel versprochen. Sie hat nicht nur mich beim Yogischen Fliegen (s.o.) wunderbar ins Bild gesetzt, sondern zeigt viele weitere Impressionen von Menschen auf der Deichtorhallen-Stahlplatte im Artikel «Horizon Field».

Foto, Hamburg

Hamburg – Summer in the City

Nach der Arbeit gemütlich mit dem Treetboot über die Alster zu schippern, ist ’ne feine Sache an einem heißen Sommertag in der Hansestadt. Am Ende des Tages hat man trotz geleistetem Tagewerk das Gefühl, einen Urlaubstag in der eigenen Stadt verbracht zu haben. Dem lieben Menschen, der mich dazu eingeladen hat, sei hiermit aufs Herzlichste gedankt.

Foto, Hamburg
Buchseite 161 von 605
1 159 160 161 162 163 605