Nein zu Olympia in Hamburg
Wie jeder vernünftige Mensch bin auch ich natürlich gegen eine Olympia-Bewerbung von Hamburg. Hätte man mich gefragt, hätte ich auch gegen den Einsatz der zwei Millionen (!) Euro (s.u.) alleine für die Bewerbung der Kampagne in der Bevölkerung gestimmt. Diese Kampagne ist massiv und wird zusätzlich auch noch von einem Großteil der Hamburger Medien protegiert (allen voran natürlich die unsägliche Springer-Presse). Bei «DIE ZEIT» heißt es im Artikel «Da bahnt sich was an» zur Kampagne:
17 Kästen mit Leuchtreklamen stehen an der Alster, eine Allee aus Werbung. Auf den Plakaten sind Bürger der Stadt zu sehen, dazu jeweils ein Satz, warum sie für Olympia stimmen. „Damit wird Hamburg weltberühmt“, steht neben dem Bild eines älteren Paares aus Eimsbüttel.
Der Jungfernstieg ist nur der Anfang. Bald werden die Plakate überall hängen, wo viele Menschen unterwegs sind. 3000 insgesamt. „Hoher, extensiver Werbedruck“, nennen das die Marketingexperten. Zwei Millionen Euro kostet die Kampagne.
Ich finde, es gilt nun massiv dagegen zu halten. Im persönlichen Gespräch mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und Bekannten. Und zum Beispiel auch in Blogartikeln. Dies ist also mein bescheidener Beitrag zum Thema «Olympia in Hamburg».
…






