Fußball

Zeit online kürt meinen WMTweet

Zeit online kürt meinen WMTweet

Zeit online hat auf Twitter eine nette Aktion mit Namen WMTweet laufen. Sie prämieren den besten Spielbericht bzw. Kommentar zum Spiel in 140 Zeichen auf der Seite WMTweet. Heute Morgen hat @zeitonlinesport verkündet, dass mein Tweet von gestern Abend zum Spiel Kamerun – Dänemark gewonnen hat. Das war ja wirklich eines der besseren Spiele bei der WM bisher und ich freue mich – nachdem ich es beim Spiel Argentinien- Nigeria schon mal zu einer lobenden Erwähnung gebracht hatte – über die Auszeichnung.

Welcher Tweet der beste zu jeder Partie war, erfährt man durch Klick auf das Spiel auf der Übersichtsseite WMTweet. Wer bei den folgenden Spielen noch mitmachen möchte, hänge an seinen Tweet einfach den hashtag (#wmtweet) an.

Bluesky, Fußball

Tools rund um die WM: Tipps, Kalender, Fotos

Mein WM-Tipp

Morgen geht es endlich los, das lange Warten hat ein Ende. Wer sich an einem WM-Tipp beteiligt, wo neben den einzelnen Spielen auch im Voraus die Finalisten und das Abschneiden der deutschen Mannschaft zu tippen sind, wird dieses Tool zu schätzen wissen: Spox WM-Tabellenrechner. Abhängig von den in der Vorrunde getippten Spielen, zeigt es einem die Partien der Endrunden (mein Achtelfinale) an und man kann sich bis ins Finale durch tippen (siehe Abbildung oben). Dass mein Tipp für Mexiko als WM-Dritter ein absoluter Außenseiter-Tipp ist, weiß ich. Wer Text & Blog schon bei der letzten WM gelesen hatte, weiß aber auch, dass ich ganz großer Mexiko-Fan bin. Außerdem: meinen Tipp, dass Spanien die EM 2008 gewinnen wird, hat mir auch kaum einer abnehmen wollen. Vamos a ver… 😉

Ich selbst tippe bei diesen beiden WM-Tipprunden mit (eine aus der Social-Media-Welt, eine aus der Welt der analogen Freunde):

1. kicktipp.de/twitter (Twitter-Tippen WM 2010)

2. kicktipp.de/eurosb Wir tippen seit der EM 2000 – also bereits seit 10 Jahren! – sowohl die BuLi als auch die EMs und WMs zusammen. eurosb heißen wir, weil wir damals die EM 2000 in Saarbrücken zusammen geschaut haben. Mittlerweile sind viele der Teilnehmer über ganz Deutschland verteilt und aus den jeweiligen Städten sind neue Mittipper dazu gekommen.

Und hier noch ein paar hilfreiche Web-Tipps rund um die WM:

  • Den dynamischen WM-Kalender von Marca hab ich ja schon vorgestellt (übrigens lange bevor er die Runde durch die deutschen Blogs und Twitter-Accounts gemacht hatte).
  • Faltbarer Pocket-WM-Kalender, sehr praktisch!
  • Twibbon: Wer seinen Facebook- oder Twitter-Account mit einem Länderfähnchen versehen will, kann die Entsprechung zu Autofähnchen bei Twibbon erwirken. Natürlich habe ich als absoluter Mexiko-Fan im ersten Link dieses Abschnittes die Fahne der TRI verlinkt, ihr findet dort aber auch alle anderen Landesfahnen. Wenn es denn sein muss auch schwarz-rot-gold.
  • Alle Infos zu einer der aufregendsten Mannschaften auf der WM findet Ihr hier: Selección Mexicana. ¡Rarara! Falls Ihr kein Spanisch könnt, guckt Euch halt nur die Bilder, Namen, Tabellen und Zahlen an. 😉
  • Freunde guter Fotografie wissen ja die qualitativ hochwertigen Foto-Serien von Big Picture zu schätzen. Passend zur morgen endlich startenden WM heißt es diesmal: Preparing for the World Cup. Mein Favorit ist eindeutig das südafrikanische «Ballballet» auf Foto 37.
Foto, Fußball, Software

