Autorenname: Markus

Tools rund um die WM: Tipps, Kalender, Fotos

Mein WM-Tipp

Morgen geht es endlich los, das lange Warten hat ein Ende. Wer sich an einem WM-Tipp beteiligt, wo neben den einzelnen Spielen auch im Voraus die Finalisten und das Abschneiden der deutschen Mannschaft zu tippen sind, wird dieses Tool zu schätzen wissen: Spox WM-Tabellenrechner. Abhängig von den in der Vorrunde getippten Spielen, zeigt es einem die Partien der Endrunden (mein Achtelfinale) an und man kann sich bis ins Finale durch tippen (siehe Abbildung oben). Dass mein Tipp für Mexiko als WM-Dritter ein absoluter Außenseiter-Tipp ist, weiß ich. Wer Text & Blog schon bei der letzten WM gelesen hatte, weiß aber auch, dass ich ganz großer Mexiko-Fan bin. Außerdem: meinen Tipp, dass Spanien die EM 2008 gewinnen wird, hat mir auch kaum einer abnehmen wollen. Vamos a ver… 😉

Ich selbst tippe bei diesen beiden WM-Tipprunden mit (eine aus der Social-Media-Welt, eine aus der Welt der analogen Freunde):

1. kicktipp.de/twitter (Twitter-Tippen WM 2010)

2. kicktipp.de/eurosb Wir tippen seit der EM 2000 – also bereits seit 10 Jahren! – sowohl die BuLi als auch die EMs und WMs zusammen. eurosb heißen wir, weil wir damals die EM 2000 in Saarbrücken zusammen geschaut haben. Mittlerweile sind viele der Teilnehmer über ganz Deutschland verteilt und aus den jeweiligen Städten sind neue Mittipper dazu gekommen.

Und hier noch ein paar hilfreiche Web-Tipps rund um die WM:

  • Den dynamischen WM-Kalender von Marca hab ich ja schon vorgestellt (übrigens lange bevor er die Runde durch die deutschen Blogs und Twitter-Accounts gemacht hatte).
  • Faltbarer Pocket-WM-Kalender, sehr praktisch!
  • Twibbon: Wer seinen Facebook- oder Twitter-Account mit einem Länderfähnchen versehen will, kann die Entsprechung zu Autofähnchen bei Twibbon erwirken. Natürlich habe ich als absoluter Mexiko-Fan im ersten Link dieses Abschnittes die Fahne der TRI verlinkt, ihr findet dort aber auch alle anderen Landesfahnen. Wenn es denn sein muss auch schwarz-rot-gold.
  • Alle Infos zu einer der aufregendsten Mannschaften auf der WM findet Ihr hier: Selección Mexicana. ¡Rarara! Falls Ihr kein Spanisch könnt, guckt Euch halt nur die Bilder, Namen, Tabellen und Zahlen an. 😉
  • Freunde guter Fotografie wissen ja die qualitativ hochwertigen Foto-Serien von Big Picture zu schätzen. Passend zur morgen endlich startenden WM heißt es diesmal: Preparing for the World Cup. Mein Favorit ist eindeutig das südafrikanische «Ballballet» auf Foto 37.
Foto, Fußball, Software

Freitagstexter: Höschenfoto Siegerehrung

Freitagstexter-Pokal 73 Textvorschläge für das geniale Lechner-Foto von Sportfotograf Stefan Groenveld. Da heißt es erst mal danke sagen für Eure kreative Energie beim Kampf um den begehrten Eintrag ins Freitagstexter-Wiki.

5 Kommentare waren nach langwierigem Auswahlverfahren in der engeren Wahl zum Sieger gekürt zu werden. And here are the results of the Text & Blog Jury:

Platz 5: kleinertod: “Was geht denn hier ab?”

Platz 4: STP1910: Lechner hatte es im Training schon zweimal geschafft auch ohne Raketen-Antrieb auf dem Rücken abzuheben.

