Fußball

Spanien im Finale: Jubelfarbe Rot

In den Stunden ihres großen Triumphes machen die Menschen gerne auch mal was Verrücktes. Zum Beispiel die Spanier, die nach dem gestrigen grandiosen Sieg über die Russen im Halbfinale der EM das Rot der Ampel bejubeln. Steht doch die Farbe Rot für die Rojos, die spanische Nationalmannschaft. Seht selbst:


Direktlink YouTube
So geschehen in der spanischen Stadt Elche (valencianisch Elx) in der Provinz Alicante.

Presse zum Spiel:

Es dürfte den Leserinnen und Lesern von Text & Blog bekannt sein, dass ich – von Anfang an – in Spanien den Sieger der EM sehe, obwohl ich Deutscher bin. Doch auch nach dem grandiosen spanischen Sieg gegen die bis dahin sehr starken Russen und den insgesamt beeindruckenden Spielen der spanischen Mannschaft während dieser EM sage ich, „wir“ haben das Finale gegen Deutschland noch nicht gewonnen. Trainerfuchs Luis Aragonés, der vier Wochen vor seinem 70. Geburtstag vor dem größten Erfolg seiner langen Trainerlaufbahn steht, warnt zurecht (Zitat Tagesspiegel):

„Gegen Deutschland wird es schwer“, sagte Spaniens Trainer. Eher wird es wohl für Deutschland nicht leicht. Doch Aragones erkärte die Deutschen zum Favoriten: „Sie kennen das Gefühl, in einem Finale zu stehen. Wir Spanier kennen das nicht.“

Die Deutsche Nationalmannschaft hat am Sonntag gegen „meine“ Spanier nur eine Chance, wenn sie wieder so gut spielen wie im Portugal-Spiel. Sollten sie das schaffen und mich zum 2. Mal während der EM überraschen, dann hätten sie auch den Titel verdient. Es wird sicher ein gutes Spiel am Sonntag. Doch ich sehe schon wieder die lustigen Leute aus Elche in der Nacht zum Montag dem roten Ampellicht huldigen. Schaun wer mal oder ¡Vamos a ver!

Fußball, Spanisch

Gegen Italien werden die Spanier den Mythos ‚Endstation Viertelfinale‘ besiegen

Wandsbeker Bote zeigt Spanien-Italien

Heute Morgen beim Brötchenholen habe ich diese freundliche Einladung im Schaufenster des Wandsbeker Boten entdeckt: «Spanien-Italien – geöffnet ab 18:00 Uhr ». Nun werde ich zu der Zeit noch selbst Sport machen und möchte dieses für mich bisher wichtigste Spiel der EM nicht in der Wandsbeker …ähäm… Tradionskneipe schauen, aber das Foto ist immerhin ein schöner Aufmacher für den nun folgenden Artikel. Im Hintergrund weht übrigens die gleiche deutsche Fahne, die ich vor dem Portugal-Spiel ablichtete. Jetzt allerdings viel selbstbewusster, als nach dem verkorksten Kroatien-Spiel. Doch zurück zu Spanien-Italien:

Als Einstimmung auf das letzte Viertelfinalspiel heute Abend habe ich eine kleine deutsch-spanische Presseschau zusammengestellt. Im Gegensatz zum Expertentenor, der davon ausgeht, dass die Spanier wieder mal an Italien scheitern werden, bin ich sehr zuversichtlich, was das Weiterkommen der Rojos anbelangt:

  • NZZ: «Kann Spanien gegen Italien den Spiess umdrehen?»

    Aufgrund der Leistungen in der Vorrunde müsste Spanien am Sonntag (20.45 Uhr) als Favorit in den Viertelfinal gegen Italien gehen. Doch die „Furia Roja“ versagte zuletzt in K.o.-Runden immer. Ganz anders die Azzurri. Sie steigern sich nach harzigem Start meistens.

  • Sportgate: «EM Viertelfinale Spanien Italien»

    Spanien hingegen hat eine der besten EM Vorrunden seiner gesamten Historie gezeigt und gehört aufgrund der unglaublichen mannschaftlichen Geschlossenheit und Spielstärke zu den Top Favoriten auf den EM Titel. Dazu müssten sie jedoch den Fluch endlich ablegen, in EM oder WM Vorrunden großartigen Fußball zu zeigen, um dann an den eigenen Nerven zu scheitern, wenn es in die Endrunde geht.

