Twitter

Tweetdeck auf dem iPhone mit fabelhafter Usability

Nach wie vor ist Tweetdeck mit Abstand das beste Programm, um Twitter auf dem PC zu nutzen. Seit heute gibt es Tweetdeck auch als kostenlose Anwendung fürs iPhone und ich bin restlos begeistert. Einer der großen Vorteile von Tweetdeck ist ja, dass man seine Follower zu bestimmten Gruppen zusammenfassen kann. Ich habe zum Beispiel meine …

Tweetdeck auf dem iPhone mit fabelhafter Usability Weiterlesen »

Tweetrevolt – per Twitter gegen Zensur in China protestieren

Die chinesische Regierung hat vor ein paar Tagen, just vor dem 20. Jahrestag der Niederschlagung der Demokratie-Bewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens (Tian’anmen), dem 4. Juni 2009, den Zugang zu Twitter gesperrt (Meldung heise). Nun gibt es im Rahmen der Aktion Tweetrevolt einen Aufruf auf Twitter einen Tweet mit hashtagFür Nicht-Twitterer: Hashtag ist eine …

Tweetrevolt – per Twitter gegen Zensur in China protestieren Weiterlesen »

Tratschtanten & Schnatterlieseln

Markus Spath aka @hackr hat sich heute mal angeschaut, welches die kommunikationsfreudigsten unter seinen 211 Twitter-Followings (Menschen, denen er auf Twitter folgt) sind. Er hat daraus eine TOP 20 der Tratschtanten (nach absoluter Zahl der Updates) und Schnatterlieseln (nach Tweets/Tag) generiert. Ich aka @textundblog sehe meine guten vorderen Positionen in beiden – mit allerdings fragwürdigen …

Tratschtanten & Schnatterlieseln Weiterlesen »

Twitkrit feiert heute seinen ersten Geburtstag

Am 27. April 2008 ging Twitkrit an den Start. Seither werden dort an jedem Wochentag ein (oder mehrere) Tweet(s) mit einer eigenen Tweetkritik vorgestellt. Heute feiert Twitkrit somit seinen ersten Geburtstag und für diese Geburtstagswoche haben wir uns etwas besonderes ausgedacht: Jeden Tag wird ein Gastartikel zum Einjährigen veröffentlicht. Den Anfang macht René vom Nerdcore-Blog: …

Twitkrit feiert heute seinen ersten Geburtstag Weiterlesen »

Medienumbruch Twitter

Bin schwer beeindruckt von diesem Bekenntnis zu Twitter. Es steckt viel Wahres in der persönlichen Erfahrung von Stephan Noller: Ich kann jedenfalls feststellen, dass es bei mir persönlich zu einem der gravierendsten Medienumbrüche geführt hat den ich bisher überhaupt erlebt habe. Und ich habe das Gefühl derzeit, dass es nachhaltig ist und noch nicht am …

Medienumbruch Twitter Weiterlesen »

Robin Cumpl stellt Twitter im Morgenmagazin vor

Heute morgen war – wie gestern bereits angekündigt – Twitter das Service-Thema im ARD-Morgenmagazin. Ich hab die Frage-und Antwort-Runde um 8:20 Uhr gesehen und danach mal in den Chat (8:30-9:00Uhr) reingeschaut, um zu erfahren, welche Fragen die Leute so stellen. Hier kann man die erste Twitter-Service-Einheit von 5:50 Uhr sehen: Video der Sendung. Ich finde …

Robin Cumpl stellt Twitter im Morgenmagazin vor Weiterlesen »

Vierte Twitterlesung in Berlin

Morgen gibt es in Berlin die vierte Twitterlesung. Mit dem fast vollständigenEs fehlt nur einer, nämlich ich. Lieder habe ich zur Zeit zu viel Arbeit und war im Vorfeld zuviel unterwegs, um an der Vorbereitung der Twitterlesung mitwirken zu können Twitkrit-Team. Und mit Sascha Lobo. Moderiert vom Neu-Hamburger Jan Schmidt. Für Twittergenuß und Unterhaltung vom …

Vierte Twitterlesung in Berlin Weiterlesen »

Twitkrit auf Deutsche Welle

Kollege Bosch im Interview auf der Deutschen Welle über Twitter und über unser Rezensionsportal Twitkrit. Was qualitativ bei dieser Kurzprosa herauskommt, wird mittlerweile von anderen literarischen Twitterern kritisch ins Visier genommen. Das Kritikerportal nennt sich TWITKRIT. Dort will man die beste Kurzlyrik vorstellen, die Spreu vom TWEET trennen und im twitterarischen Quintett kontrovers über Kreativität …

Twitkrit auf Deutsche Welle Weiterlesen »

Buchseite 75 von 80
1 73 74 75 76 77 80