Webdesign

Typographisches Print-Design: Der Font macht’s

Typographische Print-Design-Beispiele bei Smashing Magazine

Wow, eine wahre Freude ist das: Smashing Magazine, für mich eine der besten Online-Publikationen zum Thema Gestaltung und Webdesign, liefert einen wunderbaren Überblick mit Design-Beispielen aus dem Print-Bereich, die zeigen, was man alles mit Font-Auswahl, -Farben und -Größen machen kann. Sehr, sehr schöne Anwendungsszenarien zur Erfüllung unterschiedlicher Aufgaben (Broschüren|Verlagspublikationen|Poster), verlinkt auf die jeweiligen Quellen. Unbedingt anschauen: «Creative Print Typography Layouts».

Literatur, Webdesign

Trent Reznor stellt NIN-App fürs iPhone vor

Dieses Video dürfte nicht nur für Fans der Musik von NIN (Nine Inch Nails) interessant sein, zeigt es doch, wie eine Gruppe bzw. deren Website ihre Inhalte für die Community auf mobilen Endgeräten (wie iPhone oder iPod Touch) bereithalten kann. Bin schwer begeistert von dem Verständnis, das Trent Reznor an den Tag legt, wenn es um das Verhältnis Musik-Internet geht.


NIN: Access iPhone app walkthrough with Trent Reznor, Rob Sheridan, and special guest Kevin Rose from Nine Inch Nails on Vimeo.

In ein paar Tagen wird die iPhone-App von NIN erhältlich sein. Kostenlos versteht sich. So macht man das.
Siehe dazu auch Artikel auf Wired: «Nine Inch Nails iPhone App Extends Reznor’s Innovative Run»

[Update: 16.04.09:] Golem meldet heute: «Nine Inch Nails stellen iPhone-Applikation bereit». Ich habe mit die Anwendung, die im App-Store unter nin:access zu finden ist, gerade heruntergeladen, aber die Serverlast ist wohl momentan zu hoch, es kommt keine Verbindung zustande. Wenn der 1. Ansturm nachgelassen hat, lohnt sich sicher ein zweiter Versuch. Bin schon gespannt. [Ende Update 16.04.09]

[via ALT1040]

Internet, Musik, Webdesign

Flickrdesign lädt zum Stöbern in Grafikentwürfen ein

Flickrdesign: ñi (: von fmc+ Viele Grafikdesigner und Pixelbearbeiter stellen ihre Werke der Community auf Fotoportalen wie Flickr vor. Flickrdesign fasst diese Werke zusammen und stellt sie fortlaufend in einem Blog vor. Klasse Idee und wunderbare Gelegenheit in grafischen Entwürfen unterschiedlichster Ausprägung zu stöbern.

Das hier gezeigte Motiv ñi (: von fmc+ gefällt mir besonders gut. Wer kein Spanisch kann, hat vielleicht Schwierigkeiten im Buchstabengewirr den zusammenhängenden Text zu erkennen:

Me encanta todo lo que trate de tí. Te quiero muchíssimo.
dt.: Mich begeistert alles was von Dir handelt. Ich liebe Dich sehr.

[via Konterfai Twitter]

Foto, TV, Webdesign

Change has come to the Webauftritt

Change has come to the Webauftritt

Ging ja flott: «Change has come to WhiteHouse.gov». Die neue Website des Präsidenten Obama, der gestern sein President Elect in ein President getauscht hat, gefällt mir ausgesprochen gut. Wie der Webzeugkoffer schon schreibt: der gestern kurz nach der Inauguration freigeschaltete neue Webauftritt whitehouse.gov wahrt die Tradition und verkörpert doch den Change. Das Blog ist prominent in die Site eingebunden. Beachtlich!

Update: An der spanischen Version whitehouse.gov/spanish wird zwar noch gearbeitet, aber es ist schon sehr vielsagend und zeigt die zunehmende Bedeutung des Spanischen in den USA und darüber hinaus, dass diese überhaupt erarbeitet wird und jetzt schon im Footer der Startseite verlinkt ist.