  • Tagesspiegel: «Spanien gegen Italien – stürzt der nächste Vorrundensieger?»

    Das Team von Trainer Aragonés ist seit 19 Spielen ungeschlagen, zuletzt hat es neunmal hintereinander gesiegt. Eine klare Angelegenheit also, oder? Nicht ganz: Seit 88 Jahren hat Spanien kein Pflichtspiel mehr gegen Italien gewonnen und seit 1984 kein Halbfinale mehr erreicht.

  • Marca: «Moción de censura a la historia» (dt: Misstrauensantrag gegen die Geschichte)

    Llegó la hora de la verdad para España en la Eurocopa de Austria y Suiza. Luis Aragonés y sus jugadores tienen la oportunidad de invertir el rumbo de la historia de la selección.

  • El País: «Una cuestión de estilo» (dt.: Eine Frage des Stils)

    España no sólo se juega una deuda histórica, ha decidido envidar con un estilo propio que pretende patentar, un juego bien trenzado con la pelota como ombligo. Y a su amparo, un grupo de futbolistas notables, esta vez bien administrados por Luis Aragonés, que ha sabido templarse a sí mismo y al colectivo.

  • Público.es: «El mito de cuartos» (dt.: Der Mythos des Viertelfinales)

    España ya está donde siempre. En las puertas de los cuartos de final, su techo habitual, el maleficio. Y frente a Italia, un muro inaccesible durante los últimos 88 años de competición oficial, o sea toda la vida. A la selección le conviene no mirar por el retrovisor porque encontrará mil y un argumentos para atormentarse. Necesita mirarse a sí misma, a su saludable estado de juego y pegada. Y quitarse los complejos, y agruparse alrededor del balón y mostrarse la misma fe que la empujó ante Suecia hasta el gol de Villa en el último minuto. España debe recordar que es mejor que Italia. Sin suficiencia, sin exagerada confianza, pero sin un gramo de miedo. Es el combate del carácter.

Die Mannschaften werden nach der Prognose von Público.es mit folgenden Aufstellungen in die Partie gehen:

Aufstellungsprognose Spanien - Italien | Quelle: Público.es

Fußball, Spanisch

Nach wie vor mein EM-Favorit: Spanien


Direktlink YouTube
Genau heute vor 44 Jahren, am 21. Juni 1964 wurde Spanien EuropameisterSiehe euro2008.uefa.com: Spanien will endlich wieder einen Titel.

Obiges Video , erstellt vor der EM, zeigt Freud und Leid – in umgekehrter Reihenfolge – des zukünftigen Europameisters. Lustig: dieser Spot des spanischen Fernsehsenders Cuatro: «Esta vez sí: juntos PODEMOS. En Cuatro y en la Eurocopa». Und die Guiñoles, die ebenfalls zuversichtlich ¡Podemos! (Wir schaffen es!) in die Kamera rufen. Die einzelnen Spieler der spanischen Nationalmannschaft sind hier zu sehen.

Alle, die bei der Favoritenrolle immer nur an die Niederlande denken, werden heute Abend sehen, wie schwer es die Niederländer haben werden mit dem Gegner Russland, den die Spanier 4:1 besiegt haben. Morgen wollen die Spanier aber erstmal gegen Italien zeigen, dass sie endlich wieder in einem Turnier über das Viertelfinale hinauskommen, und dass sie nicht bereit sind, zum vierten Mal an einem 22. Juni ein Spiel in einer EM bzw. WM zu verlieren, wie der Artikel «Yo caí en cuartos» auf Público.es vor Augen führt. ¡Podemos! Wir schaffen es! Die Spanier sind nach wie vor mein EM-Favorit.

Fußball, Spanisch

Triste deutsche Fahnen vor Portugal-Spiel

Traurige deutsche Fahne vor dem Spiel D-PORAlso ich kann mir nicht helfen: So richtig überzeugend wehen die deutschen Fahnen momentan nicht in der Stadt. Irgendwie sieht das alles eher nach Trauerflor oder Halbmast aus. So wie dieses traurige Exemplar, das gerade nass vor dem Wandsbeker Boten hing, als ich eben von der Arbeit nachhause kam.

