Buch & Bäume im Niendorfer Gehege

Ich liebe Bäume und ich liebe es zu lesen. Heute habe ich bei wunderschönem Sommerwetter (die Sonne kämpfte sich immer wieder durch die Wolken durch) beides während eines ausgiebigen Spazierganges im Niendorfer Gehege kombiniert. Hamburg hat ja nicht nur Wasser, sondern auch viel Wald zu bieten. Hier ein paar Bilder davon:

Foto, Hamburg, Literatur

Das ganze Stadion…

Tweet der Woche Den Tweet der Woche hat dieses Mal @DerSchoko geschrieben, weil er ausdrückt, was ein ganzes Stadion gestern in der letzten Spielminute am Millerntor erlebt hat:

https://twitter.com/DerSchoko/status/901477459438292993

Das Foto zu diesem wahnsinnig intensiven Moment kommt von Stefan Groenveld, der just als das Stadion explodierte auf den Auslöser gedrückt hat. Alle – wie immer großartigen – Bilder von @rim_light bei ihm im Blog: «Fussballweisheitenspiel».

Bluesky, FC St. Pauli, Hamburg, Literatur

ArtsParts: Ausschnitte aus Kupferstichen teilen

Tweet der Woche Der Tweet der Woche geht exemplarisch an diesen Tweet. Ausgezeichnet werden soll aber viel mehr das Tool und die großartige Idee, die dahinter steht: @OpenArtsParts, entwickelt von @lyckade zum Kommentieren und Fragen bzw. Teilen von Ausschnitten aus den hoch interessanten Kupferstichen der Stabi Hamburg:


Bluesky, Literatur

Die verlorene Kunst des Mixtapes

Tweet der Woche Hinter dem sehr empfehlenswerten Twitter-Account @historyepics steckt TheMindCircle. Knapp 388.000 Menschen (!) freuen sich auf den historischen Content in ihren Timelines. Diese Woche wurde dort einer beinahe in Vergessenheit geratenen Medien- und Kunstform eine feine Hommage gesetzt, die unbedingt mit dem «Tweet der Woche» ausgezeichnet werden muss, dem Mixtape:

https://twitter.com/historyepics/status/893312290895921154

Was hatten wir (Älteren, hüstel) damals für einen Spaß uns Kassetten aufzunehmen (oder zu verschenken), die liebevoll und individuell gestaltet waren. Sowohl was den Inhalt als auch und vor allem was die Hülle betrifft. Auch das sehr schön beispielhaft zu sehen in obigem Bild. Wohl denen, die noch Audio-Kassetten und vor allem Abspielgeräte haben. Persönlich aufgenommene Kassetten hab ich noch, mein Tapedeck hat aber vor ein paar Jahren den Geist aufgegeben, d.h. abspielen kann ich sie momentan nicht mehr.

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur, Musik

Nutzerpartizipation und anderes Interessantes vom Bibliothekartag in Frankfurt

Panel Nutzerpartizipation, Bibliothekartag Frankfurt 2017. Foto: Rudolf Mumenthaler
Panel Nutzerpartizipation, Bibliothekartag Frankfurt 2017. Foto: Rudolf Mumenthaler

Gestern habe ich ein sehr gutes Interview gehört mit Paul Spies, dem Direktor des Stadtmuseums Berlin, in dem er einen wichtigen Satz gesagt hat:

Beteiligung, das ist eigentlich die Zukunft.

Dies gilt nicht nur für Museen, sondern auch für andere Kulturinstitutionen wie zum Beispiel Bibliotheken. Genau zu diesem Thema, genauer gesagt zur Frage „Wie beteiligt man NutzerInnen an der Arbeit der Bibliothek?“, gab es auch auf dem Bibliothekartag in Frankfurt ein Panel, das ich die Ehre hatte zu moderieren. Ich habe neulich dieses Panel – und weitere Vorträge, die ich interessant fand – im internen Blog der Stabi für meine KollegInnen zusammengefasst. Weil das so gut zu obigem Interview und der dort propagierten Beteiligung passt, die eigentlich die Zukunft ist, hier meine bereits stabi-intern geteilten Eindrücke von der Nutzerpartizipation und anderem Interessanten aus Frankfurt:

Literatur
Buchseite 54 von 605
1 52 53 54 55 56 605