Autorenname: Markus

Sicherheitswarnung: Zero-Day-Exploit für Internet Explorer

Wer immer noch mit dem rückständigen Internet Explorer im Netz unterwegs ist (egal in welcher Version, alle sind betroffen!) sollte schleunigst und endgültig zu guten und sicheren Webbrowsern wie Firefox, Opera oder Safari wechseln.

heise online warnt vor einem sich rapide im Netz ausbreitenden Zero-Day-Exploit (Info) für den Internet Explorer:

Antiviren-Software schützt nur begrenzt vor Web-Seiten, die einen solchen Exploit nutzen, um Rechner mit Schadsoftware zu infizieren. Zum Einen überwachen längst nicht alle Virenwächter den Internet-Verkehr; viele beschränken sich darauf, Dateien zu durchsuchen. Aber wenn eine Web-Seite im Browser-Cache landet, ist es meist schon zu spät und der böse Code läuft bereits.

Weiter auf heise online: «Zero-Day-Exploit für Internet Explorer breitet sich aus».

Siehe auch Meldung auf Golem: «Angriffe auf Microsofts Browser durch harmlose Webseiten».

[via Sozlog auf Twitter]

Software

Elektrischer Reporter – Urheber 2.0: Jeder Nutzer ein Pirat?



Elektrischer Reporter – Urheber 2.0: Jeder Nutzer ein Pirat?

Ich habe den Elektrischen Reporter ja schon oft hier vorgestellt. Wie immer finde ich seine Sendungen sehr sehenswert. Auch diese Folge zum schwierigen Thema Urheberrecht in heutiger Zeit. Mario Sixtus versteht es für mein Dafürhalten vorbildlich, das Medium Video im Internet zur Informationsvermittlung einzusetzen.

Wer keine Sendung verpassen möchte, dem sei der Feed des Elektrischen Reporters empfohlen. Weitere Abo-Möglichkeiten (auch per E-Mail) auf der Website. Immer Freitags um 19:40 Uhr kommt der Elektrische Reporter auch im Fernsehen, und zwar im ZDF-Infokanal (weitere Termine).

Internet, TV, Video

Zwei Schwarz-Weiß-Aufnahmen

Foto von Massimo Sbreni, auf Flickr in groß Wer gerne in Gesichtern liest, findet in diesem beeindruckenden Schwarz-Weiß-Porträt eines alten Mannes, aufgenommen von Massimo Sbreni, eine Menge Lesestoff.


Markus mit 19 und langem Haar, Foto aus WKW
Wer gerne mal schmunzeln möchte, kann sich jenes Schwarz-Weiß-Foto aus Mitte der Achtziger Jahre betrachten, auf dem ich mit langen Haaren zu sehen bin. Wer-kennt-wen ist heute Morgen für mich zur Time Machine geworden, als ein Bekannter von damals dieses Bild dort einstellte, an dessen Aufnahme ich mich gar nicht mehr erinnern kann.

Foto

WordPress 2.7 ist jetzt noch besser & heißt Coltrane

WordPress 2.7 - so sieht es jetzt im 'Innern' des Blogs aus

WordPress ist mittlerweile zurecht die beliebteste und am meisten verbreitete Blogsoftware weltweit. Seit gestern ist die Opensource-Software in Version 2.7 zu haben. Ganz entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, ein paar Tage bis zum Update zu warten, habe ich bereits heute Nacht Text & Blog auf die Version WP 2.7 aktualisiert. Den neuen Admin-Bereich mit seiner Umstellung vom horizontalen zum vertikalen Menü finde ich sehr gelungen und übersichtlich. Wie man auf obigem Screenshot sieht, hab ich zwar noch ein kleines Umlautproblem, doch das hatte ich auch vorher schon. Es wird wohl mal Zeit, dass ich den seit Start meines Blogs im November 2004 auf Iso-8859-1 eingestellten Zeichensatz auf UFT-8 umstelle. Vielleicht schaffe ich das ja am Wochenende. [Edit: schon passiert!]