Update 2: Hier gibt es noch einen Screenshot der alten White-House-Website zu sehen.

Politik, Spanisch, Webdesign

Linga-Ausstellung in Buxtehude

Linga-Website Vor etwas mehr als einem Jahr, genau am 24.10.2007, habe ich die Website zur Linga-Ausstellung fertig gestellt, die zum 50-jährigen Bestehen der Bibliothek für Lateinamerika-Forschung in der Stabi Hamburg gezeigt wurde. Es freut mich, dass diese virtuelle Ausstellung ab heute Abend wieder etwas mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken wird, wenn in der Stadt Buxtehude die Präsentation der Linga-Bibliothek unter dem Titel «Eine Tür zur neuen Welt» in aktualisierter Konzeption gezeigt wird.

Die Bücherschau, die gleichzeitig das Leben und Wirken des Hamburger Ehepaares Carlos und Bertha Linga dokumentiert, wird heute Abend um 19 Uhr eröffnet und wird einen Monat lang bis zum 28. November zu sehen sein. Info siehe Stadt Buxtehude und Hamburger Abendblatt.

Hamburg, Literatur, Webdesign

Multicolr Search Lab: Flickr-Fotos nach Farben

Ich mag Tools, mit denen Farben oder Farbschemata online generiert werden können (mein Favorit unter den unzähligen Online-Farbtöpfen ist nach wie vor ColorJack). Sie helfen nicht nur bei der Ermittlung passender Farbkombinationen in der Webgestaltung, sondern sind auch ein steter Quell farbästhetischer Improvisationsfreuden.

Multicolr Search Lab: rot-violett-orange

Die bei Flickr unter einer Creative Commons-Lizenz (siehe Erklärung in der Wikipedia) zur Verfügung gestellten Fotos macht das Multicolr Search Lab nach Farben abfragbar. 10 Millionen (!!!) Flickr-Bilder stehen dort zur Auswahl. Mensch wählt über einen Farbpicker aus, welche Farben die Fotos enthalten sollen und darf im Nu erstaunt und erfreut auf den streng die Farbvorlagen erfüllenden Bilderreigen blicken. Das jeweilige Suchergebnis erhält auch einen eigenen Link zur Archivierung und Weitergabe. Obiges Beispiel mit Farbauswahl rot-braun, violett, orange ist über diese Adresse dauerhaft erreichbar.

Eigene FlickrFarbSpiele (FFS) dürfen im Multicolr Search Lab von Idée gestartet werden. Probiert’s doch mal aus. Macht Spaß und kann durchaus auch nützlich sein bei der Suche nach farblich passenden Deko-Bildern für Webveröffentlichungen.

Wer übrigens Flickr-Fotos mit Creative Commons-Lizenz nicht farblich, sondern thematisch suchen möchte, dem sei das superpraktische FlickrCC ans Herz gelegt. Beispiel: CC-Bildersuche für Hamburg.

[via Download Squad]

Foto, Informationskompetenz, Webdesign

Oktoberlektüre: Fortgeschrittene CSS-Techniken

Fortgeschrittene CSS-Techniken - außen

Da ich bei diesem Gewinnspiel zum Buch: Fortgeschrittene CSS-Techniken höchstwahrscheinlich eh keine Chance gehabt hätte, habe ich mir das Buch kurzerhand selbst gekauft.

Heute ist es angekommen. Nach meiner Rückkehr aus Spanien werde ich im Oktober die von Corina Rudel und Ingo Chao verfassten 424 Seiten aufmerksamst durcharbeiten. Denn zu dem zentralen Webdesign-Thema CSS, also den Stylesheets, mit denen das Aussehen von Webseiten zentral und weitestgehend losgelöst von den jeweiligen Inhalten gesteuert werden, kann man als Webworker nie genug Wissen aufsaugen.

Fortgeschrittene CSS-Techniken - innen

Literatur, Webdesign
Buchseite 4 von 20
1 2 3 4 5 6 20