Autorenname: Markus

Web 2.0 Projektentwicklung

Agile Produktentwicklung im Neuen Web Sebastian Munz und Julia Soergel aus Berlin haben mit dem Online-Zeiterfassungstool mite einen waschechten Web 2.0-Dienst für kleine Agenturen und Freiberufler geschaffen. Inwieweit Web 2.0 Auswirkungen auf die Programmierung und das Projektmanagement eines Web 2.0-Dienstes hat (in diesem Fall anhand ihres Services mite), dokumentieren die beiden nun ausführlich in ihrer kürzlich eingereichten Diplomarbeit mit dem Titel «Agile Produktentwicklung im Neuen Web» (PDF, 168 S.; 8,5 MB), die sie der interessierten Öffentlichkeit unter einer Creative Commons-Lizenz zur Verfügung stellen.
Werde ich mir auf jeden Fall durchlesen. Ein erstes Überfliegen der Arbeit hat meine Neugierde geweckt. Sicher ist es sehr spannend die theoretische Web 2.0-Entwicklung anhand der Umsetzung an einem konkreten Projekt zu verfolgen.
[via Dr. Web]

Internet, Software

Entenfamilie mit Erpel auf einem Bein

Onno K. Gent hat vor ein paar Tagen ein sehr schönes Foto einer Lachmöwe auf einem Bein gepostet und in den Kommentaren ein zweibeiniges Portrait derselben Artistin nachgeschoben, die mir beide sehr gefallen haben. Heute habe ich beim Spaziergang an einem Teich auf dem Saarbrücker Eschberg eine Entenfamilie entdeckt, wo Vater Erpel auch auf einem Bein zu sehen ist, sowie die Mutter und die vier Jungenten dezenzt im Hintergrund:
Enten-Familie auf dem Saarbrücker Eschberg

Foto, Saarland

Grand-Prix-Wette gewonnen

Was sehe ich gerade bei Stefan Niggemeier: Ich habe gemeinsam mit einem anderen Mitspieler die Grand-Prix-Wette gewonnen: 1.Platz mit fünf Punkten:

Markus Trapp (Sein Tipp: 1. Serbien, 2. Bulgarien, 3. Türkei, 4. Finnland, 5. Island, Letzter Finale: Bosnien-Herzegowina, Letzter Halbfinale: Albanien).

Wenn Deutschland schon nicht den Grand-Prix gewinnt (was auch ehrlicherweise nicht zu erwarten war), darf wenigstens ich mich über die gewonnene Wette freuen. Ein Buchgewinn winkt, ich weiß nur noch nicht welcher. Freuen würde ich mich über das Fernsehlexikon.
Grand-Prix-Wette: Siegerehrung

Internet, Musik

Eurovision Song Contest 2007

Praktischer Grand-Prix-Service: Lukas Heinser und Stefan Niggemeier geben Kurzeinschätzungen und verlinken die Videos aller Eurovision-Song-ContesTanten und nennen es ganz unbescheiden den Großen-Grand-Prix-Führer-2007.
Doch damit nicht genug: Auch tippen (und etwas gewinnen) kann man bei Herrn Niggemeier in der – diesmal bescheiden benannten – Kleinen-Grand-Prix-Wette-2007.

Eine nette Idee des Grimme-Online-Award-Nominierten Stefan Niggemeier.

Von mir gibt es hier zusätzlich noch ein paar Links zum Eurovision Song Contest, die sicherlich helfen, die Siegeschancen einzuschätzen, oder sich auch auf die falsche Fährte führen zu lassen ;-):

  • Die netzeitung berichtet, britische Buchmacher würden vermelden: «Cicero ist die Nummer eins» (Wer’s glaubt…).
  • Wer sich für seinen Tipp am bisherigen Abschneiden der Nationen orientieren möchte, findet eine Gesamtsiegerliste in der Wikipedia.
  • Peter Urban, die deutsche Stimme des Grand Prix, spricht im Spiegel-Online-Interview rückblickend von den „Eruptionen des Stolzes“ (bitte selbst lesen, was er damit meint) und erwartet Russland, Bosnien, Griechenland oder Schweden ganz vorne.
  • Der NDR hält aktuelle Infos auf ndrtv.de/grandprix und überträgt auf gleicher Adresse heute abend ab 21.00 Uhr das Halbfinale und am Samstag ab 20.15 Uhr das Finale als Livestream.
  • Für Herrn Exit steht bereits fest: «Bulgarien gewinnt den Grand Prix Eurovision Song Contest» (Man beachte den Versuch einer suchmaschinenoptimierten Titelwahl!).
  • Und Herr Rob, ja der feine Herr Rob, weiß mehr als wir alle, doch er deutet es nur an.

Wie dem auch sei, ich hoffe, ihr macht mit bei der Kleinen-Grand-Prix-Wette-2007. Ich habe meine ahnungslosen Tipps schon abgegeben.

Als Saarländer möchte ich diesen kleinen (ach Gott, sind wir heute wieder alle bescheiden) Exkurs in die Welt des europäischen Schlagercontests abschließen mit dem bisher einzigen Grand-Prix-Siegertitel aus deutschen Landen: «Ein bisschen Frieden» vor 25 Jahren gesungen von der Saarländerin Nicole. Immerhin hat die guitarrespielende Rüschenbluse 1982 einen bisher nie wieder erreichten fulminanten Sieg für uns eingefahren: Also Nicole, sing für uns ein kleines Lied:


Direktlink YouTube

Wo Cicero recht hat, hat er recht: «Frauen regier’n die Welt».

