September 2012

Service-Team der Sparkasse problemlösungsorientiert

Tweet der Woche Der «Tweet der Woche» wurde in dieser Woche vom Service-Team der @Sparkasse_de verfasst. Kundenfreundlich und problemlösungsorientiert wird dem offenbar Hilfe suchenden Kunden @3811015 eine Frage gestellt, die dieser zur Lösung seines Problems beantworten möge:

Tweet der Woche von @Sparkasse_de

Nun könnte man berechtigterweise einwenden, was ist an diesem Tweet so besonderes? Ist doch deren Job, den Kunden zu helfen. Stimmt. Lustig wird es erst, wenn man sich den Tweet des „Kunden“ anschaut:

😉

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur

Text & Blog & Ruck & Sack: Das Studium kann kommen

Mein neuer Rucksack - Danke Isa & Axel!

Mein Studium geht ja schon gut los, ehe es angefangen hat. Da kommt doch eben die Post und bringt mir ein Paket von Isa & Axel, die mir eine wunderbare Zeit im Studium wünschen und meinten, an diesem Studentenrucksack der Marke Txtblog konnten sie einfach nicht vorbei gehen. Nun bin ich nicht nur baff, sondern auch bestens gerüstet für den im Oktober an der HU Berlin beginnenden Master-Studiengang. Danke Isa und Axel, die Überraschung ist euch bestens gelungen.

P.S.: Ist natürlich auch eine schöne Anerkennung für mein kleines Blog, dass man sogar einen Rucksack nach ihm benannt hat. 😉

Foto, Hamburg

Mein 17 Jahre alter Golf hat nochmal den TÜV geschafft

Mein schwarzer Golf von hinten: links FCSP, rechts Saarwappen

Gestern haben mein 17 Jahre alter Golf und ich noch mal zwei Jahre Verlängerung bekommen. Hab ihn morgens um neun Uhr in der Werkstatt meines Vertrauens, Auto-Service-Wandsbek, abgegeben. In der Hoffnung, dass er nochmal seinen TÜV bekommen möge und dass dies möglichst ohne größere Reparaturen passieren würde. Gegen elf Uhr kam dann der erlösende Anruf, TÜV habe er bereits, es seien nach den Beanstandungen des TÜV-Gutachters nur ein paar Kleinigkeiten zu machen. Groß war die Freude. Nun zeigt die Plakette am Nummernschild auf 09/2014. Dann wäre mein erst zweites Auto überhaupt neunzehn Jahre alt, 16 Jahre davon seit 1996 (meist sehr wenig) gefahren von mir. Km-Stand zur Zeit: 62.600 km.

TÜV-Plakette bis 09/2014

Hier noch zwei Bilder, die zeigen, was ich mir nach der Abholung auf dem Rückweg bei Conrad an „Neuausstattung“ für den Wagen geleistet habe: …

Foto, Hamburg

Martin Woutisseth: Breaking Bad – Illustrated

Breaking Bad – Illustrated from Martin Woutisseth on Vimeo.

Die wunderbare Serie «Breaking Bad» gehört wie Dexter («Tiefgang und Spannung auf hohem Niveau») zu den Serien, die ich im letzten Jahr für mich entdeckt habe und die zeigen, dass großartiges Kino durchaus im TV-Format funktionieren kann. Was der französische Grafik-Designer Martin Woutisseth mit dem animierten Trailer gleichsam als stilistische Fingerübung und als Hommage an Breaking Bad gemacht hat, erläutert er in der Beschreibung zum Video:

So I decide to just make a tribute to Walter White by making an illustration, and then it was missing Jesse Pinkman, so I made it after. Why not a bad guy ? So I made Gustavo,and etc etc. Until I had thirteen characters. From that step, I was thinking, why not to make an animation ? But I thought, only characters would be weak… And after, two filmography (Kubrick and Burton) both in the same style, I needed to create something more dynamic and rock and roll, by still keeping my style and improving my motion design skills.

Die Moncada-Brüder Luis und Daniel

Zum Vergleich der allseits bekannte – und ebenfalls sehr gut gemachte – Trailer der Serie, in der ein braver Chemielehrer zum gefürchteten Drogendealer wird:

[via Mashable]

TV, Video

Goldman Sachs – Eine Bank lenkt die Welt

Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs ist in den letzten Jahren zum Symbol für Maßlosigkeit und ausufernde Spekulationen im Finanzbereich geworden. Ihre Geschäfte mit der Zahlungsunfähigkeit amerikanischer Privathaushalte haben sie zwar an den Rand des Bankrotts gebracht, aber letztlich wurde sie dank ihrer politischen Verbindungen vor dem Aus bewahrt. Auch gegen den Euro soll Goldman Sachs spekuliert haben und an der Wirtschaftskrise Griechenlands nicht unbeteiligt sein.

