Autorenname: Markus

QuadCamera macht aus dem iPhone eine iLomo

QuadCamera: Software zum Fotografieren mit dem iPhone: 4-8 Aufnahmen in Folge

Als großer Fan der Lomographie hab ich mich natürlich sehr darüber gefreut, dass die iPhone-Anwendung QuadCamera aus dem iPhone eine Art iLomo macht. Im Stile der Actionssampler oder Supersampler können damit 4-8 Aufnahmen in Abständen von 0.25 bis zu 3 Sekunden geschossen werden.

Dieser Schnappschuss am Kassenautomaten in der Stabi diente nur der kurzen Vorführung des Programms. Sicher gibt es geeignetere Motive. Da nicht genug Bewegung im Bild war, hab ich den alten Actionsampler-Trick angewandt, die Kamera während des Aufnahmeprozesses zu bewegen:

iLomo-Aufnahme am Kassenautomat der Stabi Hamburg

Wer also ein iPhone sein eigen nennt, kann mit QuadCamera (1,59 €) aus seinem iPhone ’ne iLomo machen. Die kommt nicht ans Original ran, das ist klar. Ist aber eine schöne Fotospielerei, die auf den kreativen Bewegtbildeinsatz wartet. Selbstverständlich werde ich die Anwendung – genau wie das heute entdeckte Wikipanion, eine Anwendung, die auf dem iPhone schnellen mobilen Zugriff auf die Wikipedia ermöglicht – in meine iPhone-Site aufnehmen.

Update 26.2.09: Unbedingt anschauen, was Erik von Ringfahndung aus der QuadCamera alles rausgeholt hat. iLomographie at its best: Iphone Lomo Sampler.

Foto, Software

Die Webarbeit mit Greasemonkey vereinfachen

Download Squad stellt im Artikel «10 Greasemonkey scripts you shouldn’t browse without» nützliche Greasemonkey-Erweiterungen für Firefox vor. Wer’s noch nicht kennt: Greasemonkey ist ein Firefox-Plugin, mit dessen Hilfe man zum Beispiel Webseiten, die man häufig besucht, automatisch verändern kann.

Mit einem Skript wird der Wechsel zwischen Gmail-Konten leicht gemacht Bestes Beispiel: Googlemail. Wer mehrere Gmail-Konten hat, kennt das Problem: Der Wechsel zwischen den Accounts ist ein bisschen umständlich. Erst muss man sich bei dem einen Account ausloggen, und dann wieder bei dem anderen Account neu anmelden. Mit dem super-praktischen Greasemonkey-Skript Google Account Multi-login entfällt das in Zukunft. Einmal eingeloggt sieht man oben rechts ein Drop-Down-Menü „Change User“ über das man mit einem Klick zwischen mehreren Googlemail-Konten wechseln kann.

Nested Twitter Replies: rückt Original-Tweet(s) in Antworten ein Auch sehr praktisch: Nested Twitter Replies: rückt die Originaltweets, auf die sich Replies beziehen, in den Twitterstrom ein (lästiges auf die Replies klicken entfällt). Sich über mehrere Tweets erstreckende Konversationen werden zusammenhängend dargestellt. Und wenn einem das mal zuviel Information bedeutet, das Skript ist ja auf einen Klick ab- und wieder zuschaltbar. Feine Sache.

Weitere Greasemonkey-Skripte zu YouTube, Facebook ect. werden in dem wirklich nützlichen Artikel «10 Greasemonkey scripts you shouldn’t browse without» vorgestellt. Schaut doch mal rein, ob für Euch was dabei ist (auch die Kommentare beachten, wo weitere Tipps gegeben werden). Ganz wichtig: Erst Greasemonkey installieren, dann erst die Userskripte Eurer Wahl.

Software

Oscar für Penélope Cruz

El País mit DEM Aufmacher: Oscar für Penélope Cruz!

So sieht heute morgen die Startseite von El País aus. Ich freue mich wahnsinnig über den Oscar für Penélope Cruz.

El Oscar corona el sueño de Penélope (Der Oscar krönt den Traum von Penélope):

Penélope Cruz tomó ayer el relevo de Javier Bardem, y la madrileña de 34 años se convirtió en la primera española en conseguir un Oscar, por su papel en ‚Vicky Cristina Barcelona‘.

Penélope ist die erste Spanierin, die einen Oscar bekommt. Und für ihre großartige Interpretation in VickyCristinaBarcelona hat sie ihn auch verdient.

Alle Oscar-Gewinner im Überblick in der FAZ. Dort auch schönes Foto der drei Oscar-Gewinner Sean Penn, Kate Winslet und Pé.

Internet

Warum sich Menschen im Netz präsentieren

Leseempfehlung: Sascha Lobo erzählt im Tagesspiegel: «Weshalb mseine Schuhgröße im Netz steht» – Bloggen, twittern, social networking: Der Mensch will mehr sein als seine reale Existenz – er will eine digitale Persönlichkeit werden.

Social Networks tragen ihren Namen nicht zufällig. „Menschen interessieren Menschen“, diese alte Journalistenweisheit lässt sich auch und besonders im Internet anwenden […] Aber was treibt die Leute quer durch alle sozialen Schichten, Altersstufen, Ausbildungsgrade dazu, sich im Netz zu präsentieren?

Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Der Versuch Sascha Lobos, dies zu tun, ist aber lesenswert.

[via Kajo Wasserhoevel auf Twitter]

Artikel, Internet

Flickrdesign lädt zum Stöbern in Grafikentwürfen ein

Flickrdesign: ñi (: von fmc+ Viele Grafikdesigner und Pixelbearbeiter stellen ihre Werke der Community auf Fotoportalen wie Flickr vor. Flickrdesign fasst diese Werke zusammen und stellt sie fortlaufend in einem Blog vor. Klasse Idee und wunderbare Gelegenheit in grafischen Entwürfen unterschiedlichster Ausprägung zu stöbern.

Das hier gezeigte Motiv ñi (: von fmc+ gefällt mir besonders gut. Wer kein Spanisch kann, hat vielleicht Schwierigkeiten im Buchstabengewirr den zusammenhängenden Text zu erkennen:

Me encanta todo lo que trate de tí. Te quiero muchíssimo.
dt.: Mich begeistert alles was von Dir handelt. Ich liebe Dich sehr.

[via Konterfai Twitter]

Foto, TV, Webdesign
Buchseite 292 von 601
1 290 291 292 293 294 601