Autorenname: Markus

Luftballonflug Volkspark – Außenalster

Luftballonflug: Volkspark - Außenalster Der neulich erwähnte Luftballon der Hochzeitsfeier von Amélie & Martin, den ich an der Außenalster gefunden hatte, war nicht – wie irrtümlich zunächst angenommen – von der Hochzeitsfeier am Alsterufer gleich nebenan gestartet, sondern immerhin vom ca. 10 km entfernten Volkspark, vom wunderschönen Bauernhaus aus, wie der Bräutigam nach meiner Einsendung der am Luftballon angehängten Postkarte heute morgen in den Kommentaren richtigstellte. Die zurückgelegte Strecke hab ich auf einer Google Map festgehalten. Die genaue Flugroute des Hochzeitsballons ist mir natürlich nicht bekannt; so wäre er geflogen, wenn er den kürzesten Weg genommen hätte ;-).

Hamburg

30 Jahre Demokratie in Spanien

spanische Wahlplakate 1977 Heute vor 30 Jahren fanden in Spanien die ersten demokratischen Wahlen nach der Franco-Diktatur statt. Gewonnen hatte mit 34,4 % die UCD und stellte mit Adolfo Suárez (linkes Plakat) den ersten Ministerpräsidenten. Platz zwei mit 29,3 % für die PSOE, deren Kandidat Felipe González (rechtes Plakat) dann 1982 das Amt des Ministerpräsidenten übernahm (genaue Wahlergebnisse siehe Wikipedia). Lamufla stellt auf seinem Flickr-Account 37 Wahlplakate von 1977 (aus Parteiarchiven und der Abgeordnetenkammer) vor, weitere Infos auch im Blog La Mufla.


Direktlink YouTube

In diesem fünfeinhalbminütigen Video sieht man die TV-Präsentationen der damaligen Parteiprogramme. Die altbackene Darbietung für eine in großen Teilen politisch ungebildete Bevölkerung darf nicht darüber hinwegtäuschen, welche Sensation diese Wahlen 41 Jahre nach den letzten demokratischen Wahlen in Spanien darstellten.

Politik, Spanisch

Wang Momos fluffige Emoticons: Tuzki

tuzkituzkituzkituzkituzkituzkituzki
Die Chinesin Wang Momo hat diese lustigen Emoticons mit Namen Tuzki geschaffen, die mich etwas an das Häschen aus dem TISM-Video zu Everyone else has had more sex than me erinnern. In China sind sie mittlerweile durch den Einsatz in Messengern wie Tecent QQ und MSN Messenger zum graphischen Ausdruck von Emotionen weit verbreitet. Stimmt das, Jin Tan?
Die 39 unterschiedlichen Icons gibt es auf startdrawing.org zu bewundern. Wie gefallen euch die fluffigen Bunnies und welches mögt ihr ganz besonders?
[via Blockpocket]

Internet

Hunolds Special Menü für Amélie & Martin

Amélie & Martin Amélie & Martin haben geheiratet und ihre Hochzeit an der Außenalster im Bauernhaus im Volkspark gefeiert. [Update 16.06.07: Location geändert: Wir hatten irrtümlich gedacht, der Luftballon käme von der gleich nebenan ausgerichteten Hochzeitsfeier an der Außenalster, doch der Bräutigam hat den wahren Ort in den Kommentaren angegeben.]
Die Gäste durften Luftballons steigen lassen mit Postkarten auf denen lustige Geschenkideen eingetragen wurden. So eine Karte hat auch Kathrin Hunold aus Berlin ausgefüllt: Ein Essen soll es für das Brautpaar geben, das Hunolds Special Menu, falls jemand die Karte findet und an das Brautpaar schickt. Freut mich für das unbekannte Brautpaar.

Warum ich das hier schreibe und was ich damit zu tun habe? Ich habe die Karte gefunden (unweit der Hochzeitsfeier, das heißt der Ballon ist nicht weit geflogen). Ich werde die Karte morgen endlich an das junge Hamburger Brautpaar abschicken, damit es sein Essen von den Hundolds aus Berlin bekommt.