Platz 3: Jekylla: Verfluchte reißfeste Kunstfaser, die “Incredible Hulk”-Nummer wäre der Hit unter den Jubel-Choreos geworden 🙁

Platz 2: stilhäschen: Den zweiten Platz bei der Halsader-Skulpturen-WM machte dieses Jahr Florian Lechner mit seiner Version des Kamasutra.

And finally 12 points goes to…

Platz 1: : Sensationscoup: St. Pauli verpflichtet Zinedine Ziehdran.

Laudatio: Dem Autor ist mit seinem Bildtext eine wunderbare Verknüpfung der beiden aktuellen Fußballthemen WM und Aufstieg des FC St. Pauli in die 1. Bundesliga gelungen. Zinédine Zidane, tragischer Held des zuletzt gesehenen WM-Spieles (also des Endspieles Frankreich – Italien vor vier Jahren) noch in unser aller Köpfe, gemixt mit den braun-weißen Spekulationen, wer wohl noch den beliebtesten Hamburger Fußballclub verstärken wird (apropos Hamburger Fußballclub: danke übrigens für die tollen und super-spaßigen Rauten-Kommentare von Frau Pleitegeiger und Herrn Nedfuller, ihres Zeichens Anhänger des Stellinger Vorortclubs, wo man ansonsten ja nicht so viel zu lachen hat). Zurück zur Laudatio und gleichsam diese abschließend: Wer den Namen des WM-Finalisten unserer französischen Nachbarn so wunderschön lautmalerisch an das auf dem Foto zu Sehende anpasst, der hat es verdient den Freitagstexter-Pokal bis zur Überreichung an den würdigen Nachfolger zu übernehmen.

Am Freitag geht es also weiter beim Vielfraß, der sein Blog durch Freitagstexter-Ausrichtung schon zum 2. Mal in diesem Jahr zu reanimieren versucht. «Viel Fraß, viel Ehr.» Was will man mehr. Möge der positive Push genutzt werden. 😉

FC St. Pauli, Foto

GSC 2010 – Spanischer Vorentscheid Teil 3 & Voting

Falls es noch einer Legitimation bedurfte, dass ich mit Euch gemeinsam Spaniens Vertreter beim Gedankendeponie Song Contest (GSC) auswählen darf, lest mal, was der Musiker Joaquín Enríquez schreibt:

Als Spanier schätze ich mich glücklich, dass Markus in seinem Blog Text & Blog diese Aufgabe für Spanien sehr gewissenhaft und mit gutem musikalischem Geschmack übernommen hat.

So will ich dann heute im 3. Teil des spanischen Vorentscheides (1. & 2. Teil) die Kandidaten 8-10 vorstellen. Abstimmen könnt Ihr bis zum 17.6. weiter unten.
[Update: Hier alle 10 Titel im Überblick als Playlist bei YouTube]

Startnummer 8 – Lara: «Bailando en la lluvia»


Direktlink YouTube

 
Lara, Spaniens Antwort auf Lena? Nee, Lara Pinilla ist schon viel länger als Sängerin aktiv. Bereits mit 12 hat sie ihre Lieder selbst komponiert (!) und gesungen. Ansonsten gibt es durchaus Parallelen: Jetzt ist Lara wie Lena 19 und steht genau wie die deutsche ESC-Gewinnerin für selbstbewusste Weiblichkeit. Nicht nur im kurzen Schwarzen gut aussehen ist ihre Devise, sondern auch Persönlichkeit will sie ausstrahlen. Und das tut sie auch, selbst wenn sie im Regen tanzt, denn das heißt «Bailando en la lluvia». Nach Lena für den ESC, Lara für den GSC?

