Autorenname: Markus

Musikmachen mit Stimme auf’m iPhone: Voice Band


Direktlink YouTube

Voice Band Voice Band könnte ein Renner auf’m iPhone werden. Musik machen mit der eigenen Stimme. Sicher ein großer Spaß.

By simply singing into your phone, Voice Band transforms your voice into ten different instruments in real time. Voice Band doesn’t simply change your voice to sound like an instrument, it actually plays a real sampled instrument which follows your singing. Want to jam to a guitar solo with your favorite bands? Voice Band lets you play along with your iPod library, too!

Für 2,39 € ein Schnäppchen im deutschen AppStore.
Infos bei Gizmag: «Voice Band iPhone app – stunning multitrack rock band recordings using only your voice» und beim Anbieter Wavemachinelabs.

Update: Man braucht ein Headset mit eingebautem Mikro für den Einsatz auf einem iPod Touch oder iPhone.

Musik, Software

DRadio will’s ab Montag wissen

Das DRadio Wissen-Team im Studio

Dass ich ein großer Radio-Fan bin, dürfte den Lesern dieses Blogs hinlänglich bekannt sein. Am Montag ist es soweit: ein neuer – nicht nur von mir – mit Spannung erwarteter Radio-Sender geht an den StartZum Start um 6:00 Uhr morgens werd‘ ich DRadio Wissen garantiert noch nicht hören 😉. Die Vorbereitungen für DRadio Wissen laufen auf Hochtouren. Die Stimmung in der Redaktion reicht von angespannt bis euphorisch, oder so. Lest selbst (ja, die haben ein Blog und einen Twitter-Account: @dradiowissen).

Wer sich nun fragt, wieso es neben Deutschlandfunk und Deutschland Radio Kultur noch ein drittes Programm braucht, bekommt die Antworten von DRadio Wissen:

Radio

Historische Karten Hamburg

Meine Kollegin Kerstin Wendt hat letzte Woche im Stabi-Blog einen neuen Service der Staatsbibliothek vorgestellt, der nicht nur für Hamburger interessant sein dürfte: Ca. 200 sehr alte Historische Hamburg Karten wurden digitalisiert und stehen zum virtuellen Stöbern zu Verfügung. Das Beste: durch eine Kooperation mit dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung ist auch eine geographische Suche möglich, d.h. man klickt in eine aktuelle Hamburg-Karte (wahlweise als Skizze, Stadtplan oder Luftbild) und bekommt angezeigt, welche historischen Karten es für diese Ecke gibt. So wurde quasi eine Art historisches Google Maps für Hamburg geschaffen. Fas-zi-nier-end!

Foto, Hamburg, Literatur

Das Leben der Anderen: Abgehört in Ost & West

Das Leben der Anderen - Filmplakat Dass Ost und West nach dem Fall der Mauer möglichst rasch zusammen wachsen, haben sich viele von uns gewünscht. So war das aber nicht gemeint. Das Leben der Anderen. Bundesweit. Abgehört. Schätzungsweise 1 Million Menschen pro Jahr.

Kafka, Kanzler und da knackt nichts – Aus dem Inneren eines Überwachungsstaates. Ein Feature von Holger Siemann auf DLF. Unbedingt anhören, unglaublich:

Ein junger Mann erfährt durch eine Panne bei seinem Mobilfunkbetreiber, dass er von Verfassungsschutz und BKA abgehört wird. In einer Zeitung, der Polizisten die Abhörprotokolle verkauft haben, liest er ein Gespräch seiner Freundin im Wortlaut. Die Schlagzeile, seine Verhaftung als angeblicher Gründer der terroristischen Vereinigung „Militante Gruppe“ stehe unmittelbar bevor, lässt ihn wochenlang bei jedem Geräusch hochschrecken.

[flash]http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2010/01/12/dlf_20100112_1915_35733235.mp3[/flash]

Über das ungeheuerliche Vorgehen des Verfassungsschutzes gegenüber der Militanten Gruppe, als ein Wissenschaftler vollkommen unschuldig monatelang in Untersuchungshaft genommen wurde, habe ich ja schon vor zweieinhalb Jahren berichtet. Das Leben der Anderen. Ein schauriger Geheimdienst-Thriller aus Ost und West.

[via netzpolitik.org]

Politik, Radio

Aufstand im Kiez – der Kampf ums Schanzenviertel


Direktlink YouTube

Dieses Video zeigt die touristische Sicht auf das Schanzenviertel (eine blümerante Stadtteilführung in 4 Minuten). Doch den nun folgenden TV-Tipp für heute Abend möchte ich Euch ans Herz legen, da er eine differenzierte Sicht auf die Schanze wirft (deren Veränderung zum alternativen „Künstler-Viertel“ vor ein paar Jahren auch schon in diesem NDR-Filmchen gezeigt wurde). Heute Abend unbedingt anschauen: «Die Reportage: Aufstand im Kiez – der Kampf ums Schanzenviertel» in Hamburg, Sendetermin: Mittwoch, 13. Januar, 22.35 Uhr, NDR Fernsehen.

[Update: wer den Film verpasst hat, kann ihn in der Mediathek des NDR schauen.]

Nachbar Ralf Becker wohnt gegenüber der Roten Flora

Hamburg ist neben Istanbul und Moskau derzeit der begehrteste Immobilienstandort in Europa. Unter dem Motto „Wachsende Stadt“ entstehen riesige Bauprojekte am Hafen, in St. Pauli oder auch im Schanzenviertel. Hier macht sich besonders großer Unmut breit über die Baupläne der Investoren – Stichwort: Gentrifizierung. Für „Die Reportage: Aufstand im Kiez“ sind die NDR Autorinnen Ute Jurkovics und Gudrun Kirfel den Veränderungen im Schanzenviertel nachgegangen – zu sehen am Mittwoch, 13. Januar, um 22.35 Uhr im NDR Fernsehen.

Hamburg, TV

Panorama-Fotos auf Wikimedia Commons

Panorama-Bilder aus aller Herren Länder Panoramen, soweit das Auge reicht. Auf Wikimedia Commons kann man Breitbilder aus allen Ecken der Erde bestaunen, von Amerika (Nord- und Süd-), über Europa, Afrika und Asien bis ganz weit runter nach Australien (sprich: alle Kontinente sind vertreten).
Berge, Städte, Landschaften, Brücken, Seen, Wolkenkratzer… dass es nur so eine Freude ist. Viel Spaß beim Panarama-Blick rund um die Welt.

[via @netzpolitik]

Foto
Buchseite 250 von 601
1 248 249 250 251 252 601