Ekstase des Visuellen

Flickr-Beispiel Hundefotos

Im Lauf des Booms, der seit einigen Jahren die Welt mit einer enormen Anzahl und Artenvielfalt von Kameras überschwemmt, hat man oft die Frage gehört, was denn eigentlich mit all den unzähligen Fotos geschehen soll, die mit diesen Kameras geschossen werden. Das erzeugte Material, so die implizite Unterstellung, sei bloße Redundanz, nicht einmal die Hobbyfotografen selbst würden sich das Zeug auch nur anschauen, was sie da mit ihrem High-Tech-Spielzeug zusammenknipsen. Weit gefehlt, wie der Erfolg von flickr.com und anderen Photo-Sharing-Diensten im Internet belegt.

flickr.com und die Ekstase des Visuellen“ untertitelt Marcus Hammerschmitt seinen Telepolis-Artikel.

Artikel, Foto

Spitz(er) formuliert

Buch ist dem Netz überlegen
Wahre Worte des Neurowissenschaftlers Prof. Dr. Manfred Spitzer im Deutschlandradio Kulturinterview:

Ich nutze das Internet als Wissenschaftler natürlich, weiß aber genau, was ich das Internet zu fragen habe und kann mir, wenn ich 90 Prozent weiß, die restlichen zehn Prozent auch noch schnell her holen, das ist sehr angenehm. Wenn ich nichts weiß – und Schüler zeichnen sich ja vor allem darin aus, dass sie erstmal von dem, was sie lernen sollen, nichts wissen – nützt mir das Internet sehr wenig, weil ich da vor allem allen möglichen völlig ungefilterten Schrott bekomme. Ein gutes Buch, was sozusagen den Lernwilligen bei der Hand nimmt und ihm dann geführt die Dinge in der richtigen Reihenfolge und interessant darbietet, ist als Lernmittel dem Internet haushoch überlegen.

[via lesefieber]

Internet, Literatur, Radio

Wissenswertes über Mexiko

Stupidedia
Wieder was dazugelernt:
Stupidedia-Artikel
über das Land, in dem ich einmal gelebt habe:

Mexiko besteht vorwiegend aus Golfplätzen, weshalb viele ausländische Millionäre herumlungern. Die einheimische Bevölkerung steht in der Regel mit einem Fuß im Sand und mit dem anderen Fuß im Wasser.

Auf diese doch sehr außergewöhnliche Enzyklopädie bin ich aufmerksam geworden durch einen Eintrag im Philomenon Blog.

Artikel, Internet

Peter Eich: 200 x 2. Liga!

Peter Eich
Heute im Spiel 1. FC Saarbrücken – Dynamo Dresden feiert dieser Mann sein 200. Zweitligaspiel: Peter Eich ist nicht nur der Held des Aufstiegs meines Fußballclubs 1. FC Saarbrücken, sondern auch einer der zur Zeit besten Torhüter im Profifußball (zumindest in der 2. Liga, wo er ganz nebenbei auch mit fast 42 Jahren der älteste ist).
Ich hoffe nur, dass die befürchteten Randale der Dresdner „Fans“ ausbleiben. Offensichtlich bin ich zu blöd, um sowas zu verstehen, aber ich will mir auf gar keinen Fall die Freude auf hoffentlich guten Fußball durch solche Rabauken verderben lassen.
Also, Peter, auf deinen Zweihundertsten und ein gutes und faires Fußballspiel!

Fußball, Saarland
Buchseite 571 von 605
1 569 570 571 572 573 605