Foto

Gravatar-Foto und Twitter-Bild erneuert

Neuer Gravatar mit Ringelshirt Meine Leserschaft hat mich ja neulich zum Gravatar-Wechsel aufgefordert. Ich bin diesem Ansinnen nun nachgekommen. Mein Twitter-Profil hab ich im Sinne der Corporate-Identity gleich mit angepasst. Während das bisher genutzte Bild noch aus dem Jahr 2004 stammte (und ein Bärtchen zeigte, dass es nicht mehr gab), ist das neue nun aus 2008, aufgenommen von meinem lieben Freund Leo bei seinem letzten Hamburg-Besuch und es fällt ganz eindeutig – wie von der werten Leserschaft gefordert – in die Content-Kategorie Ringelshirt. Entgegen meinem Versprechen hat es allerdings doch geringfügig mehr als 40 Tage gedauert, bis ich es umsetzen konnte. Dies mag man mir nachsehen.

Bluesky, Foto

Pappeln weichen Satempfang

Bäume (siehe ob. rechts) weg - freier Satempfang
Kleines Foto in groß im Artikel «Bäume contra Sat-Technik – Problem gelöst»

Erinnert ihr euch noch an das Problem, das ich mit den Pappeln hinter dem Haus hatte, die mir den Satelliten-Empfang erschwerten, sobald im Frühjahr die Blätter ausschlagen? Während ich auf der Berlinale war, sind in Wandsbek die Baumfäller angerückt und haben das Problem im Auftrag meiner Vermieter behoben. Ich dachte erst, die lassen die Bäume nur stutzen und hatte mich schon gefragt, wie lange ich dann wohl wieder Empfang der spanischen Kanäle (vor allem mein Cine-Pakat bei Canal Plus España) über Sat genießen werden dürfe, doch nun habe ich bei Rückkehr aus Berlin entdeckt, dass sie sogar ganz gefällt wurden; ich glaube aus Bebäudeschutzgründen, da die mächtigen und hochgewachsenen Stämme wohl auch schon eine Gefahr für die umliegenden Gebäude darstellten.

Canal Plus - Cine Natürlich ist es ein bisschen schade um die Bäume, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich heilfroh bin, nicht wegen des ausbleibenden Fernsehempfangs aus España, der sowohl für meine Arbeit als auch für mein privates Interesse an der spanischsprachigen Kultur unabdingbar ist, umziehen zu müssen.

Foto, Hamburg, TV

Wahlplakate entscheidend für die Bürgerschaftswahl?

Video: Wie kommen die Hamburger Wahlplakate an.
Was die Hamburgerinnen und Hamburger von den Wahlplakaten zur Bürgerschaftswahl halten – wenn sie diese nicht lustig zerschnippeln 😉 – zeigt dieser kurze Videobericht, den WatchBerlin für DIE ZEIT produziert hat.

Ich finde bis auf wenige Ausnahmen die Plakate nicht besonders gelungen. Würde mich auch nie von ihnen in meiner Wahlentscheidung beeinflussen lassen. Wenn, dann höchstens negativ, wenn ich sie besonders abstoßend finde.

Foto, Hamburg, Politik

Treppenhaus als begehbares Bücherregal

Treppenhaus als Bücherregal Das nenne ich mal eine praktische Lösung um auf engstem Wohnraum eine Menge Bücher unter zu bringen: Das enge Treppenhaus einer Londoner Wohnung wurde von pfiffigen Innenarchitekten (Levitate) kurzerhand zum begehbaren Bücherregal umfunktioniert. Das us-amerikanische Inneneinrichtungs-Blog «Apartment Therapy» hat, nachdem es ein äußerst geniales von den beiden Österreichern Veronika und Sebastian bewohntes Apartment in einem Gebäude von 1898 vorgestellt hat, nochmals mit ausführlichem Fotomaterial und Berichten auf diese kluge Lösung zum Verstauen von Büchern hingewiesen. Very charming.

[via Cory Doctorow, Boing Boing]

Foto, Literatur

Mein Buch zu Bibliothek 2.0

Bibliothek 2.0 Demnächst wird bei «O’Reilly» ein neues Buch von mir zu meinem Spezialthema «Bibliothek 2.0» erscheinen. Doch man sollte sich nicht blenden lassen von den beeindruckenden Covern, die der IT-Verlag ganz traditionell mit Tierabbildungen in schwarz-weiß bebildert. Inhaltlich könnte es dann nämlich doch eine Enttäuschung sein. Näheres zu «Bibliothek 2.0» und meiner Autorenschaft erfahrt ihr hier. 😉

[via Blogging Tom, der auch bei «O’Reilly» publiziert]

Foto, Internet, Literatur

Spannender Robert Capa Fund – Die Odyssee eines Fotokoffers

Robert Capa - 1937 im Spanischen Bürgerkrieg

Auf diesem Foto ist Robert Capa zu sehen. 1937 im Spanischen Bürgerkrieg von seiner deutschen Lebensgefährtin Gerda Taro fotografiert. 1940 beim Einmarsch der Deutschen in Paris hatte Robert Capa die Bilder aus dem Spanischen Bürgerkrieg in einen Koffer gepackt. Man spricht von 127 Negativrollen mit etwa 3000 Fotos. Der Koffer galt als verschwunden. Jetzt ist er wieder aufgetaucht, fast siebzig Jahre später: in New York.

Die New York Times berichtet von dem spannenden Fund. Irgendwie war der Koffer wohl von Paris nach Marseille gekommen. Ein mexikanischer General und Diplomat hat ihn von dort aus nach Mexiko-Stadt mitgenommen: «The Capa Cache».

Auch Spiegel Online veröffentlicht die Nachricht: «Tausende Negative von Robert Capa aufgetaucht». Y por supuesto berichtet auch die spanische Tageszeitung El País: «Recuperadas 3.000 fotos inéditas de Robert Capa». Auch wenn noch nicht klar ist, ob alle Fotos in dem Koffer von Robert Capa sind, oder ob nicht auch Aufnahmen von Gerda Taro und Capas Kollegen David Seymour darunter sind, bin ich schon gespannt auf die Auswertung des Kofferinhaltes.

Artikel, Foto, Spanisch
Buchseite 62 von 90
1 60 61 62 63 64 90