Internet

Ich mag Google+

Schöner Spot für Google+. Bin gespannt, ob es auch bald mal ’ne deutsche Version geben wird. Hab das ja schon öfter gesagt (z.B. hier im Sommer): Google+ gefällt mir viel besser als Facebook. Wenn mehr Menschen zu Google+ wechseln, und sich nicht nur die typischen Early Adopter dort vernetzen, wird es sicher noch besser.

Meine Google+-Seite ist offen einsehbar. Adresse: https://textundblog.de/+

Internet, Software

Freitagstexter 11.11.11

Freitagstexter

Der Freitagstexter, dieser ganzjährig närrische Wettbewerb der Bildbetextung, ist wieder mal auf Text & Blog gelandet. Body & Face hat meinen Fototext aus der Vorwoche prämiert. Bis kommenden Dienstag, 15.11.11, um 24 Uhr freue ich mich auf eure Vorschläge zu diesem Foto:

Welcher Text passt zu diesem Foto?

Legt los, der Kommentar-Bereich gehört euch. Am Mittwoch-Vormittag wird dann hier der Siegertext gekürt.

Internet

Ab Freitag wird wieder ein Text zum Bild gesucht

Was haben wir schon einen Spaß gehabt mit dem Freitagstexter, vielleicht eines der am längsten andauernden Mems im Netz. Der Verlauf des Freitagstexters wird in diesem Wiki seit Oktober 2007 festgehalten. Seine Ursprünge reichen aber bis ins Jahr 2005 zurück. Hier im Blog ist er schon fünf mal aufgeschlagen (u.a. mit dem Rekord-Freitagstexter mit 141 Bildbetextungsvorschlägen, wenig Wunder bei diesem genialen Bild).

Freitagstexter: freudige Nachricht

Wo der Freitagstexter aktuell gerade gelandet ist, kann man neben dem Wiki seit Neuestem auch auf Twitter verfolgen, im von Bebal angelegten Account @freitagstexter. Dort war heute die freudige Nachricht zu lesen, dass mir durch das Jury-Urteil von Body & Face wieder einmal die Ehre zu Teil wurde, den Freitagstexter gewonnen zu haben, und damit den kommenden Wettbewerb ausrichten zu dürfen. Wir sehen uns also hier ab Freitag wieder. Ich suche bis dahin ein Bild. Ihr sucht dann den Text, ja?

Foto, Internet, Literatur

Das Internet ist materiell

Viele haben vom Internet eher eine virtuelle, eine immaterielle Vorstellung. Doch das Internet ist auch ein physischer Raum, seine Infrastruktur basiert auf materiellen Knotenpunkten und deren Verbindung. Der kurze Dokumentarfilm «Bundled, Buried & Behind Closed Doors» von Ben Mendelsohn zeigt, ausgehend vom Beispiel eines Gebäudes in Manhattan (einem Wolkenkratzer in 60 Hudson Street), wie sehr die Infrastruktur auf bedeutenden Punkten in der Welt aufbaut.

Das Internet ist nicht nur durch seine rasant wachsende Bedeutung für einen Großteil der Menschheit ein realer Ort und ein nicht mehr aus unserem Leben Weg zu denkender Bestandteil der Kommunikation und Information, nein es ist auch ein materieller über den Planeten verteilter „Ort“. Kurzum: Wo immer ihr gerade seid, schaut euch den Film an, das sind zehn gut investierte Minuten. 😉

Internet, Video

7 Jahre Text & Blog

7 Jahre Text & Blog

Sieben Jahre sind eine lange Zeit. Wenn man etwas so lange betreibt, wie ich mein Blog, dann scheint es eine gewisse Bedeutung zu haben. Auf jeden Fall für mich, aber auch – so wage ich zu hoffen – für jene, die es ab und an lesen. Es ist deshalb wieder an der Zeit danke zu sagen. Danke für fast 16.000 Kommentare unter meinen 3.373 Artikeln. Das macht 1 ⅓ Artikel pro Tag – ich schreibe stur und regelmäßig hier was rein, komme was wolle. Ich bin – ich glaub‘, ich darf das sagen – stolz auf dieses Blog und auf seine Leser; ja, auf Dich, der Du das gerade liest, und auf Dich, der Du manchmal hier sogar kommentierst. Und so lange hier gelesen – und ab und an kommentiert wird, so lange schreibe ich weiter.

Internet, Literatur

Was macht der Staatstrojaner und was machen wir dagegen?

Klasse Arbeit von Alexander Svensson aka Wortfeld. Ein Skandal ist es (CCC enttarnt Bundestrojaner) schon jetzt. Ein noch viel größerer wäre es, wenn die Verantwortlichen ungeschoren davon kämen. Wenn eine Gesellschaft es sich gefallen ließe, dass ihre Bürger – unter Umgehung bestehender Gesetze – bis ins Privateste ausspioniert werden, wäre sie verloren.

Internet, Politik, Video

NDR-Kultur über Food-Blogs

Fool for Food NDR Kultur hat im Rahmen des «Thementages Essen» gestern «Food-Blogs» vorgestellt:

Food-Blogs sind lebendige Kochbücher, denn die Leser kochen mit.

In dem kurzen Radio-Beitrag (2:34 min) wird Claudia Schmidts wunderbares – und hier schon mehrfach verlinktes – Blog Fool for Food präsentiert. Dabei hat die Redakteurin die Blogautorin auf den Wandsbeker Wochenmarkt begleitet und auch ein kurzes Statement von mir als Leser und Nachkocher der Blogrezepte meiner „Nachbarin“ eingeholt.

Eva Lemke, die Autorin der Food-Blog-Vorstellung, war so nett mir den Beitrag eben zuzuschicken und hat mir auch die Erlaubnis gegeben, ihn ins Blog zu stellen. Hier kann er nach gehört werden. Der im Beitrag angesprochene Artikel wird demnächst auf Fool for Food zu bestaunen sein (Update 21:45 Uhr: Hier ist er: Interview und Marktbesuch):

https://textundblog.de/wp-content/Foodblogs.mp3

Hamburg, Internet, Radio
Buchseite 19 von 148
1 17 18 19 20 21 148