Und so sehr ich mich auch mit den Deutschen freuen würde, wenn sie heute Abend gewinnen würden, der Fußballsachverstand sagt mir (und nicht nur mir), dass die Portugiesen das Spiel gewinnen werden. Gerne lasse ich mich von dem überraschenden Gegenteil überzeugen, aber daran glauben mag ich nicht.

In meinen beiden Kicktipp-Runden, an denen ich teilnehme, Twitter (aktuell 3. von 99 Teilnehmern) und EuroSB (aktuell 5. von 19 Teilnehmern), hab ich 2:1 für Portugal getippt. Schaun wer mal. Wird aber sicher ein gutes Spiel, auf das sich alle freuen können.

Fußball, Hamburg

St. Pauli Dauerkarte für die Süd

St. Pauli Dauerkarte 08/09

Ich habe es geschafft. Ich habe eine Dauerkarte von St. Pauli ergattern können. Für die Südkurve. Stehplatz selbstverständlich. Hoffentlich fiebere ich dort bei den St. Pauli-Heimspielen der kommenden Saison möglichst oft mit Frau Jekylla, deren hilfreichem Tipp ich es zu verdanken habe, bei der Verteilung überhaupt zum Zuge gekommen zu sein.

Forza St. Pauli!

FC St. Pauli, Fußball, Internet

Wetteinlösung: Text & Blog in kroatischen Farben

Flagge Kroatien
Wer sich über den Farbwechsel hier im Blog wundert: Ich habe mit Robert Basic gewettet, dass Deutschland gegen Kroatien gewinnt, und er deshalb sein Blog in deutsche Farben tauchen müsse. Und umgekehrt… Das Ergebnis ist bekannt, D. hat 1:2 verloren. Text & Blog erscheint für 1-2 Tage in kroatischen Farben. Wie eben kommentiert:

Bin ein bisschen im Stress, weil ich morgen früh gaaaanz früh nach Berlin muss und ich hatte natürlich nichts vorbereitet, da ich nie und nimmer dran geglaubt hätte, dass ich hier heute Abend am Layout feilen muss.
Aber, verloren ist verloren und dir [Robert] natürlich Glückwunsch zum Kroatien-Sieg.

Selbst das Impressum in kroatischen Farben Hintergrund: bei mir und bei Robert Basic: «Ich darf die Ehrenmänner …»

Zum deutschen Spiel: No comment, das war wirklich gar nix. Europameister wird eh ’ne andere Mannschaft, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Fußball

Mein Tipp: Spanien wird die EM 2008 gewinnen

Mögliche Aufstellung der Spanier gegen Russland. Quelle: Público.es Damit mir niemand nachsagen kann, ich hätte einen spanischen EM-Sieg nicht auch schon VOR dem ersten Auftritt der Rojos (der Roten, wie die spanische Nationalmannschaft ob ihrer Trikotfarbe genannt wird) in den Bereich des Möglichen gerückt, tue ich es nochmal hier: Spanien ist mein Turnierfavorit. Auf Deutschland, Holland oder Italien zu setzen ist ja langweilig. Mal sehen, ob ich Recht behalten werde.

Den Spaniern wird ja gerne nachgesagt, sie machten ein paar gute Spiele und schieden dann im Viertelfinale aus. Ist ja auch in der Vergangenheit zur Genüge geschehen. Doch dieses Mal wird ihnen das nicht passieren. Es ist die letzte Chance für Luis Aragonés (69) einen Titel zu holen und die werden er und sein Equipo nutzen. Von Anfang an, also heute Abend ab 18 Uhr, im auf der Iberischen Halbinsel heiß erwarteten Auftaktmatch gegen Russland.

Hier noch ein paar spanische Quellen zur Information über die Eurocopa 2008:

Público.es, dort auch der Vorbericht zum heutigen Spiel mit Aufstellung
Marca, auch mit eigenem Twitter-Kanal
El País – Especial Eurocopa

Blogs: Eurocopafutbol | Digital+| cuatro | Technorati-Suche Eurocopa

Fußball, Politik, Spanisch
Buchseite 21 von 32
1 19 20 21 22 23 32