Sesamstraße Social Media
Ihr fragt euch, wie ich die Sesamstraße mit Social Media zusammen bringe? Nun, das ist ganz einfach:
In der Stabi bin ich ja für Social Media zuständig (ihr wisst, das habe ich mal ausführlich in Isa und Maxens wunderbarem Interview-Portal Was machen die da? erklärt). Momentan haben wir einen größeren Umbau in der Bibliothek, und zwar im sogenannten Gruppenarbeitsbereich in der 2. Etage der Stabi, also dort, wo die Leute zusammenarbeiten können und nicht – pssst! – leise sein müssen, wie etwa in den Lesesälen. Wir haben im Blog die Umbaupläne vorgestellt, das wird alles super schick und es wird Arbeitskabinen mit Präsentationsmonitoren geben, wo die Leute ihre Tablets oder Notebooks anschließen können und gemeinsam an Präsentationen arbeiten können. Von der Baustelle berichten wir täglich über die Fortschritte des Umbaus. Und nun kommen wir auch vom Thema Social Media zur Sesamstraße, denn gestern hab ich dieses Umbaufoto in den Social-Media-Accounts der Stabi (Instagram, Twitter und Facebook) veröffentlicht:
…








Als ich heute vor zehn Jahren, am 1. November 2004, in Saarbrücken meine erste WordPress-Installation gemacht hatte, um auszuprobieren, ob das mit dem Bloggen etwas für mich ist, hätte ich mir nicht träumen lassen, dass ich das mal zehn Jahre lang machen würde. Mittlerweile seit neuneinhalb Jahren in Hamburg lebend, blicke ich heute, genau 3.652 Tage nach dem Start meines Blogs, auf über 4.000 Blogartikel zurück. Das macht in zehn Jahren im Schnitt etwas mehr als 1,1 Artikel pro Tag. Pro Tag!