Autorenname: Markus

Beim Inder in St. Georg: Mango-Lassi im Paulaner-Glas im Badshah Imbiss Sweet Center

Mango-Lassi im B. Gestern Abend war ich mit einem Kollegen aus der Stabi im Kino. Wir waren in dem wirklich sehr guten mexikanischen Film «Quemar las naves», der als OmU im Metropolis lief.
Nach dem Film wollten wir noch ’ne Kleinigkeit essen und stießen mehr oder weniger zufällig auf diesen Inder Nähe Hansaplatz: Badshah Imbiss Sweet Center ist der klangvolle Name, ich vermute Badshah Khan, Ghandis Weggefährten, als Namensgeber. Die Bewertungen auf Qype sind durch die Bank sehr positiv. Seit gestern weiß ich auch warum. Wer also in Bahnhofsnähe, Adresse: Bremer Reihe 24, mal ’ne Kleinigkeit essen möchte, wird dort bestens zufrieden gestellt.

Sehr lecker, extrem faire Preise (komplette Gerichte inkl. Brot & kleinem Salat zw. 5-6 €). Habe ein Chili-Huhn-Gericht gegessen, das genau den richtigen Schärfegrad aufwies. Das Essen wird auf den typischen Metalltabletts im indischen Kantinenschick serviert. Etwas gewöhnungsbedürftig ist das Ambiente zwischen Kellerbar und Bahnhofskneipe, sparsam alubestuhlt und hübsch kitschig wandverziert. Und der absolute Hit, wie auf dem Foto zu bewundern: die Mango-Lassi – man beachte die stattliche Portion zum günstigen Preis von 2 €! – wird stilsicher im Paulaner-Weizenbier-Glas serviert. Mubarik (Prost auf indisch)!

Foto, Hamburg, Kino

Fotorealist Cova und der digitale Pinselzauber


Direktlink YouTube

Germán Covacevich aka Cova ist ein digitaler Künstler aus der drittgrößten argentinischen Stadt Rosario. Er hat sich auf fotorealistische Werke spezialisiert, betrachtet sich wie jeder gute Künstler noch als Lernender am Anfang einer Entwicklung und weckt mit dem bisher Geleisteten die Neugierde auf das, was noch kommen mag. In meinem Lieblings-Designblog Noupe stellt Marilina Maraviglia ihn heute in einem Interview vor. Dort gibt es nicht nur weitere Werke von Cova zu sehen, sondern auch noch mehr solche Entstehungsvideos wie das obige. Es macht einfach nur Spaß, dem Künstler über die Schulter zu schauen und den digitalen Pinselzauber Pixel für Pixel entstehen zu sehen.

Auf die Frage, seit wann Cova die Digitalen Medien für seinen künstlerischen Ausdruck entdeckt habe, antwortet er:

About three years ago. The idea had been in my mind for a bit longer, but I wasn’t too enthusiastic about it. I was so amazed what some digital painters were doing that I thought I never would have the skill to do that kind of stuff. All of my life I worked with graphitte pencils or ball-pens, so I was too used to black and white and a certain level of detail in my works. But then I tried a tablet, that’s when I noticed that I could push myself so much more.

Das ganze Interview auf Noupe: «Interview with Germán Covacevich».

Video

Vivaldi & Co: Durch die Klassische Musik auf YouTube


Direktlink YouTube

Die australische Kulturseite Limelight hat eine Auswahl der 40 besten YouTube-Videos getroffen, die einen Streifzug durch die Geschichte der Klassischen Musik darstellen. Oben eingebunden: Vivaldis «Vier Jahreszeiten (Winter)», aus Anton van Munsters Film I Musici von 1988 (VIVALDI: The Four Seasons; VIVALDI in Venice – Concerto for violin & cello in B flat major). Ihre «Educational and eclectic tour of music from the middle ages to today illustrated with clips from YouTube» beschreiben die Leute von Limelight so:

Of course, with millions of YouTube clips dedicated to classical music there’s plenty of filler to sift through. Limelight has strung together just 40 of the most informative, representative and entertaining videos we could find to present a selective, chronological history of western classical music from the twelfth century to the modern age.

Ein Ritt durch die klassische Musik vom Mittelalter bis heute. Find‘ ich großartig, hab erstmal nur reingeklickt. Muss mir das alles noch erschließen. Natürlich kann das Abspielen eines YouTube-Videos nicht den Hörgenuss klassischer Aufnahmen in guter Tonqualität ersetzen, aber um sich mal einen Überblick zu verschaffen, ist das kein schlechter Ansatz, wie ich finde.

[via Open Culture]

Musik, Video

1:8 – Abhaken? Nicht ganz. Liebe kennt keine Liga…

Liebe kennt keine Liga…
Foto: Bearbeitung des Bildes von Joe Meyer aka @Unverlierbar. Unbedingt alle seine Bilder zum gestrigen Spiel und zum Drumrum anschauen.

Über die bittere 1:8-Klatsche gestern gegen die Bayern gibt es eigentlich nicht viel mehr zu sagen, als dass ich es möglichst schnell vergessen möchte. Eigentlich. Kommentarlos kann ich es aber auch nicht aus der Erinnerung streichen. Deshalb ein paar Worte (und Bilder) dazu.

