Video

Video-Metasuchmaschinen: dabble & Co.

dabble - QoogleuLinkx - sevenload

Diese Woche ist eine neue Video-Metasuchmaschine an den Start gegangen: dabble. Sie greift auf den Video-Fundus von über 240 Videohostingsites zu, darunter YouTube, Google Video, Dailymotion, Revver, etc. – Zu den unterschiedlichen Video-Diensten siehe auch mein Artikel «Vergleich von Video-Sharingdiensten».
[via John Battelle’s Searchblog]

Ähnliche Video-Metasuchdienste bietet auch uLinkx (gefunden in den Kommentaren des Searchblogs).

Nur auf YouTube spezialisiert, mit komfortablen Such- und Verlinkungsmöglichkeiten, ist Qoogle Video. Dort kann man zum Beispiel nach Videos von Toni Mahoni suchen (die man natürlich auch gut sortiert auf Spreeblick findet 😉 und man kann sich an solch einer Video-Thumbnail-Übersicht freuen:
Toni Mahoni bei Qoogle

Bei Qoogle können auch Schlagworte als Verlinkungsadresse mit übergeben werden, z.B. YouTube-Videos mit Suchwort «Kunst» lassen sich unter http://video.qooqle.jp/#kunst referenzieren.

Bei allen Video-Metasuchen vermisse ich den guten deutschen Video-Service von sevenload. Vielleicht bemüht sich ja das sevenload-Team aktiv um eine Aufnahme in die Suchräume der Meta-Videoindizes?

Informationskompetenz, Kino, TV, Video

Aznar überholt Bush und Attila

Spaniens Ex-Ministerpräsident José María Aznar, für mich neben dem unsäglichen hessischen MP Roland Koch eine der lächerlichsten und machtverbissensten politischen Figuren der aktuellen politischen Zeitgeschichte, hat der BBC im Programm «Hard Talk» ein Interview gegeben, wo er sagen darf, wie er gegen den Terror in der Welt vorgehen will und warum seine Partei (Partido Polular) die Wahlen in Spanien verloren hat. Schade, daß Josef Maria in dem BBC-World-Online-Video (realplayer, 23min19sec) nicht untertitelt wurde, sein Englisch ist etwas, sagen wir mal, eigenartig und für den nicht geschulten Aznar-Zuhörer schwer zu verstehen. Akustisch und inhaltlich.
Das spanische Blog «Guerra Eterna» (dt.: «Ewiger Krieg») sagt aus Anlaß dieses Interviews über Aznar:

Aznar no sólo está ya a la derecha de Bush, sino que quizá haya superado a Atila, rey de los hunos.

(dt: Aznar ist nicht nur rechter als Bush, sondern er hat vielleicht sogar schon Attila, den Hunnenkönig, überholt)

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer meine Quelle für diese Nachricht, das – wie immer – empfehlenswerte Blog escolar.net des spanischen Journalisten Ignacio Escolar.

Politik, Spanisch, Video

The Venice Project: TV goes Web

TV und Internet werden zusammenwachsen. Das ist allen klar. Die Kazaa– und Skype-Entwickler Niklas Zennstrom und Janus Friis arbeiten am «Next Big Thing»: Wie «Business Week Online» berichtet, geht es um ein Konzept, um TV-Sendungen und Videos über das Netz zu verbreiten, diesmal aber von Anfang an in Zusammenarbeit mit den TV-Stationen, und nicht – wie bei der Film- und Musiktauschbörse Kazaa – in Konfronation mit den Rechteinhabern.

The pair plans to develop software for distributing TV shows and other forms of video over the Web, according to people familiar with the matter.

Working under the code name „The Venice Project“ Zennstrom and Friis have assembled teams of top software developers in about a half-dozen cities around the world, including New York, London, and Venice.

Siehe auch Meldung auf ZDNet: «Skype-Erfinder arbeiten an TV-Show-Portal».
[via Download Squad]

Artikel, Internet, TV, Video

Exakte Googlevideo-Verlinkung auf Mahna Mahna

Mahna Mahna
Heute habe ich auf Basic Thinking erfahren, daß man auch auf eine bestimmte Stelle eines Videos bei Google Video sekundengenau verlinken kann. Dies geht sehr einfach, indem man der Google-Video-Adresse zum Beispiel ein #1h10min30 anhängt, möchte man eine Stelle genau nach 1 Stunde 10 Minuten und 30 Sekunden ansteuern. Der so angesteuerte Videolink bewirkt auch, daß das Video erst ab der Stelle in den Browser geladen wird.
Da ich eben bei Loic Le Meur auf das grandiose Muppet-Show-Video von «Mahna Mahna» gestoßen bin, führe ich die neue Funktionalität einmal vor, indem ich auf eine schöne Stelle des Videos verlinke, genau nach 1 Minute und 40 Sekunden, der Link sieht dann so aus:
http://video.google.de/videoplay?docid=-4668196322523357460#1m40

