Autorenname: Markus

Book Sprint CoScience – Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz

CoScience Book Sprint

Kann man mit wenigen Menschen in 3-5 Tagen gemeinsam ein Buch schreiben? Klingt unmöglich, geht aber. Das System nennt sich Book Sprint, die neueste Ausgabe eines solchen Buches, das noch weiter ausgebaut werden wird, stellt das Team vom Open Science Lab der TIB Hannover gemeinsam mit einigen Mitautoren gerade auf der CeBit vor. Titel des Buches: «CoScience – Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz».

Wikipedia-Artikel Book Sprint Hatte ja schon berichtet, dass ich im Dezember im Rahmen meines Masterstudiums ein Praktikum beim Open Science Lab absolviert hatte. In dieser Zeit war ich auch in die Vorbereitungen involviert. Unter anderem mündete mein – zugegeben sehr winziger – Anteil am Projekt darin, dass ich einen Wikipedia-Artikel zum Book Sprint angelegt hatte. Spannende Sache, einen Wikipedia-Artikel mal ganz neu anzulegen. Macht man ja auch nicht alle Tage. Und es war höchst interessant, zu sehen, wie der Artikel durch kundige Menschen gleich ausgebaut wurde. Wikipedia ist eben doch in den meisten Fällen eine gute Möglichkeit, Wissen gemeinsam festzuhalten und auszubauen.

E-Book, Internet, Literatur

Sonnengeblendet Lesen für den Master

Lesen

Was für ein wunderbarer Frühlingstag in Hamburg und ganz offenbar in ganz Deutschland. Geschätzt 1,8 Mio. Menschen haben den heutigen Tag in der Hansestadt am Elbstrand verbracht. Einer ist trotz Traumwetters im wunderschönen Wandsbek geblieben und hat sonnengeblendet größtenteils zuhause und – um wenigstens mal etwas ‚raus zu kommen – auch ein gutes Stündchen am Wandsbeker Mühlenteich seine Masterarbeit vorangetrieben.

In etwas mehr als einem halben Jahr werde ich mein insgesamt zweijähriges Masterstudium hoffentlich beendet haben und wieder etwas mehr Freizeit haben. Ich freu‘ mich schon drauf. 😉

Foto, Hamburg, Literatur

Tweet der Woche: Faven oder Retweeten

Tweet der Woche Wer auf Twitter unterwegs ist, kommt früher oder später beim Auffinden guter Tweets in den Gewissenskonflikt: soll ich den jetzt faven oder retweeten? Welche Auswirkung das Ergebnis dieser Überlegung hat, ist in dieser Woche von @Matt_Wagner derart drastisch auf den Punkt gebracht worden, dass in Zukunft jedem klar sein dürfte, was zu tun ist:

https://twitter.com/Matt_Wagner/status/440513433373376513

Der Tweet selbst hat beim Verfassen dieser Kurzrezension 25 Retweets und 50 gehäckselte Karparten-Rehkitze.

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur

Hund isst am Tisch – Genre bei YouTube: Tiere bei menschlichen Aktivitäten

http://youtu.be/L5krt2vjWWA

Vor ein paar Tagen schon auf Twitter geteilt. Weil ich befürchte, dieses wunderbare Video irgendwann nicht mehr zu finden, hier nun im Blog. Es handelt sich offenbar um ein ganz eigenes Genre auf YouTube.

Auch Boxer – ich liebe Boxer, denn ich bin mit einem groß geworden – essen gerne am Tisch. Hunde bei menschlichen Aktivitäten wie Essen oder Telefonieren am Tisch. Ein schlichter Humor, der mich ungeheuer anspricht. 😉

And the oscar goes to… (Danke Thomas):

http://youtu.be/EVwlMVYqMu4

Video

Berlinale 2014 – Von sprachlos machenden Filmen, hoch Pornösem & einer Entdeckung aus Brasilien

So fertig sieht einer aus, der sich 46 Filme in 9 Tagen anschaut

Meine 19. Berlinale war vielleicht die anstrengendste. Und das nicht, weil ich während des Festivals auch noch 2 Tage Masterstudium zu absolvieren hatte. Nein, wegen des täglichen Anstehens am frühen Morgen (90-120 Min., davon den größten Teil auf der Straße und somit in der Kälte) für die Karten des Folgetages, das schlaucht auf Dauer. Danach täglich 5-6 Filme. Schlaf pro Nacht auf selbige Anzahl Stunden reduziert. In die Hansestadt reise ich deshalb für gewöhnlich als bildüberfluteter Zombie zurück. Aber gelohnt hat sich das Festival allemal. Once again. Von den 46 Filmen, die ich aus Wettbewerb, Panorama, Forum, Generation14+ und Retro sah, stelle ich die zehn vor, die mich am meisten faszinierten, und von denen ich euch wünsche, dass ihr sie im Kino sehen könnt.

Vor den Filmen noch der heimliche Gewinner des Festivals: der nach drei Jahren aufwendiger Renovierung wieder eröffnete Zoo Palast:

Zoo Palast – außenZoo Palast – innen

 

Er hat seine 80er-Jahre West-Berliner Plüschigkeit bewahrt und wurde mit feinster Ton- und Bildtechnik ausgestattet. Ein Kino-Genuss ganz unabhängig vom Film, den man dort sieht. Die Sessel sind so bequem, dass ich Angst hatte, im gleichen Moment, in dem ich in einem von ihnen versank, sofort einzuschlafen. Aber nein, ich blieb wach und sah dort gute Filme. Einmal davon sogar in Begleitung einer treuen Text & Blog-Leserin – danke nochmals an dieser Stelle für die nette Gesellschaft.

So, nun aber zu den Filmen (Titel verlinkt immer zur Berlinale-Filminfo):

1. The Way He Looks – Hoje eu quero voltar sozinho

Der Film, der mir mit Abstand am besten gefiel, kommt aus Brasilien. Und dabei wär‘ ich fast gar nicht rein gegangen. Ein 15-jähriger Blinder verliebt sich in einen Mitschüler. Ich befürchtete schlimmstes (Coming-of-age-) Drama, das auch noch gleich zwei Randgruppen thematisierte. Aber was der brasilianische Regisseur Daniel Ribeiro (geb. 1982 in São Paulo) abgeliefert hat, ist Anlass genug, sich seinen Namen zu merken. Dieser Film ist aber auch dank der hervorragenden jugendlichen Darsteller so gut. Allen voran Ghilherme Lobo, der gar nicht blind ist. Belohnt wurde «The Way He Looks» auf der Berlinale mit dem 2. Platz im Panorama-Publikumspreis – ungewöhnlich für einen brasilianischen Film – und mit dem Teddy als bester Spielfilm. Der Film hat übrigens auch eine Vorgeschichte. Er basiert auf dem in Brasilien enorm erfolgreichen Kurzfilm von Daniel Ribeiro mit den gleichen drei Hauptdarstellern aus dem Jahr 2010 «Eu Não Quero Voltar Sozinho» («Ich möchte nicht allein zurückgehen»), den ihr hier sogar mit deutschen Untertiteln sehen könnt (Länge: 17 Minuten):

2. Boyhood

Kino

Tweet der Woche: Herausforderungen

Tweet der Woche In diesen schnelllebigen Zeiten stehen wir Menschen vor immer größeren Herausforderungen. @_die_sara hat im Tweet der Woche die drei größten fest gemacht:

Hier geht’s zu den vergangenen Tweets der Woche.

Bluesky, Literatur
Buchseite 113 von 601
1 111 112 113 114 115 601