Text & Blog und der BlogvisionSongContest

Ich mag eigentlich keine Kettenbriefe (und auch keine kettenbriefähnlichen Aktionen), aber ich habe mich sehr über das Stöckchen gefreut, dass mir von Mike (alias screwtape’s) zugeworfen wurde, und daher antworte ich dann doch. Danke, Mike, für’s Zuwerfen, fühle mich geehrt!

1. Wie viele gigantische Bytes an Musik sind auf deinem Computer gespeichert ?
Genug, und das Beste kommt stets zum Unterwegshören auf meinen iriver iFP-195TC.

2. Die letzte CD, die du gekauft hast?
jens friebe: vorher nachher bilder

3. Welches Lied hast du gerade gehört, als dich der Ruf ereilte?
Leider keines, das letzte davor war „angels & insects“ von casa electro novo.

4. Fünf Lieder, die mir viel bedeuten oder die ich oft höre?
Momentaufnahme:
1. gordon lightfoot – beautiful
2. quarks – i walk
3. blondie – atomic
4. mia – sonne
5. depeche mode – question of lust

5. Wem wirfst du dieses Stöckchen zu (3 Personen) und warum?
Es ist ja mittlerweile schon fast der interessantere Teil dieses Spiels überhaupt noch jemanden zu finden, der die musikalischen Fragen noch nicht beantwortet hat. Google liefert momentan 345 Treffer für „Wie viele gigantische Bytes an Musik sind auf deinem Computer gespeichert“. Ich habe das mir zugeworfene Stöckchen in drei gleichgroße Stücke zerbrochen und werfe es den folgenden Menschen zu, von denen ich a) denke, dass Sie noch nicht geantwortet haben und bei denen es mich b) interessiert, was sie wohl antworten werden:
filapper | glowinginthesun | tommy
Update 13.3.05: filapper hat das Stöckchen von mir leider nicht angenommen, jetzt aber immerhin dieses aufgenommen.

Musik

Oscar-Blog

Gil Cates
Der Produzent der Oscar-Verleihung berichtet täglich über die Vorbereitung des Filmspektakels: in Oscar Night: Producer’s Blog. Es fehlen zwar die wesentlichsten Merkmale eines Blogs (Kommentare etwa sind nicht möglich), aber interessant zu lesen ist es allemal, mit was sich der Producer vor solch einem riesigen Spektakel alles beschäftigen muß.
[via Octavio Rojas]
Die Oscar-Verleihung (kommende Sonntag- auf Montagnacht) wird dieses Jahr in veränderter Form moderiert von dem Komiker Chris Rock.

Internet, Kino

Sie sagten Nein, Ich sage Ja

Interessantes Projekt aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz: Man denkt sich etwas aus und mit bis zu 20 Fragen versucht die Seite 20q.net das Gedachte zu erraten.
Bei meinem „Schnürsenkel“ brauchte die KI allerdings 28 Fragen und hat mich dann -teilweise zurecht- auf falsche Beantwortungen der gestellten Fragen hingewiesen:

Sie dachten an ein Schnürsenkel.
Ist es kleiner als ein Golfball? Sie sagten Nein, Ich sage Ja.
Bekommt man es in einer Packung? Sie sagten Irrelevant, Ich sage Ja.
Kann man etwas hineintun? Sie sagten Ja, Ich sage Nein.
Schwimmt es? Sie sagten Vielleicht, Ich sage Nein.
Verwendet man es während der Arbeit? Sie sagten Ja, Ich sage Nein.

[via it&w]

Internet

Voces Inocentes

Voces InocentesVoces Inocentes
Viele fragen mich, welches der beste Film auf der Berlinale war: für mich war es „Voces Inocentes“ (dt.: „Unschuldige Stimmen“) des Mexikaners Luis Mandoki. Der Film lief im Kinderfilmfest und beruht auf den Erlebnissen des Drehbuchschreibers Oscar Torres , der als Kind die Zwangsrekrutierung 12-jähriger Kinder im Bürgerkrieg in El Salvador erleben mußte.
„Voces Inocentes“ wurde auf der Berlinale mit dem Gläsernen Bären als bester Film im Wettbewerb 14plus ausgezeichnet. Siehe hierzu auch die netzeitungs-Meldung „Zugeschnürte Kehlen mit «Innocent Voices»„.
Der Film hat bereits einen deutschen Verleih (Solo-Film) und wird ab 02.06.2005 in Deutschland in die Kinos kommen.
Die NZZ über den Film:

Diese als Eröffnungsfilm der Reihe «14 plus» gezeigte mexikanische Produktion ist inhaltlich und stilistisch einer der herausragenden Beiträge und könnte in Zukunft zu den Klassikern des Antikriegsfilms zählen.

Spanischsprachige Homepage: vocesinocentes.com

Kino, Spanisch

Kurzes Lebenszeichen

Habe bisher 32 Filme auf der Berlinale gesehen, zum Schreiben darüber bleibt leider keine Zeit.
Die Augen tun weh, der Kopf ist voll mit Bildern und Eindrücken. Nächste Woche Mittwoch bin ich dann wieder zurück.
So jetzt schnell wieder los: um 12 Uhr beginnt der 33. Film!

Kino

Text & Blog verschwindet im Berlinale-Planetensystem

Auf ein spannendes, inspirierendes, entdeckungsreiches Festival am Potsdamer Platz und seinen Trabanten im Berlinale-Planetensystem!

… schreibt Thomas Groh in sein filmtagebuch. Dort bietet er auch eine Berlinale-Presseschau an. Sehr fein!
Die Berlinale ist auch der Grund, weshalb hier auf „Text & Blog“ die nächsten 12 Tage wahrscheinlich nicht so viel passieren wird, denn ab morgen verschwinde ich in den Berliner Kinos.
Ab 23.2. bin ich wieder zurück, ob ich dazwischen zum Bloggen komme, weiß ich noch nicht. Film ab…

Kino

Lob und Tadel für links2.info

Links2.info
Links2.info hat einen guten Service und eine schlecht gemachte Webseite (u.a. grobe Darstellungsfehler in Firefox, und noch verheerendere in Opera). Letzteres ist ja nichts Neues im www, ersteres jedoch sehr praktisch:
Man gibt (s)eine Webadresse ein und erhält nicht nur eine Anzahl der Webseiten, die auf diese Adresse verlinken, sondern auch eine Übersicht mit jeweils 10 Treffern nach MSN, Google und Yahoo geordnet.
Für „Text & Blog“ sieht das dann so aus.
[nochmal via sozialinformatik]

Allgemeines
Buchseite 578 von 605
1 576 577 578 579 580 605