Die Füsse, unbeschuht

Friedrich Wilhelm Nietzsche Graphik: SFONDI DESKTOP

Logik des Traumes. – Im Schlafe ist fortwährend unser Nervensystem durch mannichfache innere Anlässe in Erregung, fast alle Organe secerniren und sind in Thätigkeit, das Blut macht seinen ungestümen Kreislauf, die Lage des Schlafenden drückt einzelne Glieder, seine Decken beeinflussen die Empfindung verschiedenartig, der Magen verdaut und beunruhigt mit seinen Bewegungen andere Organe, die Gedärme winden sich, die Stellung des Kopfes bringt ungewöhnliche Muskellagen mit sich, die Füsse, unbeschuht, nicht mit den Sohlen den Boden drückend, verursachen das Gefühl des Ungewöhnlichen ebenso wie die andersartige Bekleidung des ganzen Körpers, – alles diess nach seinem täglichen Wechsel und Grade erregt durch seine Aussergewöhnlichkeit das gesammte System bis in die Gehirnfunction hinein: und so giebt es hundert Anlässe für den Geist, um sich zu verwundern und nach Gründen dieser Erregung zu suchen: der Traum aber ist das Suchen und Vorstellen der Ursachen für jene erregten Empfindungen, das heisst der vermeintlichen Ursachen.

Aus „Menschliches, Allzumenschliches“ von Friedrich Wilhelm Nietzsche, beim eben beschriebenen Portal von manybooks.net entdeckt.

Literatur

Saarbrücken mischt die Liga auf

Faysal El Idrissi
Um mal wieder etwas Positives aus dem Fußball zu berichten, möchte ich gerne auf den Artikel „Saarbrücken mischt die Liga auf“ in sport1.de hinweisen.

„Wir haben Spaß bei der Arbeit, ob im Training oder beim Spiel“, erklärt Kapitän Faysal El Idrissi das einfache Erfolgsrezept der Saarländer.

Und froh bin ich natürlich auch über die Tatsache, dass der FCS beim Spiel Unterhaching-FCS Herrn Hoyzer einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, dort sollten die Saarbrücker nämlich verlieren und haben einfach so 3:1 gewonnen!

Zwei Manipulationsversuche gescheitert

Nach DFB-Angaben, dessen Justiziar Götz Eilers am Mittwoch erstmals Akteneinsicht nehmen konnte, sei ein Manipulationsversuch durch Hoyzer bei zwei weiteren Spielen misslungen. Dabei handelt es sich um die Partie des SC Paderborn gegen den Chemnitzer FC und die Begegnung der Spielvereinigung Unterhaching gegen den 1. FC Saarbrücken.
[Quelle: netzeitung]

Fußball, Saarland

Anatomie Spaniens

Anatomie Spaniens
Gestern hat das spanische Parlament erwartungsgemäß den Autonomieplan des baskischen Präsidenten Ibarretxe abgelehnt (siehe auch Meldung dazu im Spiegel).
Bei der Gegenüberstellung regionaler (hier: baskischer) und spanischer Interessen wird oft der Fehler begangen, die Zentralregion Kastillien mit dem spanischen Staat gleichzusetzen. Für Aufklärung sorgt Antonio Fragua mit obiger Zeichnung einer Autonomie Spaniens und dem dazugehörigen Artikel „Un poco de pedagogía“ (dt.: Ein bisschen Pädagogik).

España no es Castilla. Los nacionalistas vascos y catalanes comparten con los nacionalistas españoles una forma de pensar: España es Castilla. Por eso hablan del contencioso „Entre España y Euskadi“, por ejemplo. Ese tipo de frases es tan absurda como decir que hay un contencioso entre este pez del dibujo y una de sus aletas. Lo español no es lo castellano. No solamente.

[via escolar, dort auch mit interessanter Diskussion zum Thema]

Artikel, Spanisch
Buchseite 580 von 605
1 578 579 580 581 582 605