Startnummer 9 – Marlango: «The long fall»


Direktlink YouTube

Marlango sind für Text & Blog-Leser keine unbekannte. Handelt es sich doch um die bereits vor vier Jahren vorgestellte Band der spanischen Schauspielerin Leonor Watling. Zusammen mit Alejandro Pelayo (aus Kantabrien) und Óscar Ybarra (jetzt Madrid, stammt aber aus New York) stellen die drei für mich so ein bisschen das spanische Pendant zu Morcheeba dar. Nur besser. Und anders. Klar. 😉 Und einzige Ausnahme der 10 vorgestellten Songs: wird auf englisch gesungenen. Ist aber durch und durch Spanisch: schaut Euch nur das Video an. Von der katalanischen Produktionsfirma Nanouk.tv in Tarragona gedreht. Wählt «The long fall», wenn Euch der Song am besten gefällt (aber nicht aus taktischen Gründen wegen des vermuteten Vorteils der Englischen Sprache). Spanisch ist „in“ in Europa. Da muss dem Englischen kein Vorrang eingeräumt werden. Wenn Euch der Song aber am besten gefällt, nur zu: schickt ihn zum GSC. 😉

Startnummer 10 – Melendi: «Como Una Vela»


Direktlink YouTube

Melendi ist ein asturisches Original, wie es im Buche steht. Mit – so heißt er mit vollem Namen – Ramón Melendi Espina aus Oviedo decken wir geografisch eine weitere Region Spaniens ab, den rauen Norden. Einst mit Rennfahrer Fernando Alonso die Schulbank gedrückt, hat er diesem sogar einen Song gewidmet: «Magic Alonso». In «Como Una Vela» (dt.: «Wie eine Kerze») zeigt er sich rockig und doch eingänglich, hier im Video zu sehen bei einem Liveauftritt in Valencia. Zündet der Song auch, um Spanien im harten europäischen Wettbewerb zu vertreten?

Viel Spaß beim Reinhören in die hier vorgestellten Kandidaten und beim Aussuchen Eures Favoriten.

Voting zum Spanischen Vorentscheid:

Boah, ich sehe schon, das ist echt keine leichte Aufgabe, auszuwählen, welches der beste Song für den GSC ist. Ich bin gespannt auf Eure Wahl. Die Abstimmung läuft ab sofort 1o Tage, also bis zum 17. Juni 2010, dem Tag, an dem der GSC startet. Spanien ist beim dort als Startnummer 33 am 3.7.10 an der Reihe.

Vor dem Abstimmung bitte auch wieder in die Songs 1- 3 und die Lieder 4-7 rein hören. Und gerne auch weiter sagen, dass man hier mit abstimmen kann.


Internet

Unser Star für den GSC 2010 – Spanischer Vorentscheid Teil 2

Danke für Eure positiven Rückmeldungen zum Spanischen Vorentscheid. Nach der Vorstellung der ersten 3 Kandidaten geht es in einem zweiten von insgesamt drei Artikeln um die Präsentation der Interpreten 4-7. Am Ende helft Ihr durch Eure Abstimmung mit zu entscheiden, wer Spanien beim GSC 2010 vertritt:

Startnummer 4 – Vega: «Lolita»


Direktlink YouTube

Musik, Spanisch

Wird Joachim Gauck der nächste Bundespräsident?

Aktueller Spiegel-Titel: Joachim Gauck - Der bessere Präsident

Die ehemalige FDP-Präsidentschaftskandidatin Hildegard Hamm-Brücher zum am Montag erscheinenden SPIEGEL:

Ich bin sehr enttäuscht, dass man nicht versucht hat, in dieser schwierigen innenpolitischen Situation einen gemeinsamen Kandidaten aller Parteien zu finden. Herr Gauck ist eine hervorragende Idee. Er ist politisch im Pulverdampf erprobt, kommt aber nicht aus der Parteikiste.