Wer sich für die durchaus kuriose Geschichte des Liedes «Mahna Mahna» interessiert, der sollte mal in die Wikipedia schauen, dort erfährt man etwa, daß es der Italiener Piero Umiliani komponiert hatte, und zwar nicht unbedingt für eine Kindersendung. Und zur Schreibweise von «Mahna Mahna» kann man im englischsprachigen Wikipedia-Artikel die unterschiedlichsten Buchstabenfolgen im Kaptiel Alternate spellings bewundern.
Update 23.30 Uhr: Auf meine Nachfrage bei Basic Thinking haben sich die sevenload-Programmierer gemeldet und beschrieben, daß die gleiche Syntax auch bei dem deutschen Video-Sharing-Dienst funktioniert, d.h. durch Anhängen von #1m35 an die Videoadresse. Auch hier zur Präsentation des Effektes ein Beispiel-Link, diesmal auf den Trailer des neuen Moers-Films «Der Bonker».
Respekt vor der schnellen Reaktion des sevenload-Teams, dokumentiert in diesem sevenload-Blogeintrag.

Internet, Musik, TV, Video

Lyssa meets Angie

Katharina Borchert alias Lyssa im BundeskanzlerinnenamtAngela Merkel und die Internetrevolution
Angela Merkel hat eingesehen, daß man einen Video-Podcast nicht wie eine Neujahrsansprache halten kann. Immerhin. Wie man das ändern kann? Indem man sich von Profis, die sowas können, beraten läßt. Von Lyssa zum Beispiel. Angie zeigt ihr dafür ihr Büro, ihren Globus und ihr Gemüse. Respekt für den Mut der beiden Frauen, die sich bei diesem Treffen Einblick in die weit von einander entfernten Welten verschaffen. Sehen Sie selbst: «Vlogging with German Chancellor Angela Merkel».
[via Spreeblick]

Politik, Video

Halberg-Open-Air Saarbrücken

Den Beginn der Schulferien leitet der Saarländische Rundfunk seit 1981 mit einem kostenlosen Musikfestival auf dem Saarbrücker Halberg (wo auch der Sender liegt) ein. Früher hieß das «Schüler-Ferien-Fest», heute lädt man zum Halberg-Open-Air.

Ich habe gerade im Sablog den Hinweis auf die heute beginnenden Schulferien und das «26. Halberg-Open-Air» gelesen und werde ganz nostalgisch, wenn ich daran denke, daß ich dort im Sommer 86 mit ein paar Leuten aus meiner Berufsschulklasse war. Nachdem man uns unsere Zeugnisse bzw. die Kaufmannsgehilfenbriefe (ja, ich habe vor 20 [!!!] Jahren Bankkaufmann gelernt!) ausgehändigt hatte, sind wir hoch zum Halberg und haben dort zum Beispiel Al Corley live gesehen, der damals mit dem von Harold Faltermeyer produzierten «Square Rooms» einen Sommerhit hatte, und den man in diesem absolut Eighties-mäßigen Video bestaunen kann: «Al Corley – Square Rooms (Live At Music Hall)».

Musik, Saarland, Video

Quel dommage: Zinédine Zidane

Zizou rastet aus
Update 17:00 Uhr: So traurig der Vorfall auch ist, so schnell hat die Community bereits reagiert: Der Zizou’sche Kopfstoß ist jetzt schon als Flash-Game im Netz. (Spiel im Moment down, wegen zu großen Erfolges!)
[Update via praegnanz.de]
Wenn schon das Spiel gerade nicht funktioniert, so kann ich hier noch auf das Video mit der Originalszene des Ausrasters von Zinédine Zidane verweisen, wie immer, bei YouTube.
2. Update 18:40 Uhr: Und daß der Gefoulte Materazzi auch kein Kind von Traurigkeit ist, sieht man sehr schön in dieser Zusammenstellung.
[Update 2 via Basic Thinking]
3. Update 18.07.06 14:30 Uhr : Weitere Flash-Game-Adresse, sowie eine Zusammenstellung von Online-Verarbeitungen dieses Themas.

Foto, Fußball, Video
Buchseite 108 von 111
1 106 107 108 109 110 111