Heimaturlaub im Saarland – Reise zurück in die Vergangenheit

See auf dem Campingplatz Königsbruch

Letztes verlängertes Wochendende (von Himmelfahrt 25.5. – Montag 29.5.) war ich im Saarland auf Heimaturlaub. Es bot sich an, vor dem am Dienstag begonnenen Bibliothekartag in Frankfurt ein paar Tage in der alten Heimat zu verbringen. Was für ein Glücksfall mit dem Wetter, richtig schön heiß, so wie ich es mag. Und mit meinem Bruder und seiner Familie war ich auch zwei mal auf dem Campingplatz Königsbruch (bei Homburg), wo ich schon als kleines Kind mit meinen Eltern war. Eine Radtour mit meinem Bruder zum alten Erbacher Bahnhof (heute befindet sich dort ein Tierheim) wurde zu einer Reise in die Vergangenheit. Über die selben holprigen Wald- und Wiesenwege, mit teils dichter bewachsener Umgebung, aber eigentlich alles wie früher. Ich kam wieder an Orten vorbei, wo ich zum Teil seit über 30 Jahren nicht mehr war. Zum Beispiel an einer Schranke zu einem Waldweg, auf der wir früher als Jugendliche stundenlang gesessen hatten. Ein ganz sonderbares Gefühl. Schön, wieder dort gewesen zu sein.

Hier noch ein paar Bilder:

Foto, Saarland

Mein Foto vom OpenAMH-Instawalk wird im Museum hängen

Hier war es die letzten Tage etwas ruhiger im Blog, weil ich 9 Tage unterwegs war, erst im Saarland und dann auf dem Bibliothekartag in Frankfurt. Es wird aber alles nachgeholt.

Den Anfang macht eine freudige Nachricht des Archäologischen Museums Hamburg, die mich in Frankfurt ereilt hat. Wer mir auf Twitter, Instagram oder Facebook folgt, wird sich vielleicht erinnern, dass ich vor vier Wochen, am 6. Mai, am Instawalk #OpenAMH des Museums teilgenommen hatte und einige Fotos gepostet hatte. Unter allen Fotos, die an diesem Tag von den Teilnehmern gepostet wurden, hatte das Museum gemeinsam mit thisaintartschool die drei besten Fotos ausgewählt, die einen Platz im Museum bekommen werden.

Und, was soll ich sagen? Ich kann es gar nicht fassen, eines meiner Bilder ist dabei. Hier nochmal das Werk in groß – wie immer hier im Blog auf Klick auch in ganz groß:

Foto, Hamburg

Die Relativität des Normalen

Tweet der Woche Neben dem Informationsgewinn und dem hohen Unterhaltungswert liegt ein weiterer Vorteil von Twitter darin, zu erkennen, dass der Wahnsinn überall zu finden ist. Schön auf den Punkt gebracht von @lumeld. Für mich deshalb der Tweet der Woche:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Hinter den Torten der Wahrheit

Tweet der Woche Katja Berlin beeindruckt immer wieder mit ihren Torten der Wahrheit. Auch mit der aktuellen:

Nun hat sie die treue Leserschaft ihrer hintergründigen Tortendiagramme hinter die Kulissen schauen lassen, denn so eine Torte macht sich nicht von selbst. Dahinter steckt ’ne Menge Arbeit. Für mich der Tweet der Woche:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur, Politik

Kind – Gefahr – Großmaul: Trump

Tweet der Woche Zur Zeit herrschen «Chaostage im West Wing». In der New York Times ist diese Woche ein sehr zutreffender Artikel über den komplett im Amt überforderten und sowohl für die US-Nation wie auch für die gesamte Welt eine wandelnde Gefahr darstellenden Präsidenten Trump erschienen. Sehr lesenswert: «When the World Is Led by a Child». Viele US-Amerikaner konzentrieren ihre politischen Überlegungen darauf, wie man dieses „Kind“ wieder aus dem Weißen Haus bekommt: «The 25th Amendment Solution for Removing Trump». Im Tweet der Woche zeigt @ValdisKrebs, was Trump außer Kind und wandelnder Gefahr noch ist: ein Großmaul.

https://twitter.com/ValdisKrebs/status/863470010186043394

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Internet, Politik

An einem Samstag in Ottensen

Porträt von mir auf dem Markt am Spritzenplatz in Ottensen
Fotograf: Stefan Groenveld

Am Samstag hat Stefan Groenveld diese Aufnahme von mir gemacht, als wir uns zufällig auf dem Markt am Spritzenplatz in Ottensen getroffen haben. Aufgenommen hat er sie mit seiner Leica MP, richtig schön auf analogem Material – genau auf Ilford HP5 –, gepusht auf iso800. So körnig hab ich mich noch nie gesehen. 😉 Gut, dass Stefan – wie er im Tweet zum Foto schreibt – immer seine Kamera dabei hat.

Danke, Stefan, ich bin wirklich sehr begeistert. Und von Dir porträtiert zu werden, ist eine Ehre. Wenn ich jetzt mal meinen Lieblings-Tatort-Kommissar-Darsteller Axel Milberg treffe, kann ich zu ihm sagen: «Du, Axel, wir sind mal vom gleichen Fotografen aufgenommen worden.». Und danke auch für Deine Erlaubnis, das Bild hier zu veröffentlichen. Du hast was gut bei mir.

Update: Stefan hat heute Abend auch noch gebloggt und zeigt faszinierende Aufnahmen vom Millerntor, die er auch mit der Leica MP geschossen hat: Analoges mit meiner neuen Leica MP – auch vom Millerntor. Unbedingt anschauen. Sehr beeindruckend, wie er die Gegenwart mit der Ästhetik der Vergangenheit aufgenommen hat.

Foto, Hamburg

„Mutter, Vater, Kind“

Tweet der Woche Vielleicht ist die Generation der heute 20- bis 40-Jährigen die erste, die mehr von ihren Kindern lernen kann, als umgekehrt. Schön zum Ausdruck gebracht im Tweet der Woche von @sechsdreinuller:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur
Buchseite 56 von 605
1 54 55 56 57 58 605