Ich würde den Seemanns-Sohn und Pfarrer Joachim Gauck wählen, wenn ich der Bundesversammlung angehörte. Das Rennen ist noch nicht gelaufen. Auch in der FDP, nicht nur bei der – von mir sehr geachteten – Grande Dame Hildegard Hamm-Brücher, sondern auch bei den Jungen Liberalen Berlin, formiert sich ein Widerstand gegen Merkels im Bund durchgeboxte Lösung mit dem farblosen Christian Wulff, den die angeschlagene Kanzlerin als möglichen Konkurrenten ins Schloss Bellevue weg loben möchte.

Die – selbstverständlich nicht repräsentative, aber doch mit beeindruckenden Zahlen aufwartende – Umfrage der Tagesschau ist sehr viel sagend: Fast 75 % von bis dato über 50.000 teilnehmenden Bundesbürgern würden Gauck wählen, nur 15 % Wulff:

Umfrage zur Köhler-Nachfolge der Tagesschau, Stand:5.6.10, 18 Uhr

Ich zitiere mich ausnahmsweise mal selbst:

Die Benennung von Köhler sollte schwarz-gelb im Bund einläuten. Die von Wulff scheint deren Ende anzukünden.

Wird Joachim Gauck der nächste Bundespräsident? Ich würde es mir wünschen.

Update 18:55 Uhr: Falls es noch eines Argumentes pro Gauck bedurfte, hier das Interview mit ihm in den Tagesthemen von gestern Abend:


Direktlink YouTube

Politik

Australischer Kurzfilm: Spiel mit dem Feuer

arte über den beeindruckenden Kurzfilm, den ich Euch nur empfehlen kann:

Eine Gruppe Jugendlicher schlägt die Zeit mit Mutproben tot. Dabei wird einer von ihnen gezwungen, eine lebenswichtige Entscheidung zu treffen.

[…]

2009 erhält „Spiel mit dem Feuer“ auf dem Internationalen Kurzfilmfestival Hamburg den ARTE-Kurzfilmpreis und auf der Berlinale in der Kategorie „Generation Kplus“ die „Lobende Erwähnung für den besten Kurzfilm“. Des Weiteren gewinnt er 2008 die Auszeichnung „Besondere Erwähnung Kurzfilm“ der 61. Internationalen Filmfestspiele von Cannes.

Julius Avery hat mit «Spiel mit dem Feuer» (O-Titel: «Jerrycan») einen hervorragenden Kurzfilm (13 Min.) abgeliefert, der den schwierigen Lebensabschnitt zwischen Kindheit und Erwachsenendasein genau so eindringlich in kleine Momente und wunderbare Beobachtungen fasst, wie den Wahnsinn von Imponiergehabe und Gewalt.

Toll, dass arte jetzt für seine Videos auch Embed-Codes zum Einbinden in andere Websites anbietet.

Kino, Video

Der Freitagstexter ist braun-weiß

Freitagstexter

Der Freitagstexter, damals von Tim Berners-Lee gleich mit der Erfindung des WWW ins Leben gerufen, macht wieder mal Station in dieser HütteBeim letzten Mal gab’s übrigens satte 141 Kommentare. 😉. Der FC St. Pauli ist in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden und feiert das seit Wochen ununterbrochen. Bei so viel Geschichte und solch langen Traditionen muss auch der beliebte Fotobetextungswettbewerb in braun-weiße Farben gehüllt werden:

Gesucht: Eurer Text zu diesem Bild

Seit Stefan Groenveld diese großartige Aufnahme von Florian Lechner (Foto Nr. 4/10) veröffentlicht hat, wollte ich nur noch gewinnen, um Euch dieses Foto zur Betextung vorzulegen. Enno hat mich zum Sieger gemacht. Bis Dienstag, 24:00 Uhr, habt Ihr Zeit einen Text zu diesem Bild zu liefern. Der Gewinner richtet dann den nächsten Freitagstexter aus. Los geht’s:

FC St. Pauli, Foto
Buchseite 234 von 601
1 232 233 234 235 236 601