Die Googleisierung der Bildung

Google
Die Googleisierung der Bildung

Schüler tun es. Studenten tun es. Lehrer tun es. Professoren tun es. Sie tun etwas, was bis vor ein paar Jahren niemand ausgesprochen hätte. Weil es das Wort einfach nicht gab. Sie „googeln“. Sie googeln nach Informationen. Sie googeln nach Wissen. Sie googeln nach Zufällen. Sie googeln nach Daten. Sie googeln nach ihrem eigenen Namen. Beeindruckend.

[via netbib]

Artikel, Internet

Sternentapeten und kostenlose Bildersammlungen

Sternentapete
Im 2. Teil ihrer Betrachtungen des volkstümlichens Webs widmet sich Olia Lialina im Telepolis-Artikel „Sternentapeten und kostenlose Bildersammlungen“ den graphischen Grausamkeiten aus den Gründerzeiten des Netzes.

[Der] Wunsch, das Web wie die futuristischen Szenarien ihrer Lieblingsserien, Kinoplakate und Spiele aussehen zu lassen, war mehr als gerechtfertigt; nicht nur als Ausdruck des eigenen Geschmacks, sondern aufgrund der Hoffnungen und Versprechungen, die das neue Medium anzubieten hatte. Das Internet war einfach die Zukunft, es schickte uns in neue Dimensionen, brachte uns näher an entfernte Galaxien!

Genauso lesenswert wie Teil 1 („Siedler und Barbaren„) und mit Spannung erwartet werden darf Teil 3: „Private Linklisten und MIDI-Musik“!

Artikel, Internet

Gutes kann noch besser werden

Firefox-Thunderbird
Mitte Mai kommen Firefox 1.1 und Thunderbird 1.1:

Firefox 1.1 wird Funktionen erhalten, um Datenspuren leicht löschen zu können, wobei man den Browser anweisen kann, den Browser- und Download-Verlauf sowie den Cache bei jedem Programmende automatisch zu löschen. Ferner soll die Installationsroutine aufpoliert werden und um Optionen für das Ablegen von Startmenü-, Desktop und Quickt-Start-Icons ergänzt werden. Ferner wird der Optionendialog umgestaltet und die CSS3-Unterstützung verbessert. Schließlich sollen kleinere Fehler bei der Anzeige von Webseiten in Firefox 1.1 eliminiert werden.

[via golem.de]

Internet

Weblogs für wissenschaftliche Bibliotheken

Der Artikel „Weblogs: Their Use and Application in Science and Technology Libraries“ kann hier als pdf (256 kb) heruntergeladen werden. Zitat aus der Zusammenfasung:

With weblogs now providing coverage of issues relevant to science and technology librarians and their clients, we are seeing the beginning of a shift in
the communication habits and patterns of these groups. Weblogs are providing an alterative to multiple electronic discuss list subscriptions and ever-increasing
amounts of e-mail, as well as a new mechanism for current awareness and professional development.

[via netbib]

Artikel, Internet, Literatur
Buchseite 565 von 605
1 563 564 565 566 567 605