Musik, TV, Video

Rasant steigendes Interesse an Web 2.0


Chart der Abfragen zu «Web 2.0» bei der Blogsuchmaschine Technorati im letzten Jahr.

Die Neue Zürcher Zeitung schrieb in dem Artikel «Zukunft 2.0» vom 13. Januar 2006:

So ist nun also «Web 2.0» zum Synonym für die Zukunft des Internets geworden. Google zählt mehr als 20 Millionen Webseiten, die diesen Begriff enthalten.

Heute am 10. Mai 2007, knapp 16 Monate später, spuckt Google 682 Millionen Treffer aus.

Obige Graphik zeigt den parallel dazu zu beobachtenden rasanten Anstieg bei den täglichen Blogartikelveröffentlichungen zu Web 2.0 bei Technorati.

Internet

Radtour rund um Wilhelmsburg

Aussichtsturm Bunthäuser Spitze
Und nun, nach dem Museumsartikel, der zweite Nachtrag zum letzten Wochenende, den ich hier («Zwei Platzhalterjungs») schon angekündigt hatte:
Die „Betriebssportgruppe Stabi Hamburg“ (Jenni, Henning und ich) war am Sonntag wieder einmal mit dem Rad in Hamburg unterwegs, diesmal Richtung Wilhelmsburg, mit dem Ziel «Strand am Finkenrieker Hauptdeich» (laut Hamburger Abendblatt: «Harburgs schönster Badeplatz»).

Karte Tour Wilhelmsburg Henning hat als neuen Web2.0-Lieblingsdienst Google-Maps für sich (und uns) entdeckt und hat die Route rund um Wilhelmsburg mit allen Zwischenstationen aufgezeichnet. Danke, Henning, für den prima Service in Sachen Planung und Dokumentation.

Wir haben von unserem Treffpunkt in Barmbek (U Mundsburg) aus, nach kurzer Durchfahrt von Zentrum, Speicherstadt und Wilhelmsburger Industriegelände, bald schon beste Landluft im Süden der Hansestadt geschnuppert, unberührte Natur im Naturschutzgebiet Heuckenlock (einem der letzten Tideauenwälder Europas) bestaunt und einen Zwischenstopp an der Bunthäuser Spitze eingelegt, von deren Aussichtsturm ich, wie auf dem Platzhalter-Bild am Sonntag bereits zu sehen war, wie ein Geist aus gleißendem Licht abgestiegen war. …

Foto, Hamburg

Mister Wong nun auch auf spanisch

Para mis lectores hispanohablantes: Mister Wong ya habla castellano.

Das war spanisch und sagt meinen spanischsprachigen Lesern, dass es den Online-Bookmark-Dienst Mister-Wong, den ich einmal im Stabi-Blog ausführlich vorgestellt hatte, nun auch auf spanisch gibt.

Lanzado en la primavera del 2006 y con ya casi 1,500,000 de bookmarks Mister Wong ya es más popular que del.icio.us en Alemania. En promedio manejamos más tráfico que furl.net y seguimos creciendo rápidamente!

¡Felicidades Mister Wong por la buena decisión! (Fast ein Kinderreim! 😉 )

[via Mister Wong-Blog]

Internet, Spanisch

De Becker Heinz beim Schmidt Harald

Gerd Dudenhöffer Der saarländische Kabarettist Gerd Dudenhöffer alias Heinz Becker ist heute Abend bei Harald Schmidt zu sehen. Er stellt dort unter anderem sein neues Programm „Ohne Kapp…undenkbar!“ vor.
Sollte tatsächlich irgend jemand Heinz Becker noch nicht kennen, hier als Kostprobe seines Schaffens ein Ausschnitt aus der genialen Becker-Heinz-Folge mit der Suche nach der Christbaumspitze: «Familie Heinz Becker: Weihnachtsstreit».

Wer schon mal bei mir zuhause war, kennt Gerd Dudenhöffer auch auditiv. Wenn bei mir neue E-Mails eintreffen, ertönt immer ein lautes „Komm, verzehl mer nix“ (hochdeutsch: „Komm, erzähl mir nichts“, im Sinne von „Das kannst du mir doch jetzt nicht erzählen“) aus den Boxen. Kleine Geschichte am Rande zu diesem Soundfile: unter dem Spruch „Verzehl mer nix“ mussten auch mal die Leser von Text & Blog (zum Beispiel der arme Bosch) leiden, als sie sich einen Radio-Mitschnitt, den ich ins Blog gestellt hatte, anhörten, in dem 2 angekommene Mails mit dem Spruch vom Becker Heinz die Aufnahme übertönten.

De Becker Heinz beim Schmidt Harald: heute Abend um 22.45 Uhr in der ARD (oder zu den bei ard-digital.de abfragbaren Wiederholungsterminen).

[via Harald Schmidt Eilmeldungen]

TV
Buchseite 406 von 601
1 404 405 406 407 408 601