Freitagstexter: Höschenfoto Siegerehrung

Freitagstexter-Pokal 73 Textvorschläge für das geniale Lechner-Foto von Sportfotograf Stefan Groenveld. Da heißt es erst mal danke sagen für Eure kreative Energie beim Kampf um den begehrten Eintrag ins Freitagstexter-Wiki.

5 Kommentare waren nach langwierigem Auswahlverfahren in der engeren Wahl zum Sieger gekürt zu werden. And here are the results of the Text & Blog Jury:

Platz 5: kleinertod: “Was geht denn hier ab?”

Platz 4: STP1910: Lechner hatte es im Training schon zweimal geschafft auch ohne Raketen-Antrieb auf dem Rücken abzuheben.

Platz 3: Jekylla: Verfluchte reißfeste Kunstfaser, die “Incredible Hulk”-Nummer wäre der Hit unter den Jubel-Choreos geworden 🙁

Platz 2: stilhäschen: Den zweiten Platz bei der Halsader-Skulpturen-WM machte dieses Jahr Florian Lechner mit seiner Version des Kamasutra.

And finally 12 points goes to…

Platz 1: : Sensationscoup: St. Pauli verpflichtet Zinedine Ziehdran.

Laudatio: Dem Autor ist mit seinem Bildtext eine wunderbare Verknüpfung der beiden aktuellen Fußballthemen WM und Aufstieg des FC St. Pauli in die 1. Bundesliga gelungen. Zinédine Zidane, tragischer Held des zuletzt gesehenen WM-Spieles (also des Endspieles Frankreich – Italien vor vier Jahren) noch in unser aller Köpfe, gemixt mit den braun-weißen Spekulationen, wer wohl noch den beliebtesten Hamburger Fußballclub verstärken wird (apropos Hamburger Fußballclub: danke übrigens für die tollen und super-spaßigen Rauten-Kommentare von Frau Pleitegeiger und Herrn Nedfuller, ihres Zeichens Anhänger des Stellinger Vorortclubs, wo man ansonsten ja nicht so viel zu lachen hat). Zurück zur Laudatio und gleichsam diese abschließend: Wer den Namen des WM-Finalisten unserer französischen Nachbarn so wunderschön lautmalerisch an das auf dem Foto zu Sehende anpasst, der hat es verdient den Freitagstexter-Pokal bis zur Überreichung an den würdigen Nachfolger zu übernehmen.

Am Freitag geht es also weiter beim Vielfraß, der sein Blog durch Freitagstexter-Ausrichtung schon zum 2. Mal in diesem Jahr zu reanimieren versucht. «Viel Fraß, viel Ehr.» Was will man mehr. Möge der positive Push genutzt werden. 😉

FC St. Pauli, Foto

Der Freitagstexter ist braun-weiß

Freitagstexter

Der Freitagstexter, damals von Tim Berners-Lee gleich mit der Erfindung des WWW ins Leben gerufen, macht wieder mal Station in dieser HütteBeim letzten Mal gab’s übrigens satte 141 Kommentare. 😉. Der FC St. Pauli ist in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden und feiert das seit Wochen ununterbrochen. Bei so viel Geschichte und solch langen Traditionen muss auch der beliebte Fotobetextungswettbewerb in braun-weiße Farben gehüllt werden:

Gesucht: Eurer Text zu diesem Bild

Seit Stefan Groenveld diese großartige Aufnahme von Florian Lechner (Foto Nr. 4/10) veröffentlicht hat, wollte ich nur noch gewinnen, um Euch dieses Foto zur Betextung vorzulegen. Enno hat mich zum Sieger gemacht. Bis Dienstag, 24:00 Uhr, habt Ihr Zeit einen Text zu diesem Bild zu liefern. Der Gewinner richtet dann den nächsten Freitagstexter aus. Los geht’s:

