Fußball

Millerntor wieder ein Magischer Ort – FCSP vs 1860

Dank der Fans nach dem Spiel - rechts auf dem Feld: Max Kruse

Was war das heute für ein Spiel? Wir lagen 0:2 zurück und haben 4:2 gewonnen. Man glaubt das fast nicht, auch wenn man mittendrin steht. Die Skala an Emotionen, die wir heute wieder erleben durften, war so groß, das lässt sich kaum in Worte fassen.

Dass ich ein Fan von Max Kruse bin, ist ja den meisten bekannt. Wäre ich es bisher nicht gewesen, wäre ich es seit heute (siehe Spielbericht des Kicker: Irre Aufholjagd am Millerntor – Kruses Sololauf als Sahnehäubchen). Und es war ja nicht nur Kruse. Auch der nach seiner Verletzung wieder ins Team gerückte Ebbers hat sich großartig rein gehängt. Die ganze Mannschaft hat gekämpft und ließ sich auch vom Rückstand nicht entmutigen. Ja es scheint sogar, dass erst nach einem Rückstand der Mannschaftsmotor in dieser Saison so richtig zum Laufen gebracht wird.

Und wie immer ist es das ganze Drumherum, das so ein Spiel am Millerntor zu einem unvergesslichen Ereignis macht. Der Dank geht wie immer an die Bezugsgruppe und natürlich auch an die auf Twitter dabei Gewesenen. Eine Auswahl meiner Bilder gibt es im Fotoalbum auf Google Plus zu sehen.


Ich staunte nicht schlecht in der Nord… ;)

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Magischer Moment am Millerntor

Die Sonne schien spät am Millerntor.

Gerade vom Millerntor nach hause gekommen. Ich kann es immer noch nicht fassen. Wir haben dieses Flutlichtspiel gegen Duisburg in der allerletzten Minute 2:1 gewonnen. Das kann man nicht begreifen, wenn man noch nie in einem Stadion mit einer Mannschaft bis zur letzten Sekunde mitgefiebert hat. Unglaublich. Als das 2:1 fiel, habe ich nur noch wie ein Wahnsinniger geschrien. Meine Bilder des unvergesslichen Abends gibt’s auf Google+. Noch fehlen mir die Worte.

Update 18:30 Uhr: Heute bei Joe Meyer auf G+ entdeckt: Da in meinen Bildern natürlich gar nichts von der Extase dokumentiert ist, die wir erlebten, als in der Schlussminute das 2:1 fiel, hier noch ein dies ganz gut zeigendes Video. Einer hat in der Gegengerade die Schlussminute gefilmt. Was sich – nach einer fast schon resignierenden Stille in der Erwartung des Abpfiffes – ab Sekunde 40 abspielt, gibt einen ungefähren Eindruck von dem, was passiert, wenn fast ein komplettes Stadion schier ausflippt vor überbordender Emotion:

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Gruß aus Berlin – Update: Spielbericht Babelsberg – FCS

Joachim & Markus

Kurzer Versuch von unterwegs vom iPad aus zu bloggen: Der Artikel mit dem Foto von Joachim und mir wird später noch durch einen Bericht ergänzt. Das wichtigste vorneweg, der Ausflug nach Babelsberg war gestern sehr erfolgreich, der 1. FC Saarbrücken hatte verdient 3:1 gewonnen. Spielbericht im Kicker.

