Ich bin absolut begeistert von der neuen Firefox-Erweiterung, mit der die Verwaltung von Lesezeichen bei del.icio.us noch einfacher und zugleich noch effizienter wird.
Bitte weiterlesen, dies ist nicht nur was für IT-Geeks. Wer noch nichts mit del.icio.us anfangen kann, sollte vorher nochmal kurz in meinen Stabi-Blog-Artikel reinschauen, in dem ich ausführlich vorstelle, welche Vorteile es haben kann, seine Lesezeichen nicht mehr im Browser zu verwalten, sondern eben online, mit Zugriff von jedem PC mit Internetzugang.
Zurück zur neuen del.icio.us-Erweiterung für Firefox: Im del.icio.us-Blog wird sie vorgestellt, Perun hat sie auch schon positiv besprochen. Welche Vorteile bringt diese Erweiterung? Sie lässt einen die Lesezeichen bequem in der Sidebar des Browsers anzeigen und verwalten (siehe auch Screenshot bei Perun). In einer Quicktour werden die neue Funktionen beschrieben, aber eigentlich genügt die Installation der mit 256 KB für diesen Funktionsreichtum sehr kleinen Erweiterung, um schnell zu sehen, was alles möglich ist.
Was mir besonders gut gefällt: Nutzt man das Pulldown-Menü (links neben der URL im Browser angezeigt), kann man die Lesezeichen nach Tags (Schlagwörtern) durchsuchen und bekommt angezeigt, mit welchen Tags man diese Lesezeichen noch versehen hat. Beispiel aus meinen Bookmarks (siehe auch Screenshot oben): Ich suche nach den Lesezeichen, die ich mit dem Tag «webdesign» gespeichert habe und sehe, darunter gibt es Lesezeichen, die ich zusätzlich mit CSS, Ajax etc. abgelegt habe. Die durch Klick auf die Tags ausgewählten Bookmark-Gruppen werden jeweils darunter angezeigt und auf Klick dort im Browser geöffnet.
Mit dieser neuen Erweiterung del.icio.us-Bookmarks kann man nun noch einfacher seine Lesezeichen online verwalten und doch lokal auf sie zugreifen und sie bearbeiten. Von überall her, aber zentral gepflegt. Prima! Das wünsche ich mir auch vom deutschen Pendant Mister Wong.