… ist nicht nur ein lustiges Wort, sondern eine pfiffige Idee, die immer schneller (und damit heißer) werdenden PC-Chips mit Hilfe einer Mini-Wasserpumpe zu kühlen. Die extrem kleinen Dinger (62 mm x 62 mm x 38 mm) schaffen 570 Liter Umlauf/Stunde. [via golem]
Der Firefox ist ein Katzenbär
An der Schnittstelle von Zoologie und Internet erfährt man Erstaunliches: Firefox ist ein kleiner Panda aus der Familie der Katzenbären!
[via unblogbar]
Annett Louisan: Bohème
Ich bin begeistert von dieser Stimme, den Texten und dieser tollen Musik…
das Gefühl ist aus der Kiste raus
und es sieht wieder so blendend aus
und das Leben wird zum Warenhaus ich behalt es gleich anEwigkeiten kommen und gehen
hab sie mehr als einmal anprobiert
aus “Das Gefühl“.
Mehr zur kleinen Frau (1,52m), die gerade ganz groß rauskommt auf annettlouisan.de
Production Design & Film
Die Berlinale wirft bereits ihre Schatten voraus. Vom 10.-20.02.2005 wird es eine Kubrick-Retro geben und eine weitere Reihe widmet sich dem wichtigen Thema der Filmausstattung: Production Design & Film
CASA ELECTRO NOVO back in Berlin…
CASA ELECTRO NOVO kommt dieses Wochenende wieder für ein Konzert nach Berlin, wer ihn also auf seiner “To The Rescue”-Tour verpasst hat, kann dies am Samstag in Berlin nachholen!
Wer nachlesen möchte, wie die Tour verlief, kann dies im Tour-Tagebuch tun, und wer C.M. Smith, alias CASA ELECTRO NOVO, eine Nachricht schreiben möchte, kann dies auf deutsch, englisch oder sogar auf spanisch (vaya, ¡este tío es internacional!) im neu eingerichteten Message Board auf casaelectronovo.de machen.
Hermann der Blogger
Ein Karl A. Bihlmeier-Cartoon. [via it&w]
Mit Firefox per Du
Eine sehr schöne Anleitung für alle Firefox-Einsteiger hat Ralph Segert verfasst. Die von mir bereits erwähnte Installationsanleitung von Alp Uçkan wird dort auch nochmal aufgeführt, man hat also alle Infos zusammen. Und man lernt alles über “Startseite festlegen”, den Umgang mit den Lesezeichen und die praktischen Tastaturkürzel.
Der Untertitel “11 Kapitel einer Browserfreundschaft” klingt ein bisschen kitschig, trifft das Ganze aber auch recht gut. Firefox ist wirklich ein sehr, sehr guter Browser, und macht es einem auch recht einfach, in ihm einen neuen Freund bei der tagtäglichen Reise durch das Netz zu sehen.
FURL: komplette Webseiten archivieren
Das ist mal ein genialer Service: Wer kennt das nicht: da legt man eine Webseite oder einen Online-Artikel in seine Lesezeichen oder verlinkt darauf, und irgendwann später ist die Seite nicht mehr online. Da hilft FURL , ein englischsprachiger Service zum Abspeichern von Bookmarks und von kompletten Webseiten.
Ideal nicht nur für Blogger (für die FURL ja auch schon ein “alter Hut” ist), sondern für alle Datensammler. Praktisch finde ich die Möglichkeit, selbst Kategorien anzulegen und die eigene FURL-Liste anderen zum Durchstöbern anzubieten. Für mich ein Internet-Goodie der besseren Sorte! [Danke Dominik, für den praktischen Tipp!]