FC St. Pauli, Foto

WM-Kalender von Marca

WM-Kalender Marca

Ich bin ein großer Fan von gut gemachten Info-Grafiken. Heute habe ich den WM-Kalender der spanischen Sportzeitung Marca entdeckt, der einfach nur großartig ist. Wer kein Spanisch kann, darf sich auch die englische Version in seine Bookmarks legen oder die leicht zu merkende Adresse kURL.de/marca einprägen. Selbstverständlich habe ich für obigen Screenshot die Mannschaft angeklickt, die ich bei der WM unterstützen werde, das ist – wie immerMéxico.

Schaut mal selbst nach und klickt Eure Teams an. Egal was man aus dem äußeren Ring anklickt, die Infografik blendet die damit verbundenen Punkte der jeweils anderen Bereiche (Länder, Gruppen, Kalender, Stadien) mit ein und zeigt im Zentrum die passenden Daten und Partien dazu.

[via @JonnyStanton]

Fußball, Internet, Spanisch

Dossier FC St. Pauli & Bekenntnis eines Modefans

Heute ist zum 100. Geburtstag des Vereins ein wunderbares Dossier über den FC St. Pauli in der Frankfurter Rundschau erschienen (Danke an Text&Blog-Leserin Carmen für den Hinweis!). Dort heißt es treffend:

Der FC St. Pauli […] malt nicht nur mit am Bild vom „etwas anderen Fußballverein“ – er füllt es mit Inhalten…

FR: «100 Jahre FC St. Pauli – Auf großer Kaperfahrt».

Und wie Ihr alle wisst, bin ich ja ein unverbesserlicher Modefan:

Heute Abend spiele ich in einer anderen Liga (…und Sportart)! ;-)

Deshalb hab ich mir auch das super schicke neue FC St. Pauli-T-Shirt («Wir spielen in einer anderen Liga») gekauft, das jeder Modefan natürlich sofort haben muss. Heute Abend werde ich es beim Badminton einweihen, samt neuem Schläger (den letzten hab ich im harten Federfight zu Bruch geschlagen) und neuer schwarzer Short.

Und um mich komplett der Lächerlichkeit preis zu geben, zeig ich Euch noch in einem ebenfalls heute aufgenommenen Foto, wie ich im Anzug aussehe: Selbstporträt mit neuem arte-Magazin – Wer jetzt hier noch in Zukunft weiter liest, ist selbst dran schuld. 😉

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Corny Littmann als Präsident des FC ST. Pauli zurückgetreten

Littmann gibt Rücktritt bekannt:

„Mission impossible completed oder: Der Kapitän verlässt die Brücke aber nicht das Schiff. Konkret heißt das: Ich bleibe Geschäftsführer der FC St. Pauli Service GmbH und trete mit sofortiger Wirkung als Präsident des FC St. Pauli zurück.

Zu diesem Schritt hat mir keiner geraten, geschweige denn hat mich einer dazu gedrängt. Ich habe diese Entscheidung ganz alleine getroffen, es ist sozusagen eine einsame Entscheidung.

Endgültig klar war diese Entscheidung für mich mit dem Schlusspfiff in Fürth. Da war es definitiv: Wir haben den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Und das war der Moment, an dem nicht nur ich gedacht habe: mehr geht nicht!

Mehr auf der Website des FC St. Pauli:
«Der Kapitän verlässt die Brücke, aber nicht das Schiff».

Update 19:20 Uhr: Ausschnitte aus der Pressekonferenz von 13 Uhr, wo Littman seinen Rücktritt bekannt gab, kann man beim NDR sehen: «Littmann als Präsident des FC St. Pauli zurückgetreten».

FC St. Pauli, Fußball
Buchseite 14 von 32
1 12 13 14 15 16 32