Was in der WP 2.7-Version, die Coltrane getauft wurde (als Hommage an den Jazzmusiker John Coltrane), neu ist, zeigt dieses kurze englische Video: …

Software

La Antena – Fritz Lang meets Argentina


Direktlink YouTube

Heute läuft der außergewöhnliche argentinische Film ‚La Antena‘ (2007) von Esteban Sapir zum letzten Mal auf den Lateinamerika-Filmtagen Hamburg. Er wird um 19 Uhr im 3001 Kino auf der Schanze gezeigt, direkt im Anschluss läuft der bereits empfohlene Mexikaner «La Zona», der um 21 Uhr heute auch zum letzten Mal zu sehen ist. Da ich «La Zona» schon kenne – wie hätte ich ihn sonst empfehlen können? 😉 – werde ich mir heute Abend «La Antena» ansehen. Ich bin wirklich sehr gespannt auf diesen Film, der von der Kritik (siehe unten) sehr gelobt wurde, und der in der Tradition der expressionistischen Filme von Lang und Murnau steht. …

Hamburg, Kino

Gmail Tasks – ToDo-Liste in Googlemail

Gmail TasksGmail Tasks Details
links: So erscheint die Aufgabenliste in Gmail | rechts: Details eines Tasks

So etwas hat mir ehrlich gesagt noch gefehlt bei Gmail: Seit heute gibt es auch Google Tasks. Eine (oder auf Wunsch auch mehrere) ToDo-Listen können direkt aus Gmail heraus verwaltet werden. Und weil sich ToDos manchmal auch aus E-Mails ergeben, ist die Verknüpfung mit einer E-Mail auch sehr sinnvoll und praktisch. Wer Tastenkürzel in den Einstellungen von Gmail aktiviert hat, braucht nur noch Shift – T zu drücken und schwupp wandert die Mail als Task in den Taskplaner, kann dort mit weiteren Angaben und auf Wunsch mit einem Fälligkeitsdatum versehen werden. In Verbindung mit meinem iPhone (und der Möglichkeit von überall mal rasch auf meine Taskliste zugreifen zu können, etwa in der Buchhandlung, um die Frage zu beantworten «Wie hieß noch mal das Buch, das ich mir kaufen wollte?»), könnte ich mir vorstellen, dass ich dazu übergehe, dieses Instrument für die Aufgabenverwaltung einzusetzen.

Google Aufgabenplaner links unter Kontakte Gmail Tasks ist noch ganz neu und wird sicher noch erweitert, vermag mich aber gleich zu Anfang schon zu überzeugen.
Aktiviert wird es in Gmail unter Settings -> Labs, Enable oder auf deutsch unter Einstellungen. Es kann aber auch sein, dass man die Sprache erst auf englisch stellen muss, um Labs zuzuschalten. Danach kann aber wieder zur deutschen Spracheinstellung zurückgekehrt werden. Den Aufgabenplaner findet man dann unter Kontakte im linken Menü (s. Abb. links).

Zahlreiche Artikel zum neuen Googlemail-Feature gibt’s auch bei Rivva.

[via Gmail Blog]

Software

iPhone-Site mit Tipps und Anwendungen

iPhone-Site auf meiner privaten Homepage Seit ich mein iPhone habe, bin ich auf der Suche nach Informationen und Anwendungen zu meinem Handy, das ja längst mehr als ein Handy ist (manchmal muss ich mich regelrecht selbst daran erinnern, dass man damit ja auch telefonieren kann ;-).

Zahlreiche Blogs und gute Websites hab ich bereits in kurzer Zeit gefunden. Um den Überblick nicht zu verlieren und um nicht jeden einzelnen Fund hier im Blog vorzustellen (was ja auch die meisten langweilen würde, die kein iPhone haben), hab ich eine iPhone-Site angelegt, die meine alte Palm-Site auf meiner privaten Homepage ersetzt. Wer sich für die Zusammenstellung interessiert, schaue auf markustrapp.de/iphone.htm nach.

Dort hab ich einige iPhone-Blogs verlinkt, zeige die Anwendungen, mit denen man aus dem iPhone eine Fernbedienung machen kann, wie man es Musik erraten lassen kann und wie man es Video tauglich macht. Eine eigene Rubrik widmet sich dem Thema, wie man Websites fürs iPhone optimieren kann. Dort ist auch ein WP-Plugin verlinkt, das ich im Einsatz habe, um Text & Blog und das ciberaBlog auf dem iPhone hübsch aussehen zu lassen.

Software
Buchseite 301 von 601
1 299 300 301 302 303 601