Der Dokumentarfilm gibt Einblicke in die Mechanismen der finanziellen und politischen Machenschaften der Bank.

Gestern bin ich endlich selbst dazu gekommen, die wirklich beeindruckende und gut gemachte Doku über Goldman Sachs komplett zu sehen, die letzten Dienstag auf Arte gezeigt und während der ganzen Woche schon – u.a. auch von mir – empfohlen wurde. Leider wurde die Langversion aus dem Netz bereits gelöscht. Trailer und Kurzinfo bei Arte: Goldman Sachs – Eine Bank lenkt die Welt. Gleichsam erschreckend, wie erhellend, zu sehen, wie wenig die Politik noch das Sagen hat und wie sehr hinter den Kulissen die Fäden der Macht längst von den Großbanken, allen voran die skrupelloseste aller Banken, Goldman Sachs, gezogen werden.

Um dem ärgerlichen Zwang zum Depublizieren entgegen zu wirken, am besten die Doku abspeichern und zeitsouverän anschauen. Wie das betriebssystem-übergreifend ganz leicht geht, habe ich im Artikel «TV-Programme aus Mediatheken abspeichern» erklärt.

Politik, Video

Innovationsmanagement braucht Zeit

Tweet der Woche Der Tweet der Woche kommt diese Woche aus Bremen, genauer gesagt wurde er von einem Bremer Account in (Update) zu einem Event in (Ende Update) der Schweiz abgesetzt, wo sich heute und morgen Bibliothekare und andere Informationsexperten auf dem InfoCamp 2012 Chur, der informationswissenschaftlichen Unkonferenz, treffen. Ein produktives Innovationsmanagement ist für viele Einrichtungen – seien es Bildungsanstalten, Bibliotheken oder Unternehmen – von zentraler Bedeutung. Dabei gibt es oft ein nicht zu unterschätzendes Problem: die Zeit. Das E-LIB-Team @elibbremen der SuuB Bremen bringt es mit dem «Tweet der Woche» auf den Punkt:

Tweet der Woche von @elibbremen

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Literatur

Joachim Jungius – Der Zettelkasten des Doktors – Ausstellung über einen Vordenker

Vitrine mit einem Teil des Nachlasses von Jungius

Heute eröffnen wir in der Stabi die lange und mit Spannung erwartete Jungius-Ausstellung. Eben beim Aufbau habe ich obiges Foto geschossen. Finde es höchst beeindruckend, was die Stabi da mit dem NachlassMeinel, Christoph (1992): Die Bibliothek des Joachim Jungius: ein Beitrag zur Historia litteraria der frühen Neuzeit. Auch online zugänglich. von Joachim Jungius für einen Schatz hat. 50.000 einzelne Dokumente sind von dem, was der Wissenschaftler in seinem Leben (1587 – 1657) angesammelt hat, erhalten. Ein wahrer Zettelkasten voller Gedanken zur Wissenschaft und zur Didaktik. Deshalb heißt die Ausstellung auch «Joachim Jungius: Der Zettelkasten des Doktors» (zu sehen ab heute Abend bis zum 28.10.2012).

Was mich an diesem großartigen Bestand, der übrigens in einem groß angelegten Digitalisierungsprojekt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden wird, am meisten fasziniert: wie aktuell die Gedanken Jungius‘ waren, und wie er mit seinen Schriften heutige Diskussionen im Netz quasi vorweg genommen hat. …

Hamburg, Literatur

Panorama die Reporter: Die Neinsager

Ich empfehle diese Ausgabe von ARD-exclusiv nicht nur, weil das NDR-Team von Panorama – die Reporter eines der Interviews in unserem schönen Lichthof in der Stabi gedreht hat, sondern auch, weil mir das Thema am Herzen liegt:

Beim Roulette gewinnt immer die Bank, und in der Versicherungsbranche sei es ähnlich – darin sind sich der Reporter Christoph Lütgert und der Rechtsprofessor Hans-Peter Schwintowski einig. Der sagt, es sei weit verbreitet, dass Versicherungskonzerne eindeutig berechtigte Ansprüche von Schadensopfern ablehnen. Die Versicherung gewinne praktisch immer, weil sich wegen drohender hoher Gerichtskosten nur maximal fünf Prozent der Betroffenen wehrten. Die Nein-Sager heißt der vom NDR verantwortete Film, in dem sich die ARD mit dem Phänomen der ’strategischen Ablehnung‘ beschäftigt.

Weiterlesen im SZ-Artikel «Ganz viel Gefühl».

Heute Abend 21:45 – 22:15 Uhr die ARD einschalten oder danach in der ARD-Mediathek schauen: Die Neinsager.

Hamburg, Literatur, TV
Buchseite 2 von 3
1 2 3