Update am Abend (22:45 Uhr), zurück in Hamburg:
Wieder heimgekehrt aus Berlin, hier noch die versprochene Aktualisierung:

Das war wirklich ein sehr schönes Auswärtsspiel des FCS. Mein Dank geht an Foxxibaer, der nicht nur die Karten organisierte, sondern eine muntere Truppe zusammen stellte, die sowohl aus Fans des FCS, neutralen Fußballfreunden und Unterstützern der Babelsberger bestand. Unter denen, die davon twittern, nenne ich mal @Deanna030, @magischerfcblog, @gawd668 @Hellprayer2_0 und die leider fürs Spiel verhinderte Frau @nullzeit, die aber zum Nachfeiern ins Oberbaumeck kam (dort mal ein Astra auf meinen FCS, statt wie sonst auf den FCSP zu trinken, hatte auch was; als ich zuletzt dort war, sah ich während der Berlinale den Derby-Sieg). Ja und dann war noch mein lieber Freund Joachim dabei und dessen kleiner Sohn, der in Babelsberg sein erstes Fußballspiel sah. Und um die bunte Truppe noch ein bisschen bunter zu machen, war Simone (Foto) mit von der Partie, ein Römer, den Foxxi gerade erst am Vortag kennenlernte, und der mal ein Spiel in Babelsberg erleben wollte.

Wir hatten kein Problem damit das Spiel zusammen schauen zu wollen, obwohl wir teilweise entweder für die Gäste oder für die Gastgeber waren. Die Polizei hatte offenbar eines damit, denn schon im Vorfeld wies man uns beim friedlichen Spaziergang vom S-Bahnhof Babelsberg zum Stadion allen Ernstes an, wir sollten die Straßenseite wechseln. Jene Seite, auf der wir gingen, wäre für die Babelsberger. Gegenüber wäre die Straßenseite für die Saarbrücker. So ein Schwachsinn. Ich brauche nicht zu erwähnen, dass auf der anderen Seite auch Babelsberger gingen (wenig verwunderlich in Babelsberg, bei einem Spiel zu dem ca. nur 100 Saarbrücker angereist waren). Aber auch Babelsberger Fans meinten schon unterwegs und später auch im Stadion, als sie hörten, in welchen Block (neutral: M) wir gingen, da sollten wir besser nicht mit unseren FCS-Schals rein. Wir haben uns dann im Block selbst auf die Seite N, wo eigentlich ganz normales Babelberger Publikum stand gestellt und zumindest ich habe mich ohne zu provozieren über den verdienten Sieg des FCS gefreut. Dass die Babelsberger schwer in Ordnung waren, hat man auch daran gemerkt, dass sie die FCS-Beschalten unter uns fair zum verdienten Sieg beglückwünscht haben. Alles war friedlich gewesen. Wir gingen des lieben Friedens Willen nach dem Spiel wieder auf der für Saarbrücker vorgesehenen Straßenseite, selbstverständlich wieder gemeinsam mit den Babelberganhängern, zum S-Bahnhof zurück. Wie gesagt: zum Nachfeiern ins Oberbaumeck.

Karl-Liebknecht-Stadion
So nah ist man in Babelsberg am Spielgeschehen. Blick auf den FCS beim Warmmachen, im Hintergrund die ca. 100 mitgereisten Saarbrücker Fans.

Der FCS hat das gestern jedenfalls clever gemacht, war den Babelsbergen bis auf deren gute Phase zu Beginn der 2. Halbzeit wirklich überlegen. Wer bewegte Bilder zum Spiel sehen mag, kann dies im Bericht von SR-Online tun: Auswärtssieg in Babelsberg. Ich habe nicht nur wegen der rundum schönen Auswärtssiegerfahrung viele Sympathien für Babelsberg und wünsche dem Verein, dass er die 3. Klasse hält. Ob der FCS das Zeug hat aufzusteigen, vermag ich noch nicht zu sagen. Dazu ist es wirklich noch zu früh. Der FCS hat auch viele Fehler gemacht. Das hat Luginger nach dem Spiel zurecht kritisiert (siehe SR-Bericht). Schön, dass der 1. FC Saarbrücken momentan ungeschlagen auf Platz 4 steht (Tabelle). Ich hoffe, dass der Aufwärtstrend, der sich ja schon sehr deutlich in der Rückrunde der vergangenen Saison mit 12 Siegen in Folge abgezeichnet hatte, weiter anhält.

