Längst überfällig, und damit er überhaupt noch erscheint bei den Filmbeschreibungen in leicht verkürzer Form: nach den Fotos aus Kuba kommt hier nun endlich mein Festivalbericht von Havanna. Vor zwei Jahren beschrieb ich, warum ein Festival in Kuba unter erschwerten Bedingungen stattfindet, und zwar u.a. wegen des “Wechselspiel(s) zwischen großer karibischer Hitze und auf Kühlschranktemperaturen herunter gekühlten Kinos”. Dann folgte: “Ein Wunder, dass ich nicht krank geworden bin.”
Dieses Mal traf das Wunder nicht ein. Ich erkältete mich, war aber nach 1,5 Tagen wieder fit.
Zunächst ein paar Worte zum Festival: es durfte ein kleines Jubiläum gefeiert werden, 2018 fand das «Festival de Cine de La Habana» zum 40. Mal statt (damit ist es so alt wie das Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken). Es war – bis auf wenige Pannen – wieder mal erstaunlich gut organisiert, und die Filme starteten zum allergrößten Teil recht pünktlich, was für Vielseher wie mich wichtig ist, da man sonst Schwierigkeiten bekommt das über mehrere Kinos in Havanna verteilte Fesivalprogramm wie geplant zu absolvieren.
Vor jedem Film wurde dieser Trailer abgespielt, so war man immer munter mitsummend auf den nächsten Streifen eingestellt:
Von den ca. 400 Lang- und Kurzfilmen habe ich 37 Langfilme gesehen, die besten davon möchte ich hier kurz vorstellen, wie immer im Titel verlinkt auf die Beschreibung auf der Festivalwebsite, und mit Trailer. Die Reihenfolge stellt keine Wertung dar.
Weiter lesen