Fußball

Tweet der Woche spricht Vielen aus der Seele

Es gibt wirklich viel Unbedachtes in der Vorberichterstattung des heutigen Viertelfinales zwischen Deutschland und Griechenland. Und damit meine ich nicht nur die strohdummen BILD-Schlagzeilen oder die schlechten Witze zum Verhältnis der beiden Länder. Nein, es werden schlimmste Dinge ohne jedes historische Feingefühl fabriziert und in weiten Teilen der Medien ersetzt eine regelrechte Kriegsberichterstattung die Information rund um die EM. In seinem satirischen Beitrag «Heimspiel in Danzig» schießt Henning Bornemann präventiv zurück. Doch ob des Zitierten vergeht einem das Lachen ganz schnell.

Einen besonders schlimmen Punkt des nationalen Chauvinismus‘ spricht Maike aka @ruhepuls an, und so kommen wir auch schon zum «Tweet der Woche», der ihrer Tastatur entstammt und vielen von uns aus der Seele spricht:

Tweet der Woche von @ruhepuls

Freude über den Spielgewinn der Mannschaft, die man als Fan unterstützt, ist eine Sache. Ein unterschwelliger, übersteigerter Nationalismus ist die andere. Dazu passend eine aktuelle Lektüre-Empfehlung:

Farbe ins Gesicht, Trikot an und schon wird gegrölt. Seit 2006 ticken Deutsche bei WM oder EM aus. Doch um Party geht es vielen nicht, sie leben ihren Nationalismus aus.

Weiter im Artikel von Constantin Wißmann auf ZEIT Online:
«Meine gefährliche Liebe zu Deutschland».

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Fußball, Literatur, Politik

Tweet der Woche im Zeichen der EM

Tweet der Woche von @jensbest

War ja klar, dass der Tweet der Woche zur gleich zu eröffnenden EM kommt. Weniger wegen des Tweettextes als solchem, sondern wegen des Links, den er enthält. Seht selbst: marcel-ist-reif.de.

Update 10.06.2012: Der Tweetautor @jensbest setzt noch eins drauf und wird heute selbst als Kommentator beim Spiel Esp-Ita tätig.

Die vergangenen Tweets der Woche findet ihr hier.

Bluesky, Fußball, Literatur

Ein Magischer Tag voller Abschiede und Freude

Heute war ja ein ganz besonderer Abschied am Millerntor. Wir haben beim 5:0-Sieg über den SC Paderborn nicht nur die Saison verabschiedet, sondern uns auch von der Gegengerade, die nun abgerissen und neu gebaut werden wird. Und zu zwei Spielern galt es Danke und Tschüss zu sagen, die viel für den Verein geleistet haben, der eine eher schauspielerisch/atmosphärisch, beide waren aber wichtig: Deniz Naki und Calle Rothenbach. Jeder, der heute bei dem munteren Abschlussspiel zusah, weiß aber auch, dass noch weitere Spieler auf dem Platz standen, die wir wohl nicht mehr für den magischen FC spielen sehen. Allen voran mein Lieblingsspieler Max Kruse, der ja bereits mit Freiburg in Verbindung gebracht wird. Und vom Trainer müssen wir wohl bald auch Abschied nehmen, wenn an den Gerüchten was dran ist. Für mich unverständlich, aber da steckt man halt nicht drin. Update 7.5.2012, 14.00 Uhr: Schubert bleibt. Gut so.

FC St. Pauli, Fußball, Video

Schmucke Urkunde: Die FC St. Pauli Anleihe

Anleihe FCSP

Gestern habe ich es endlich geschafft, meine Schmuckurkunde über die im Dezember getätigte Anleihe beim FC St. Pauli abzuholen. Nachdem ich bei den zuvor angekündigten Abholterminen nie konnte. Zur Feier des Tages hat mich Herr Sparschäler auf die Geschäftsstelle am Millerntor begleitet.

Der Verein hat sich ja letztes Jahr zunächst 6 Mio. Euro, und in einer zweiten Runde nochmal 2 Mio. Euro, bei den Fans bis zum 1.07.2018 geliehen. Zu wesentlich anständigeren und transparenteren Bedingungen als der Hauskaufkredit, den sich Wulff vom Ehepaar Geerkens hat geben lassen:

Der erzielte Netto-Emissionserlös soll der Finanzierung von Infrastrukturmaßnahmen der Millerntorstadion Betriebs-GmbH & Co. KG und des FC St. Pauli dienen. Das heißt, durch die Zeichnung von Schuldverschreibungen stellt Ihr der Millerntorstadion Betriebs-GmbH & Co. KG Geld bis zum 30. Juni 2018 zur Verfügung und erhaltet dafür 6 % Zinsen pro Jahr. Die Zinsen werden jeweils nachträglich zum 1. Juli eines jeden Jahres ausgezahlt. Rückzahlungstermin für den jeweiligen Nennbetrag der Schuldverschreibungen ist der 1. Juli 2018.

