Taxi Fotoblog

Sitio TaxiSitio Taxi
Beeindruckende Durchdringung von Technik und Kultur: In Mexiko gibt es ein gemeinschaftliches Fotoblog von Taxifahrern, die per Handy Fotos aus ihrem Taxialltag aus der Metropole México DF senden. Auch für Nichtspanischsprechende interessant. Einfach oben links auf der Seite „sitio*TAXI México DF“ die Namen der Taxifahrer auswählen und staunen!
Mein Tipp: Hector Morales vom sitio*TALACHAS.
[via El Ocio]
Mit dieser Zeitungsanzeige am 22.2.2004 in der mexikanischen Zeitung „El Universal“ wurden die Taxifahrer für das Projekt gesucht.

Foto, Internet

Startup.com

Kaleil Tuzman - Startup.com
TV-Tipp: Startup.com, arte, Montag, 31. Januar 2005 um 23:40 – 0:55 Uhr
Dokumentarfilm, USA 2002, BR, Regie: Chris Hegedus, Jehane Noujaim

Ursprünglich wollten die Filmemacher Chris Hegedus und Jehane Noujaim nur die rasante Entwicklung einer neuen Internetfirma namens GovWorks.com dokumentieren. Ein Kamerateam hat die beiden Gründer Kaleil Isaza Tuzman und Tom Herman über ein Jahr lang 18 Stunden am Tag auf Schritt und Tritt begleitet und mehr als 400 Stunden Material gedreht. Sie verfolgten den Weg ihrer beiden „Helden“, die in atemberaubender Geschwindigkeit zum Inbegriff des amerikanischen Traums von unternehmerischem Erfolg in der New Economy wurden – von den Medien gefeiert und von den Kapitalgebern heiß umworben.

Weitere Infos auf arte und auf filmz.de.

Doku-Freund
Ein weiterer Tipp für alle, die an Dokumentationen im TV interessiert sind: Andreas Haible stellt auf seiner Seite Doku-Freund täglich aktuelle TV-Tipps zu Dokumentationen vor. (Und weist heute natürlich auch auf Startup.com hin.)

TV

Gefühlt viel früher

Aus dem Tagesspiegel-Interview (31.01.05) mit RBB-Intendantin Dagmar Reim über die ARD-Programmreform:

Die ARD plant: „Tagesthemen“ um 22 Uhr 15, neue Struktur bei den politischen Magazinen – was springt da für den Zuschauer raus?

Die Zuschauer haben uns massiv erkennen lassen, dass ihnen die „Tagesthemen“ um 22 Uhr 30 zu spät kommen. 22 Uhr 15 ist gefühlt viel früher.

.. aha!

Artikel, TV

Hertha Schiedsrichtergruppe

Zum Schiedsrichterskandal:
Aus dem Tagebuch der Schiedsrichtergruppe Hertha BSC:

01.05.2004: Frühstückstreffen

Heute traf sich die SR-Gruppe zu einem gemütlichen Frühstück im Café KING. Erfreulicher Weise war der Teilnehmerkreis recht groß, da nicht nur fast alle Schiedsrichter der Gruppe, sondern auch den Vizepräsident Jörg Thomas, der Amateurvorstand sowie Ralf Achenbach (Ehrenmitglied) erschienen waren.

Nach dem man sich gestärkt hatte, wendete man sich zum offiziellen Teil des Treffens. Jörg Thomas (Vizepräsident) sowie Ronald Maschke (Amateurchef) richteten einige Grußworte an die Gruppe und freuten sich „über die große Resonanz“. Man bescheinigte den Anwesenden auch, „dass man ziemlich stolz auf die Gruppe sei und mit besonderen Augenmerk auf die SR-Abteilung gucke, da man ja mit einem Schiedsrichter in der 2. Bundsliga schon einige Erfolge vorzeigen kann“. Der SR-Obmann Dirk Brennecke entschuldige dann noch die Abwesenheit von Robert Hoyzer, der leider (oder zum Glück?) am heutigen Tag einen Bundesligaeinsatz in Dortmund als vierter Offizieller hat und daher nicht teilnehmen konnte. Dirk wagte weiterhin einen kurzen Ausblick in die Zukunft und sprach diverse Veranstaltungen in der nahen Zukunft an (z.B. SR-Reise, Rückspiel gegen die SR-Gruppe Havelland-Mitte etc.).

Alles in allem ein sehr angenehmer und harmonischer Vormittag, der allen Teilnehmern ersichtlich viel Freude bereitete. Bleibt nur noch dem Café KING zu danken, die ein super Buffet stellten und sich richtig viel Mühe gegeben haben. Vielen Dank!

Hier ist der Eintrag vom 01.05.2004 nicht mehr zu sehen, aber hier (im Google-Cache).

Allgemeines

Rechtschreibkorrektur mit spellbound

Eigentlich sollte man immer selbst auf korrekte Orthographie achten, aber praktisch ist es irgendwie schon, wenn man in Firefox eine Rechtschreibkorrektur mit auswählbaren Wörterbüchern (in momentan 44 Sprachen!) einbauen kann. Dies ist möglich mit der praktischen Erweiterung spellbound, die sogar die Unterscheidung von mexikanischem und spanischen Spanisch anbietet. Mehrere Wörterbücher können gleichzeitig installiert werden. ¡Muy práctico!
[via barrapunto.com]

Internet

El Tiempo de las Mujeres

Zeit der FrauenEl Tiempo de las Mujeres
Gestern hat Dr. Jutta Schütz im Hispanistischen Literaturcafé den Roman „El tiempo de las mujeres“ (dt. Übers. von Sibylle Martin: „Die Zeit der Frauen„) von Ignacio Martínez de Pisón vorgestellt. Danke Jutta, für deinen lebhaften Vortrag, der Lust auf die Lektüre gemacht hat. „El Tiempo de las Mujeres“ steht jetzt auf meiner Leseliste.

Die Zeit der Frauen beginnt für María, Carlota und Paloma nach dem Tod ihres Vaters Ende der 70er Jahre, als in Spanien fast ungebrochen das Machotum herrscht. Plötzlich auf sich allein gestellt, finden sich die drei Schwestern schnell in neue Rollen:
María, die Älteste, tritt als Familienoberhaupt an die Stelle ihres Vaters, Carlota hängt sich an den erstbesten Mann und heiratet, während Paloma, die Jüngste und gleichzeitig Rebellischste, neben dem Sex die Literatur für sich entdeckt.

Literatur, Spanisch
Buchseite 582 von 605
1 580 581 582 583 584 605