Heute beim Herbstspaziergang auf der Bergwerkshalde Ensdorf:
Drachensteigen, Berwerksmaschinen, fantastisches Licht und staunende Kinderaugen…
Saarländischer Tatort: Einführung in die Lebenskunst!?
Oh je, wir Saarländer sehen die Saarbrücker Tatorte ja eh immer mit anderem Blick, aber was heute in der FAZ aus der “saarländischen Freude” (1977) von Ludwig Harig zitiert wird, ist -mit Verlaub- und bei aller Bewunderung für den Dichter aus meiner Heimatstadt Sulzbach, starker Toback:
Weiter lesen
Gang durch die Galerie Friedrichshain
Über allem liegt das kalte, diesige Grau eines trockenen Novembersonntags. Volkstrauertag ist heute; das wüsste ich selbst nicht, das Radio hat es mir am Morgen beim Kaffee gesagt.
Danke, Thomas Groh, für diesen schönen Text und überhaupt für dein immer wieder gerne angesteuertes filmtagebuch.
Die TIMES über blogs: “the return of pamphleteering”
Einen beachtlichen Artikel über die (noch kommende) Bedeutung der Weblogs hat heute die TIMES veröffentlicht: Welcome to the new Tom Paines :
But the best blogs are also the most widely read, precisely because other bloggers spot them and link to them; by a process of natural selection, the fittest blogs survive.
[via notizen aus der provinz]
Interessant ist neben der realistischen und ausgewogenen Einschätzung der Bedeutung von Weblogs auch der Hinweis in der Times auf die Verwandtschaft der Weblogs zur Kultur der Pamphlete im 18. Jahrhundert, wie es schon letztes Jahr Gerald Heidegger in seinen lesenswerten Telepolis-Artikeln “ ‘Bloggen’ im 18. Jahrhundert” und “Karl Kraus und die Blogger” getan hat.
Vertrag perfekt: Schmidt macht die «ARD Show»
… meldet die netzeitung.
Ich freue mich schon auf Haralds Comeback im TV (einmalig am 23.12.04, und dann regelmäßig ab 19.01.05).
Hoffentlich hat er auch das Zeug dazu, die Nachfolge von Anke Engelke anzutreten…!
Soundtrack Ost – Macht und Musik in der DDR
Achim Mentzel (s. Foto) kenne ich, als in der BRD Geborener, ja nur durch seine Auftritte bei Kalkofe. Heute abend gibt arte in einer 90-minütigen Doku Anschauungsunterricht in Musikgeschichte Ost:
Soundtrack Ost – Macht und Musik in der DDR
arte, Fr., 12.11.2004, 22.15 – 23.50 (Whlgn:16.11. um 01:25, 30.11. um 15:15)
Der arte-Themenabend “Rock’n’Roll und rote Fahne” zeigt im Anschluß auch zwei weitere Dokus zu den Ost-Konzerten von Udo Lindenberg (23.50-00.20) und dem Lipsi, als DDR-Gegenentwurf zum Rock’n’Roll (00.20-00.50).
Wohin mit all den digitalen Daten?
Das gilt nicht nur für Bibliotheken und Unternehmen, sondern auch für alle Privatanwender (man denke nur an die stets wachsende Zahl der Digitalfotos). Der Beitrag Archivierungsnot bei digitalen Daten widmet sich dem interessanten Thema:
Statistisch gesehen produziert jeder Mensch jährlich eine Datenmenge von rund 800 MB, wenngleich dieser Wert wohl für den durchschnittlichen US-Amerikaner und Europäer deutlich höher liegen dürfte.
[via schockwellenreiter]
FDP will Mai-Feiertag abschaffen
Lustiger Feiertags-Abschaff-Reigen: jeder darf mal ran, nun hat sich auch die FDP gemeldet. Mein Gegenvorschlag: die FDP abschaffen!