Foto, Hamburg

Neue saarländische Blogfeedsammlung: Saarland OPML

Saar Ebbes! Ein Saarländer bleibt ja immer – egal wo er lebt – ein Saarländer. Obwohl in Hamburg lebend und bloggend, begreife ich mich auch als Saar-Blogger im Exil und verfolge die Geschicke meines Heimatlandes (vor allem, was den Fußball angelangt – seufz!) immer auch vom Hohen Norden aus. Somit war ich auch im Gruppenfeed Saarblogger aufgeführt, der aber leider nicht mehr aktualisiert wird, aber wohl irgendwann einmal zu Saarblogger 2.0 werden soll.

Thomas Reiter hat nun dankenswerterweise auf Saar-Ebbes die Nachfolge dieser Übersicht von saarländischen Blogs angetreten und so kann ich nur alle dort noch nicht aufgeführten Saar-Blogs ermuntern, sich für die Saarland-OPML anzumelden. Ich habe dies vor einigen Tagen auch getan und wurde in die Saarland-OPML aufgenommen. Herzlichen Dank an Thomas Reiter.

Für alle Nicht-Saarländer: Saar-Ebbes erschließt sich aus der Verbindung des Begriffes Saar und der Aufforderung Sag etwas! (im Saarländischen: Sah ebbes).

Ich verweise auf den Saar-Feed in meiner Meta-Übersicht in der rechten Spalte ganz unten hier im Blog mit diesem kleinen Button: Saarland OPML.
Einige der dortigen Buttons habe ich heute aufgrund des praktischen Hinweises von perun auf die gelungenen Arbeiten von kosmar etwas aktualisiert.

Internet, Saarland

ICE-Strecke Saarbrücken – Paris in 110 Minuten

Zeitersparnis Bahnverbindung Saarbrücken-Paris
Saarbrücken rückt ab morgen näher an Paris: die neue, schnelle (320 km/h!) ICE-Verbindung macht’s möglich. Hat man bis einschließlich heute noch knapp vier Stunden für die rund 400 km gebraucht, geht’s ab morgen in 1h 50min.
Da kann man in Zukunft in Saarbrücken locker sagen:

«Isch fahr moh dabba no Pariss.»
(dabba heißt schnell im wunderschönen saarländischen Dialekt.)

– Aktuelle Fahrplanabfrage Saarbrücken – Paris
– Bahn-Info: Deutschland-Paris (mit Infos über die Auswirkung der schnellen Anbindung von anderen deutschen Städten aus)

Morgen geht’s also los, der Saarländer Antonio Gimmillaro (so kann man heute in der Saarbrücker Zeitung lesen) wird der erste Zugführer auf der neuen ICE-Strecke sein. Ich wünsche ihm und seinen Gästen eine Gute Fahrt! Unn komm’n gudd nomol hemm!

Die Saarländer und ihre Gäste feiern das „neue Reisezeitalter“ heute und morgen ganz groß mit Patricia Kaas, Sasha, Nena und Roger Cicero. Fill Schbass!

Saarland

Spanierin im Info-Flyer der Stabi-Hamburg

Info-Flyer Stabi HamburgTradition & Moderne: Sevillana vor Graffiti
Wie dieses wunderschöne Bild einer „Spanierin“ in den Info-Flyer der Stabi Hamburg gekommen ist, zeigt folgendes Beispiel aus der Web 2.0-Arbeit im Bibliotheksalltag:

Seit einigen Wochen haben die Fachreferenten der Sondersammelgebiete (SSG) in der Stabi an einem Info-Flyer zu ihren Sondersammelgebieten gearbeitet. Und um die Broschüre nicht allzu „trocken“, sondern anschaulich und ansprechend zu gestalten, kam die Idee auf, die Darstellung der einzelnen SSGs mit Fotos zu begleiten. …

Foto, Hamburg, Literatur, Spanisch
Buchseite 401 von 601
1 399 400 401 402 403 601