Für alle, die meinen ersten Hinweis noch nicht gelesen haben oder die Sendung auf dem Theaterkanal zum “Saarländischen Staatstheater Saarbrücken” verpasst haben: Es gibt eine Wiederholung des wirklich sehr guten Beitrags, der nicht nur die Geschichte des Saarbrücker Theaters als “Geschenk” Hitlers zur Saarabstimmung von 1935 dokumentiert, sondern weitere Eckdaten der besonderen saarländischen Geschichte trefflich dokumentiert.
Theaterkanal, Dienstag, 7.12.2004 und nochmals Sonntag, 12.12.2004, jeweils 19.00-19.30 Uhr. Unbedingt ansehen!
Hase & Igel
Wie in Grimms Märchen war ‘Zeit Wissen‘ schon da, wenn ‘SZ Wissen‘ dachte das Rennen um die erste Veröffentlichung gewonnen zu haben.
[via it&w]
Beide Magazine scheinen recht interessant, den besseren Webauftritt dazu hat aber ‘Zeit Wissen’, gutes Design und dem Medium angemessen mit entsprechend vielen Links zu den Artikeln.
Werde mich beim Kauf wohl für den Igel entscheiden…
Webstandards-Adventskalender
Schöne Idee: der Webstandards-Adventskalender
Am Anfang stand die Idee, Informationen auf der ganzen Welt für Jedermann zugänglich zu machen. Es wurden Grundregeln entwickelt, nach denen Endgeräte die aufbereiteten Texte interpretieren sollten. Es wurden also Standards gesetzt. Leider haben die Browserentwickler diese Standards nie vollkommen erfüllt. Auch heute gibt es noch keinen Browser, der XHTML und CSS hundertprozentig beherrscht. Insbesondere der Marktführer, der Internet Explorer, hängt in der Entwicklung extrem hinterher und behindert so die Weiterentwicklung des Web.
[via hessis weblog]
hispana.de
Ein neues Projekt von “Text & Web” ist heute “auf Sendung gegangen” (ich darf hier die treffliche Bezeichnung meines Kunden für den Online-Start des Webauftritts übernehmen).
hispana.de ist das gemeinsame Webportal der Eheleute Neuschäfer: mit den Seiten der Schriftstellerin Mercedes Neuschäfer-Carlón und -ab heute neu dazugekommen- der Homepage des Universitätsprofessors Dr. Hans-Jörg Neuschäfer.
Japaner arbeiten zuviel
Extrem komisch: auf der Straße oder in der U-bahn schlafende japanische Büroangestellte in zahlreichen Fotos bei MasaMania.
[via DIE ZEIT – fundsachen]
Saarländisches Staatstheater
Duplizität der Ereignisse:
Während der ZDF-Theaterkanal in einem 30-minütigen Feature die Geschichte des Saarländischen Staatstheaters vorstellt, kämpft die Initiative “Bürger fürs Staatstheater” zeitgleich für das Überleben des Theaterhauses in Saarbrücken.
Beginn beider ‘Veranstaltungen’: Donnerstag, 2.12.04, 19.00 Uhr.
Columbus, Christophorus: Epistola de insulis nuper inventis.
Basel: Johann Bergmann von Olpe, 1494.
Fünf Holzschnitte, die dem Bericht des Kolumbus von seiner ersten Entdeckungsreise beigegeben sind, zeigen dem europäischen Leser erstmals die Neue Welt im Bild. Sie stammen von dem Baseler Meister des “Haintz Narr”.
Fantastisches Projekt: Mannheimer Texte Online. Ein Projekt der Uni Mannheim, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Bücher und Drucke zu digitalisieren. Hier z.B. die Columbus-Faksimile.
Dafür liebe ich das Internet: Schwer zugängliches Material wird so einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Eine wundervolle Reise in die Vergangenheit, ein umfassendes Archiv, das zum Stöbern einlädt. [via filmtagebuch]
Angela M. allein auf weiter Flur
(Ausschnitt Foto Ostkreuz, FASZ 28.11.2004)
Manchmal könnte sie einem ja fast Leid tun (tut sie aber – mir zumindest – nicht). Aber schwer hat sie’s schon: “Angela M. allein auf weiter Flur” titelt die FASZ heute im Wirtschaftsteil und beschreibt wie Angie die Fachleute vergrault und die Wirtschaft verprellt. Und dazu dieses wirklich extrem trostlose Foto, bei dem man deutlich spürt, wie unwohl sie sich in ihrem schicken Jäckchen fühlt.
Macht man sich dann auf die Suche bei Google kann man weitere liebreizende Portraits der gutaussehenden CDU-Vorsitzenden finden. Dort ist mir dann wiederum dieses kleine Fotokunstwerk ins Auge gefallen:
Auf der Seite des Bayrischen Rundfunks (aha!) über Essgewohnheiten der Politiker heißt es:
Dass Angela Merkel Geld für gutes Essen ausgibt, ist anzunehmen, da sie beim Friseur und an der Kleidung spart. Ob es jedoch gefüllte Spreewalder Gurken oder exotischere Speisen sind, entzieht sich meiner Kenntnis…