Autorenname: Markus

The Notwist-Interview über Provinz und Großstädte

Louisa Reichstetter hat auf Cafebabel ein wunderbares Interview mit The Notwist geführt.

Seit Jahren wird behauptet, zwischen dem The Notwist-Sound und eurer ländlichen Heimat bestehe ein Zusammenhang. Richten sich nicht aber gerade eure Texte eher an eine urbane Generation?

Ich denke schon, dass man merkt, dass da, wo wir aufgewachsen sind, einfach nichts los ist. Das hat uns nichts gegeben – vor allem nicht kulturell. Deswegen ist unsere Musik schon von einer provinziellen Sehnsucht geprägt. Ich wohne schon länger in München. Gut, das ist keine Großstadt, aber Musik, die wir mögen und die uns beeinflusst, ist von Großstädten geprägt.

Weiterlesen auf Cafebabel:
The Notwist – eine „hochintellektuelle“ Band auf Europatour

Artikel, Musik

Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung: ‚1968‘

Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung: 1968

Mann, mann, mann. Dafür liebe ich das Internet. Ich hatte eben das Lied „Verkehr“ von Rainald Grebe (Ihr wisst schon, der Mann mit dem genialen Brandenburg-Lied) auf Twitter vorgespielt. Einer meiner Follower, Matthias aka Mattsches vom numblog, liest diese Meldung und antwortet mit der Information, dass Grebe gestern Abend auf 3sat mit seinem Programm „1968“ zu sehen war:

@textundblog gestern abend lief er ja auf 3sat mit dem neuen(?) programm '1968' #rainaldgrebe

Ich äußere sofort die Hoffnung, das Programm in der Mediathek des ZDF zu finden, und bin – siehe da – fündig geworden.

Wer also – wie ich – gestern Abend das 45-minütige 3sat-Programm mit, wie ich finde, einem der besten deutschen Kabarettisten verpasst hat, kann dies nun in der ZDF-Mediathek nachholen:
«Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung: „1968“».

TV, Video

Álex Hernández: Compañia – Gesellschaft leisten


Direktlink YouTube

Festival de Cortometraje Latino Americano Poetico Wunderbarer spanischer Kurzfilm von Álex Hernández. Und auf den zweiten Blick viel weniger kitschig und viel intelligenter als auf den ersten.

Wie Álex auf seiner Website schreibt, wird der Film in diesem Monat auch auf dem ersten Festival de Cortometraje Latino Americano Poetico in New York gezeigt. Diesem von Alex quasi gefilmten Gedicht «Compañia» wäre neben dem schon erhaltenen Preis Certamen Espacio Libre (2006), siehe Premios ein weiterer zu wünschen.

Unbedingt anschauen, Spanischkenntnisse sind dazu aber erforderlich!

Update 19:40 Uhr: Gute Nachricht für alle Nicht-Spanischsprechenden: Wie ich gerade von Álex erfahren habe, gibt es auch eine englisch-untertitelte Version seines Kurzfilmes:


Direktlink YouTube

Kino, Spanisch, Video

Satz für Satz. Barbara Reischmann

Schöner Artikel in der Schwäbischen Zeitung über die Arbeit des Textverarbeitungsbüros „Satz für Satz“ von Barbara Reischmann in Leutkirch.

120 bis 150 Bücher setzt Barbara Reischmann Jahr für Jahr. Tausende von Titeln sind das mittlerweile mit Millionen von Exemplaren, und in jedem einzelnen steht im Impressum: „Satz: Satz für Satz. Barbara Reischmann, Leutkirch.“ Viele davon werden zu Bestsellern: Orhan Pamuks Texte sind durch ihre Hände gegangen, Elias Canetti und Antonio Tabucchi, Jostein Garder und Hannah Arendt, T. C. Boyle und Ana Gavalda. Und natürlich Hape Kerkelings drei Millionen Mal verkauftes Werk über den Jakobsweg.

Schade, und beinahe ein bisschen tragisch, dass der Artikeltext der Schwäbischen Zeitung (zumindest in der Online-Ausgabe) alles andere als wohl gesetzt ist. Und Frau Reischmann, deren Auftragslage sich laut eigener Aussage sehr gut darstellt, ist bei der Generierung von Aufträgen ganz offensichtlich nicht auf ihre Website angewiesen, denn die ist weder ansprechend noch nutzerfreundlich und keinesfalls textorientiert umgesetzt, sondern eher ein Ärgernis. Provisorisch, unvollständig und jedenfalls nicht dazu angetan dieser Textagentur zu einem neuen Auftrag zu verhelfen.

Literatur, Übersetzen

Neues Album von Scala & Kolacny Brothers: Paper Plane

Scala & Kolacny Brothers: Paper Plane

Was dabei herauskommt, wenn 60 belgische Mädchen und Frauen zwischen 14 und 24 Jahren geleitet von den beiden Kolacny Brothers ein Lied der Ärzte singen, kann eindrucksvoll in diesem Video begutachtet werden:
Scala & Kolacny Brothers: «Schrei nach Liebe»


Direktlink YouTube

Ihr neues Album Paper Plane kann frei aus dem Netz heruntergeladen werden. Weitere Infos bei Danilola, dem ich sehr, sehr dankbar bin für diesen wunderbaren Tipp.

Musik, Video

Element Of Crime – Ein Hotdog unten am Hafen


Direktlink YouTube

«Ein Hotdog unten am Hafen» ist das Lied von Element Of Crime für den neuen Leander Haussmann-Film «Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe» (HQ-Trailer und ausführliche Film-Info auf YouTube).

Guter Song, wenn er auch nicht an meine EoC-Favoriten «Weißes Papier» und «Michaela sagt» heran kommt. Aber ’n schönes Hamburg-Lied, in der Tat.
Schön wenn man liebt, was Mutter Natur einem gibt.

Hamburg, Kino, Musik, Video
Buchseite 316 von 601
1 314 315 316 317 318 601