Zinsschein Anleihe FCSPDie auf den einzelnen Zinsscheinen abgebildeten Ex-Spieler des Magischen FC sind:

FC St. Pauli, Fußball

Gutes Vor- und Nachspiel auf St. Pauli

Choreo in der Süd vor dem Spiel FCSP -Eintr. Braunschweig

Das Beste am Spiel des FC St. Pauli gegen Eintracht Braunschweig fand gestern davor und danach statt. Davor entzückte uns bei strahlendem Sonnenschein die Choreo in der Süd. Wahrlich großes Fußball-Kino. Hier (Update: oder dort) bis zur Löschung im Bewegtbild zu sehen:

Danach wie immer nettes Beisammensein in der Dom-Schenke, gefolgt von einem lauschigen Abschluss im Café Absurd, das ich erst wiedererkannte, als ich drin saß. War schon mal dort gewesen und fand es gut. Gestern auch. Wie gesagt, was fehlte, war ein gutes Spiel (was beim müden 0:0 alles nicht passierte, kann man im Kicker-Spielbericht lesen), und einige liebe Menschen aus der Bezugsgruppe, die dieses Mal nicht dabei waren.

FC St. Pauli, Fußball, Hamburg

Heute stand die DREI im Mittelpunkt: FCSP – Dresden 3:1

Die Sonne brach durch die Wolken und das Spiel wurde gedreht.
Und plötzlich brach die Sonne durch die Wolken und alles wurde gut.


Meine Dreier-Voraussage traf ein.
Da standen wir heute über zwei Stunden fast durchgehend im Regen (siehe Foto von Paul im klitschnassen FCSP-Regencape) aber die Mannschaft hat gegen Dynamo Dresden trotz 0:1 Rückstand immer an sich geglaubt und meine Voraussage vom Morgen wahr gemacht:

Heute steht die DREI im Mittelpunkt: Anpfiff gegen Dresden DREIzehn DREIßig, #fcsp schießt DREI Tore, um Viertel nach DREI sind wir Dritter.

3 Tore geschossen. Dritten Platz erobert. Zwar klatschnass geworden, aber wieder mal die Magie am Millerntor erlebt. Forza FC St. Pauli.

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Zurück aus Berlin: Rund um’s Spiel bei Union

Nach Rückkehr aus Mexiko in Berlin gewesen. Freunde besucht und Fußball geschaut. Hat sich in allen Belangen gelohnt. Nun auch wieder aus Berlin zurückgekehrt. Das Fußballspiel des Magischen FC gegen Union Berlin an der Alten Försterei war allerdings nur in der 2. Halbzeit soweit in Ordnung, dass man den 2:0 Sieg als berechtigt bezeichnen kann (sehr schön: Max – the top-scorer – Kruses Vorbereitung zu Nakis 1:0):

Spielbericht im Kicker: Naki und Thorandt entscheiden Kult-Duell.

Ein paar meiner Fotos vom Spiel gibt’s auf Google Plus. Dann hab ich noch am Freitag-Abend im The Bird den Enno getroffen. Und Elke hat noch diesen Schnappschuss von mir aufgenommen, auf dem mein Augen-Problem – auf kurze Distanz muss ich über die Brille linsen – deutlich wird: 😉

Augen auf im Fotoverkehr - der Blick geht auf der kurzen Distanz über die Brille…

Wunderschöne Fotos hat LorettaLametta (neben Enno am Freitag die 2. große Überraschung für mich, chronologisch gesehen sogar die erste) geschossen und sie in einem Flickr-Set mit uns geteilt. Ich will sie euch nicht vorenthalten: Bezugsgruppe Berlin. Dort in den Bildern 7-9 auch die Aufnahmen zu sehen, die Foxxi beim Shooting für diese Szene zeigen, die zu Beginn des Videos zur 1. HZ (Sek. 45 -50) zu bestaunen ist. Kurzum: Berlin war wieder mal die Reise wert.

FC St. Pauli, Foto, Fußball
Buchseite 6 von 32
1 4 5 6 7 8 32