Und zum Abschluss noch ein sehr schönes Bild, für das ich mich bei @MajorWest bedanke (Respekt: er war per Auto aus dem Saarland angereist). Er hat einen Teil der oben beschriebenen bunten Truppe vom gegenüberliegenden Spielfeldrand aus, mitten in dem Block, in dem wir standen, fotografiert:

In Bildmitte von links nach rechts: Magischerfcblog, Foxxi, textundblog, gawd668, hellprayer
In der Bildmitte von li. nach re.: Magischerfcblog, Foxxi, textundblog, gawd668, Hellprayer.

Foto, Fußball, Saarland

Morgen in Berlin: 50 Jahre Mauer – Babelsberg vs Saarbrücken

Morgen fahre ich endlich mal wieder nach Berlin. Nicht, um den 50. Jahrestag des Mauerbaus an Ort und Stelle zu begehen, obwohl ich sicher morgen auch der Opfer gedenken werde, die an dieser ihr Leben ließen. Obiges Video von ZEIT Online («Seltene Blicke auf die andere Seite der Mauer») zeigt eindrücklich, welche unterschiedlichen Ausprägungen die Mauer auf 43 km innerstädtischer Grenze hatte.

Nein, nach Berlin fahre ich morgen aus einem viel schöneren – zugegeben auch profaneren – Grund: um meinen 1. FC Saarbrücken endlich mal wieder live spielen zu sehen. Denn der aktuelle Drittligist, der in den mehr als 25 Jahren, in denen ich nun sein Fan bin, in mindestens fünf verschiedenen Ligen (1.-5.) gespielt hat, tritt morgen beim Tabellennachbarn SV Babelsberg 03 an (die Drei steht für das Gründungsjahr, nicht für die Ligazugehörigkeit).


Babelsberg 03 vs 1. FC Saarbrücken

Die Babelsberger locken das Berliner Publikum mit dem Spruch: Halbe Stunde S-Bahn – 90 Minuten Herzrasen. Im Vorbericht zum Spiel, das morgen um 14 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion angepfiffen wird, heißt es:

Nun ist der SVB also nicht nur der geilste sondern auch der punktbeste Profifußballverein Berlins! 5 Punkte nach 3 Spieltagen und somit ungeschlagen.

Ob das nach diesem Wochenende auch noch so sein wird, vermag ich zu bezweifeln. Wir werden es morgen sehen. Ich fahre nach Ankunft morgen Früh in Berlin von dort aus mit einer Menge lieber Menschen nach Babelsberg und freue mich schon sehr. Auf eben diese (und andere in der knappen Zeit noch zu treffende) Menschen, wie immer auf Berlin und auf den zur Zeit stark spielenden 1. FCS. Sonntags geht’s dann – hoffentlich mit 3 Punkten im Gepäck – zurück nach Hamburg.

Fußball, Saarland, Video

Saisonauftakt am Millerntor: Aachen besiegt – aber glückloch

Die neu gestylten Eintrittskarten
Die neuen Eintrittskarten, auf Klick in groß

Gestern war für mich – und sicher für den Großteil meiner Bezugsgruppe – der eigentliche Saisonauftakt des FC St. Pauli. Nach dem 1. „Heim“-Spiel in der nahe gelegenen Ferne, dem Traumstart in Lübeck. Und nach dem am 2. Spieltag beim (Wieder-)Aufstiegsfavoriten Frankfurt entführten Punkt. Gestern also Spieltag Nummer 3, erster am heimischen Millerntor. Die Vorfreude war groß, trotz hässlicher Eintrittskarten machte ich mich frohen Mutes auf in Hamburgs zweitschönsten Stadtteil St. Pauli.

Pauliane & Markus vor dem Spiel
Pauliane & Markus vor dem Spiel, Foto: Joe Meyer

FC St. Pauli, Fußball

FC St. Pauli gesellt sich zum Saar-Wappen

links: fcsp - rechts:altes Saar-Wappen

Mein jetziges Auto, meinen schwarzen Golf, fahre ich schon seit 15 Jahren. Fast so lange schmückt ihn auch schon hinten rechts das schöne alte Saar-Wappen (aus der Zeit von 1947-56, bevor das Saarland 1957 als neues Bundesland zur Bundesrepublik dazu kam, siehe Wikipedia).

