Twitter

TweetDeck: eleganter, übersichtlicher TwitterClient

Was ich gerade eben in dem argentinischen Blog Denken Über von Mariano Amartino entdeckt habe, ist die bisher eleganteste (und beinahe möchte ich sagen auch funktionalste) Twitter-Desktop-Anwendung: TweetDeck. Vor allem geeignet für Menschen, die viele Replies und Direct Messages bekommen. In drei Spalten sieht man die Tweets seiner Follower, die Replies und die Direct Messages …

TweetDeck: eleganter, übersichtlicher TwitterClient Weiterlesen »

Volltreffer 2.0: Windows-Desktop-Theme Zune

Mein Zune-Desktop mit Vermeers Das Mädchen mit dem Perlenohrring Seit ich vor ein paar Tagen einen ganz wunderbaren Tipp von Bebal bekommen habe (dazu später mehr), ist auf all meinen Windows-RechnernLiebe Linux- und Mac-Fans: Ich arbeite nur mit Windows-Rechnern! 😉 das Desktop-Theme Zune installiert. Ich frage mich, warum ich nicht schon früher auf dieses seit …

Volltreffer 2.0: Windows-Desktop-Theme Zune Weiterlesen »

Hilfreiche Firefox-Plugins: UrlbarExt & GCal Popup

Es ist mal wieder an der Zeit, zwei wunderbare Firefox-Erweiterungen vorzustellen, die Euch ebenfalls von Nutzen sein könnten: 1. UrlbarExt (für Windows, Update: jetzt auch für Linux, Solaris, BSD): Ich liebe es ja, Funktionen im Browser, die häufig gebraucht werden, mit einem Klick zu erreichen. Der Raum dazu ist jedoch begrenzt, außerdem soll der Fokus …

Hilfreiche Firefox-Plugins: UrlbarExt & GCal Popup Weiterlesen »

Al Gore twittert und fordert zielorientiertes Web 2.0

Al Gore fordert auf dem Web 2.0 Summit in San Francisco den Einsatz von Web 2.0 auch für zweckorientierte Ziele (Obama hat’s ja gerade in den vergangenen beiden Jahren vorgemacht ;-): Forget about swapping party pictures on Facebook and other “gee-whiz stuff,” says former Vice President Al Gore. “Web 2.0 has to have a purpose.” …

Al Gore twittert und fordert zielorientiertes Web 2.0 Weiterlesen »

Freitagstexter: Fotobetextung und Tweetkritik

Seit 3 Wochen, seit ich zur Twitkrit-Redaktion gehöre, bedeutet der Begriff Freitagstexter zweierlei für mich: Einmal Fotobetextung und einmal Tweetkritik. Zur Fotobetextung: Jeden Freitag startet irgendwo in den Welten des Webs der Freitagstexter, ein Bildbetextungwettbewerb, der ja auch schon ein paar Mal auf Text & Blog zu Gast war und den ich in einem Wiki …

Freitagstexter: Fotobetextung und Tweetkritik Weiterlesen »

FriendOrFollow.com zeigt die Twitter-Follower

Das sind die 96 Menschen/Accounts, deren Meldungen ich auf Twitter lese und die auch meine Tweets abonniert haben. (Screenshot der ‘mutal followers’ auf Flickr in groß.) Ich fange nicht noch einmal an, die Argumente pro Twitter aufzuzählen; das habe ich hier im Blog schon zur Genüge getan. Und wie ich immer wieder sage: wer es …

FriendOrFollow.com zeigt die Twitter-Follower Weiterlesen »

Twitterentdeckung auf Twitkrit vorgestellt

Was würdet Ihr sagen, wenn Ihr folgende Sätze lesen würdet? Todesschreie von Keramik durch die Wand. Nebenan tötet jemand Kacheln. Ich habe dazu etwas im Artikel «Twitor zur Welt» geschrieben. Es geht darum, wie Twitter auch zu Entdeckungen im Netz führen kann. Denn interessante Twitterer haben meist auch sehr lesenswerte Blogs. Doch lest selbst auf …

Twitterentdeckung auf Twitkrit vorgestellt Weiterlesen »

Mein Start auf Twitkrit: Pfannenapfelkuchen

Nach meinem Gastbeitrag auf Twitkrit im August (Ihr erinnert euch, das Ding mit der Latzhosenvision von Frau Lorelei, «Bauformen des Erzählens», hier im Blog meinem lieben Freund und Germanistik-Kommilitonen Leo gewidmet) gehöre ich seit heute zum ständigen Team der Twitkrit-Redaktion. Ich werde in Zukunft immer freitags eine Twitkrit-Rezension veröffentlichen. Zum Start gibt es einen Apfelkuchen …

Mein Start auf Twitkrit: Pfannenapfelkuchen Weiterlesen »

Seite 75 von 78
1 73 74 75 76 77 78