Autorenname: Markus

La Soledad im 3001 Kino in Hamburg


Direktlink YouTube

La soledad - Filmposter Ich habe hier im Blog schon mehrfach den spanischen Film La Soledad (Die Einsamkeit) von Jaime Rosales empfohlen. Für mich einer der besten spanischen Filme der vergangenen 10 Jahre. Um mich nicht selbst zu zitieren, lasse ich einen Text & BlogKommentator zu Wort kommen, den in Barcelona lebenden Übersetzer Peter Schwaar:

…was für ein grossartiger Streifen, aus all den auf dieser Site aufgeführten Gründen. Was für grossartige SchauspielerInnen, was für innige Momente, was für ein geringer Aufwand an explizit dargestellten Emotionen.

Solche Filme auch einmal in Deutschland im Kino sehen zu können, außerhalb von Filmfestivals, ist nicht einfach. Wer in Hamburg und Umgebung lebt, hat Glück und kann ihn diese Woche sehen. Das 3001-Kino zeigt ihn in Kooperation mit dem Cervantes-Institut Hamburg am kommenden Mittwoch, den 8.9.10, um 21 Uhr in der spanischen Originalfassung.

Hamburg, Kino, Spanisch

Jonathan Safran Foer: ‚Tiere essen‘

Mein Exemplar von Jonathan Safran Foer: 'Tiere essen' Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hat mir kürzlich das neue Buch von Safran Foer «Tiere Essen» geschickt und mich zur Teilnahme an der Lesecommunity eingeladen, die nächste Woche startet. Ich denke nicht, dass ich nun gleich zum Vegetarier werde, wenn ich das Buch lese. Aber den Konsum von Fleisch zu überdenken, kann sicher nichts schaden. Dass Vegetarier länger leben, liegt auch nicht daran, dass sie kein Fleisch essen, sondern dass sie generell gesünder leben, wie in der Rubrik Stimmt’s heute auf ZEIT Online klar gestellt wurde: Leben Vegetarier länger als Fleischesser?.

Meine Kollegin Isabel Bogdan, neben Brigitte Jakobeit und Ingo Herzke eine der drei Übersetzer von «Tiere Essen», hat auf ihrer Website ein Interview mit mir selbst zu Jonathan Safran Foers „Tiere essen“ veröffentlicht und dankenswerterweise auch eine Rezensionsübersicht erstellt.

Am 29. September lesen die drei Übersetzer aus dem Buch in dem wunderbaren Restaurant Trific hier in Hamburg. Dort wird es auch ein dreigängiges veganes Überrasschungsmenü dazu geben. Hab mich heute dafür angemeldet und freu mich schon sehr darauf. Das Trific ist nicht so groß. Wer da noch hin möchte, sollte sich beeilen und rasch reservieren. Alle Infos zur Restaurant-Lesung der besonderen Art bei Isa, dieses mal in ihrem Blog: TIERE ESSEN. Übersetzer lesen Foer.

Hamburg, Literatur, Übersetzen

Wireless-Tastatur von Apple für MacBook & iPad

Martin ist total happy mit der Wireless-Tastatur am iPad

Bär Martin ist – wie vor etwas mehr als zwei Monaten hier im Blog vorgestellt – eifriger Mitbenutzer meines iPad. Was ihm aber bisher zu schaffen machte, war die Eingabe längerer Texte über den Touchscreen…

Martin sagt: Pfoten hoch!Seit der heute Morgen gelieferten Wireless-Tastatur von Apple, die ich mir zur Aufrüstung des MacBook Pro als komfortablen Heimarbeitsplatz angeschafft habe, ist Martin begeistert, dass diese auch über Bluetooth mit dem iPad verbunden werden kann. Mir geht’s da ganz wie Martin: ich finde die doppelte Einsatzmöglichkeit auch sehr praktisch. Die Tastatur ist wirklich klasse: Es ist sehr angenehm darauf zu schreiben und sie ist extrem dünn und somit auch super leicht, damit auch für’s kleine Handgepäck im mobilen Einsatz geeignet.