FC St. Pauli, Foto, Fußball

Bereicherung der TV-Landschaft – ZDF Kultur: Web & TV wächst zusammen

Moderator Jo Schück in der Premierensendung von 'Der Marker'

Gestern ist mit ZDF Kultur ein neuer Sender in Deutschland an den Start gegangen. ZDF Kultur verfolgt das – die einen sagen: innovative, ich würde sagen: einzig logische – Konzept, Web & TV näher zusammen zu bringen. Wenn er das konsequent umsetzt, und erste gute Ansätze dafür sind schon zu erkennen, hat er durchaus die Chance, die TV-Landschaft zu bereichern.

Internet, TV

Live-Aufnahme des spanischen GSC-Beitrages: Bebe – Me Fui


Direktlink YouTube

Manche waren ja enttäuscht, daß Bebe beim GSC mit ihrem offiziellen Video antritt, und nicht mit der Liveversion ihres Liedes «Me Fui», die ich hier im Blog beim Spanischen Vorentscheid präsentierte. U.a. hat sich GZi im Kommentar unter dem Spanien-Vorstellungsartikel vom GSC entsprechend geäußert. Niemand bedauerte den Wechsel des Videos mehr als ich, da auch ich die Liveversion so toll fand. Das Video wurde aber inzwischen gelöscht und es war auch keine Alternativversion davon zu finden. Nun habe ich mich aber auf die Suche nach einer weiteren Livefassung dieses wunderschönen Liedes gemacht und bin – tataaaaa – fündig geworden. Es handelt sich um eine Doppellive-Nummer der Lieder «No Llora» und «Me Fui». Obiges Video startet direkt ab 4:50 mit «Me Fui». Da ist es wieder, dieses großartige Gefühl die rauchige Stimme von Bebe live erfahren zu dürfen.

Wenn ihr Bebe gut findet, stimmt bitte für sie ab. Noch eine Woche läuft die Abstimmung. Bis zu 5 Lieder dürfen ausgewählt werden. Ich möchte ungern einseitig Werbung für Bebe machen, obwohl ich mich natürlich über ein gutes Abschneiden Spaniens beim diesjährigen GSC freue. Hört euch auch die anderen Lieder an, da sind wirklich gute Entdeckungen zu machen. Zur Vorstellung aller Songs bitte hier entlang. Und da geht es direkt zum Voting (noch bis 13. Mai, am besten aber gleich abstimmen!). Falls ihr schon gevotet habt, könnt ihr unter Results nachschauen wie es steht. Bebe liegt sehr gut im Rennen, doch da geht noch was. 😉

Und auf den Eurovision Song Contest (ESC) selbst kann man sich in gewohnter Manier – nachdem es letztes Jahr das OsLog war – im äußerst unterhaltsamen Blog DusLog von Stefan Niggemeier und Lukas Heinser informieren, die jeden Tag sehr witzige Videos hoch laden. Hab bisher erst eine Folge gesehen, doch die war genial: Da Da Dämmerung.

Musik, Spanisch, Video

Ric Elias: Geschenktes Leben und positive Energie

Alle Passagiere haben die Notlanung auf dem Hudson River überlebt.

Wir alle erinnern uns noch an die Notlandung der Airbus-Maschine auf dem Hudson River am 15. Januar 2009. Einer der Überlebenden, Ric Elias, hat im Rahmen eines 5-minütigen TED-Vortrages beschrieben, wie er diesen dramatischen Moment als Passagier des Flugzeugs erlebte und welche Konsequenzen er aus dem Geschenk des Überlebens gezogen hat.

Ein sehr betroffen machender Vortrag, bei dem ich jedem nur wünschen kann, ein Stück weit etwas davon mit zu nehmen, auch ohne solch einen dramatischen Absturz selbst erleben zu müssen. Die Nichtigkeiten, über die wir uns ab und an aufregen, machen deutlich, dass es viel bedeutender ist, mit positiver Energie an die Dinge ran zu gehen, anstatt sich mit Negativem aufzuhalten. So wahr. Seht selbst: Ric Elias – Drei Dinge die ich lernte, als das Flugzeug abstürzte:

[via Bachmichels Haus]

Video

André Schubert neuer Trainer des FC St. Pauli


Direktlink YouTube

Lutz Wöckener (vom Abendblatt) hat gestern Abend gleich nach der Bekanntgabe der Entscheidung, dass André Schubert Nachfolger von Stani wird, diese Folge Pommes braun-weiß veröffentlicht. Ohne Pommes, da die Kantine schon zu hatte. Aber mit brauchbaren Einschätzungen, die das positive Gefühl bestärken, dass Helmut Schulte da wieder einmal eine gute Entscheidung getroffen hat. Wenn die Paderborner Fans bedauern, dass er geht (nachzulesen bei Jeky), kann er schon mal kein schlechter Trainer sein. Schauen wir mal.

Was mich persönlich freut (nein: nicht, dass ich noch ein paar mehr Haare hab als er): Mit André Schubert kommt nicht nur ein Trainer ans Millerntor, der seinen Lehrgang wie Stani mit Bestnoten abgeschlossen hat, sondern einer, der neben Sport auch Germanistik studiert hat. 😉

FC St. Pauli, Fußball, Video
Buchseite 196 von 601
1 194 195 196 197 198 601