Seit heute hat mein Wagen hinten links einen neuen Aufkleber. Ein Badminton-Mitspieler hat ihn mir geschenkt. Es wurde ja auch wirklich Zeit, dass meine Liebe zum Magischen FC St. Pauli auch auf dem treuen Golf zum Ausdruck gebracht wird. Und ich finde, so schwarz auf schwarz sieht das richtig gut aus.

links: fcsp - rechts:altes Saar-Wappen

FC St. Pauli, Foto, Hamburg

Babylon calling – Film über den FC St. Pauli: Paulinen Platz

Paulinen Platz – 1 from shootv on Vimeo.

Dieser Film über den FC St. Pauli besticht nicht nur durch sein babylonisches Sprachgewirr (mehr schlecht als recht gesprochenes Englisch, versehen mit romanischem Flair durch die italienischen Untertitel). Er zeigt auch schöne Aufnahmen aus Amburgo (Hamburg) und Gesichter, die zum Magischen FC gehören. Aber auch solche, die nicht mehr dazu gehören. Alleine der Anfang der italienischen Filminfo von «Paulinen Platz» liest sich schon wie ein Gedicht:

PAULINEN PLATZ è il primo film sulla storia di un club di calcio, il St.Pauli di Amburgo, in Bundesliga2

Paulinen Platz Wie Herr Sparschäler, der Mann dessen Adlerblick nichts entgeht, gestern schon bemerkte, gehört zu den bekannten Gesichtern, die man in dem Film sehen kann, auch das eines Mitgliedes unserer Bezugsgruppe. In Teil 1 bei 4:20 ist die liebe Pauliane, ihre Tasche zeigend auf der MV zu sehen. Natürlich gibt es im Film auch die Musik von Talco zu hören. Alle Teile des Videos sind es auf der Website der Produktion Shootv zu bestaunen:
«Paulinen Platz». Viel Spaß beim Betrachten.

FC St. Pauli, Fußball, Video

FC St. Pauli gewinnt 2:0 gegen FC Ingolstadt – Traumstart in Lübeck

Traumstart in Lübeck

Wie schon im Vorjahr (siehe mein Artikel Magischer Auftakt beim Auswärtssieg des FC St. Pauli in Freiburg) hat es mächtig Spaß gemacht, beim Saisonstart des FCSP dabei zu sein. War’s schon in Freiburg genial und von den äußeren Umständen eigentlich kaum noch zu toppen (tolles Sommerwetter, prima Ambiente, nette Leute), konnte der gestrige Traumstart in Lübeck kaum besser verlaufen (worüber ich mir ehrlich gesagt zuvor gar nicht so sicher war). Herr Bär (in Fachkreisen auch der Foxxi genannt) und Bucanero waren genau wie in Freiburg mit von der Partie. Ein Kurzbericht in stimmungsvollen Bildern:

Zu dem Bild an an Gleisen (unten links) passt eigentlich nur ein Lied, und zwar dieses.

Herr Foxxi hat einen wunderbaren Bericht geschrieben: Let the games begin, den ich euch zur Lektüre empfehle. Und wer Boll in Aktion sehen mag, bewundere ihn in diesem Video beim 2:0:

Ein neutraler Spielbericht, über den ich mich sehr gefreut habe, weil auch die sehr ordentliche Leistung meines Lieblingsspielers Max Kruse honoriert wurde, ist bei Spox zu lesen. Auch Tschauner und Kalla waren groß. Man darf das Ganze nicht überbewerten, die schweren Spiele kommen erst noch. Doch das war ein guter Start. In allen Belangen.

FC St. Pauli, Foto, Fußball
Buchseite 7 von 32
1 5 6 7 8 9 32