David Foster Wallace: Unendlicher Spaß

David Foster Wallace. Foto: Wikipedia.
Ende August 2009 erscheint «Infinite Jest» von David Foster Wallace – nach sechsjähriger schöpferischer und detailgetreuer Übersetzungsarbeit von Ulrich Blumenbach – endlich auch auf deutsch. Muss man das lesen? 1.646 Seiten? Müssen muss man gar nichts. Können sollte man dürfen. Und das kann man ab dem 24. August 2009.
In dieser Woche war ich, wie berichtet, auf dem David Foster Wallace-Abend im Hamburger Literaturhaus. Ulrich Blumenbach hat das Unmögliche möglich gemacht und hat den als kaum zu übersetzend geltenden Roman Infinite Jest von David Foster Wallace ins Deutsche übertragen. In sechsjähriger Übersetzungsarbeit. Das muss man sich mal vorstellen: sechs Jahre Arbeit an der Übertragung eines Buches. Die Neuerfindung der Sprache, die Foster Wallace in seinem postmodernen Roman vorgenommen hat, ist von Ulrich Blumenbach nach minutiösen Recherchen und in einem selbstverständlich die eigene Kreativität des Textschaffenden fordernden Prozess vom Englischen ins Deutsche übertragen worden. Unfassbar und dafür gehört dem Übersetzer-Kollegen mein ganz großer Respekt.

Sitzend v.l.n.r: Denis Scheck (Kritiker), Ulrich Blumenbach (Übersetzer) und Helge Malchow (Verleger)
Nun warten alle interessierten Leser auf den 24. August 2009, auf den Tag an dem einer der wichtigsten Romane der us-amerikanischen Gegenwartsliteratur – manche sagen bereits der Weltliteratur – im Verlag Kiepenheuer & Witsch auf deutsch erscheinen wird. …




