Autorenname: Markus

Blogtipps zum Welttag des Buches

la tormenta en un vaso
Heute ist «Welttag des Buches», aus diesem Anlaß verweise ich auf ein schönes spanisches Gemeinschaftsblog, das ab morgen jeden Werktag (Mo-Fr) ein Buch vorstellt: «La tormenta en un vaso» (zu dt.: Sturm im Wasserglas).

Banda Aparte es un colectivo formado por casi 50 personas, la mayoría escritores, pero también profesores y críticos, dispuestos a recomendar en este sitio un buen libro cada día. Y a mucho más, pero todo se andará. […]
Por qué: Porque en un mercado editorial tan saturado como el español, una carta de navegación es necesaria. Para no aburrirse en aguas demasiado mansas, he aquí una tormenta en un vaso.

Man darf gespannt sein. Enhorabuena por la idea fantástica y ¡Feliz día del libro!

Update 17:55 Uhr:

buch blogger
Und dann gibt es da noch den Buch-Blogger, alias Jörg Petermann, diesmal auf deutsch, auch heute gestartet, einfach persönlich. Sehr schön, der Feed ist schon abonniert, allein mir fehlt heute die Zeit, mir alles näher anzuschauen, wird nachgeholt.

Literatur, Spanisch

Dynamo Dresden – 1. FC Saarbrücken

Amri, Örtülü, Hadji
Chadli Amri, Yilmaz Örtülü, Mustapha Hadji (Foto: kicker.de)
Heute gilt’s: Der 1. FC Saarbrücken spielt in Dresden. Ein weiteres Kapitel im Kampf um den Klassenerhalt. Bei der Brisanz gibt’s das Spiel auch als Topspiel auf Premiere. Pflichtprogramm für mich, obwohl ich eigentlich gar keine Zeit hab (muß noch ’nen Film für arte übersetzen, Abgabe morgen früh, aber irgendwie krieg ich das schon hin.)
Zur Vorbereitung auf das Spiel empfehle ich die Lektüre des Bommer-Interviews bei den «Dresdner Neuesten Nachrichten», den Eintrag im FCS-Blog «Im Osten geht die Sonne auf» und den kicker-Artikel «Kellerkinder im direkten Duell».
Auch wenn FCS-Trainer Rudi Bommer in obengenanntem Interview sagt, man kann nicht auf Unentschieden spielen (was ja auch stimmt), glaube ich, daß die Partie heute 1:1 ausgehen wird. Was wirklich passiert, werde ich dann hier ergänzen…
Update 15:45 Uhr: unverdiente, und mehr als glückliche Führung für die schwachen Dresdener in der 45. Minute durch Kennedy. Mit 1:0 geht’s in die Pause.
Update 16:22 Uhr: Oh je, 2:0 durch Alexander Ludwig in der 68. Minute, das war’s. Mittlerweile ist es leider auch verdient. Ich kann nicht verstehen, was mit Saarbrücken los ist. Die Dresdner waren so schwach in Hälfte eins, und der FCS macht nix draus. Der FCS-Kurt (s. Kommentare), der hat’s gewußt, daß es heute schief geht. Ich lag mit meinem Tipp (und meiner Hoffnung) daneben.
Update 16:47: Endstand 2:0, Dresden gewinnt, die (zugegeben stark ersatzgeschwächte) Mannschaft mußte sich noch nicht einmal groß anstrengen. Saarbrücken hat mich maßlos enttäuscht. Doch ich bin ja ein optimistischer Mensch und sage: der FCS bleibt doch in Liga 2, denn die Hoffnung stirbt zuletzt. Wir gewinnen nächste Woche unser Heimspiel gegen Offenbach. Einen konkreten Tipp gebe ich jedoch besser nicht ab (s.o.).

Fußball, Saarland

Tunick-Fotos in San Sebastián

Tunick: Fotoaktion in San Sebastián
1200 Basken haben sich heute für den Fotografen Spencer Tunick in und rund um den Kursaal von San Sebastián ausgezogen. Dort wo jeden September das Internationale Filmfestival stattfindet, sind heute beeindruckende Fotos entstanden. Text bei «El País», Fotos bei 20minutos.es: «En „pelota vasca“, Tunick en San Sebastián» und im «Diario Vasco».
In seinem Erfahrungsbericht beschreibt ein Teilnehmer, El gNudista, seinen ganz persönlichen Eindruck:

No conocía el edificio por dentro y es espectacular, pero lo realmente espectacular era todos nosotros tapizando el edificio con nuestros cuerpos, me sentí, de verdad, dentro de una obra de arte, todos allí dejábamos de ser hombres o mujeres, dejábamos de ser seres sexuales, que es lo único que ven los ojos de los retrógados, sino que éramos seres humanos, altos, bajos, delgados, gordos, hombres, mujeres, jóvenes, mayores, da igual, todos humanos.

Foto, Spanisch

Datensicherung bei c’t-TV

c't - Vollkasko für Ihre Daten

Es gibt Dinge im Leben, die schiebt man gerne vor sich her. Zum Beispiel die Datensicherung. Schmerzhaft wird es, wenn wichtige Daten wie die fast fertige Diplomarbeit oder auch Urlaubsfotos für immer verschwunden sind. Ein Backup sorgt bei Festplattencrash oder Virenalarm für deutliche Entspannung beim Nutzer. Und Backups sind mit den Tipps der c’t inzwischen ganz einfach zu bewerkstelligen.

Das Video der c’t-TV-Sendung zum Thema BackUp ist ab 26.04.06 online verfügbar, die TV-Sendetermine ab morgen gibt es hier (erste Ausstrahlung hr, 22.04.06, 12.30 Uhr). Und wer’s lieber gedruckt hat: Mehrere Artikel in der aktuellen c’t (09/2006) klären über das wichtige Thema Datensicherung auf (S. 104-129). Der Artikel «Backup: Strategien gegen Datenverlust» von Karsten Violka ist auch online zugänglich.

Artikel, TV
Buchseite 490 von 601
1 488 489 490 491 492 601