65 Euro ist zwar ein stolzer Preis für eine Tastatur, doch ich finde, das Teil ist sein Geld wert. Aber so viel für eine Maus auszugeben, sehe ich echt nicht ein. Apple will fast 70 Euro für die Magic Mouse, das ist dann doch des Guten zu viel. Hier werde ich mich wohl für die preiswertere, weniger als halb so teure und doch bestens bewertete, Alternative aus dem Hause LogiTech entscheiden. Martin ist das wiederum egal, er hat’s nicht so mit Mäusen und nutzt lieber das Trackpad. 😉

Allgemeines, Foto

Neue Brille – natürlich mit Gläsern von Transitions

Die neue Brille - von der netten Optikerin aufgenommen

Nach 10 Jahren mit dem bisherigen Gestell auf der Nase ist es wieder Mal Zeit für eine neue Brille. Die letzte hab ich noch in einem heute nicht mehr bestehenden Brillen-Laden im Nauwieser Viertel in Saarbrücken erstanden. Die heute ausgesuchte Brille wurde nach erstklasiger Beratung bei Optiker Kelb in Wandsbek in Auftrag gegeben. Schwarz sollte sie wieder sein, modern, aber schlicht, und teilweise rahmenlos. Auf dieses Exemplar ist nach eindringlicher Prüfung meine Wahl gefallen:

Dieses Exemplar hat es mir angetan: schwarz, schlicht, Gläser unten rahmenlos

Eine Sehstärkenbestimmung beim Augenarzt samt Vorsorgeuntersuchung ging dem Brillenkauf voraus. Dort erhielt ich neben dem positiven Befund, dass sich meine Sehstärke in all den Jahren seit dem letzten Check nur minimal geändert hat und dass ich über ein 100-prozentiges Sichtfeld beim Sehen verfüge, die etwas besorgniserregende Auskunft, dass mein Sehnerv stark geweitet sei und evtl. ein Grüner Star (Glaukom) vorliegen könnte. Ich mach mich jetzt nicht verrückt deswegen, behalte das aber im Auge. Im wahrsten Sinne des Wortes. Wie ich inzwischen gehört habe, kann so eine Vorabdiagnose auch durch spätere Tests widerrufen werden. Und wenn dem nicht so ist, dann ist es gut, dass die Sehnerverkrankung so früh erkannt wurde und rechtzeitig unter besonderer Beobachtung und Behandlung stehen kann.

Erstmal freu ich mich nun auf die neue Brille. Spätestens nächste Woche Mittwoch wird sie fertig sein. Natürlich habe ich mich – denn ich brauche die rasche Tönung bei Sonnenschein – für Transitions-Gläser entschieden. Denn auf die schwört auch Tyler Farrar. Ihr kennt Tyler Farrar nicht? Das ist der Held von Herrn Sparschäler. Tyler ist tragischer Tour-de-France-Ausscheider (dessen Werbespot während der Tour aber Kultstatus erreichte) und Gewinner der Hamburg Cyclassics. Hier der Kultspot mit dem Helden der sich tönenden Transitions-Gläser:


Direktlink YouTube

Allgemeines, Foto

FC St. Pauli im Sportclub – Blick hinter die Kulissen

Gleich am Anfang der Sendung waren wir voll im Bild
(v.l.n.r: Moderator Alexander Bommes, ich, @Sparschaeler, @KonBon)

Studio-Farben passend zum FC St. Pauli Es war wirklich interessant, mal die Produktion einer Sportsendung live im Studio zu erleben. Gestern saß ich ja, wie berichtet, mit Herrn @sparschaeler im Publikum der NDR-Sendung Sportclub. Aufgenommen wurde direkt im Anschluss an die live von 21:45 – 22:00 Uhr gezeigte die Sendung «Sportclub-Bundesliga» von 22:00-22:45 Uhr. Die Live-Aufzeichnung wurde dann um eine halbe Stunde zeitversetzt zwischen 23:15 und 00:00 Uhr ausgestrahlt.

Alle Fotos im Überblick gibt’s auf Flickr, der Blick hinter die Kulissen mit ein paar Kommentaren zu den Fotos hier im Blog: …

FC St. Pauli, Fußball, TV
Buchseite 223 von 601
1 221 222 223 224 225 601